Ladenburg - Statt Kerwe steigt eine dreitägige Ersatzfeier beim ASV ab Samstag, 14. August / Am Alten Pumpwerk und an der Lobdengauhalle ist einiges los

Ladenburg: Statt Kerwe eine Ersatzfeier beim ASV

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Kerwe auf dem Ladenburger Marktplatz 2019: In diesem Jahr ein Ding der Unmöglichkeit. Der ASV stemmt eine Ersatzveranstaltung. © Peter Jaschke

Ladenburg. Einen kleinen Ersatz für die abgesagte Kerwe in Ladenburg bietet der Athletik-Sport-Verein (ASV) von Samstag, 14. August (ab 16 Uhr), bis einschließlich Montag, 16. August, am Klubhaus Altes Pumpwerk (Hinterer Rindweg 124). Folglich stehen wie im Vorjahr weder Fahrgeschäfte noch Süßwarenstand auf dem Marktplatz. Weiterhin wegen Corona notwendige, „strenge Auflagen“, so hieß es schon vor Wochen aus dem Rathaus, „entsprechen nicht dem Grundgedanken einer unbeschwerten traditionellen Kerwe“.

Die Organisatoren vom Athletik-Sport-Verein (ASV) sehen es so: „Nachdem die Stadtverwaltung die Ausrichtung der Kerwe durch Auflagen wie Absperrungen, WC-Wagen und Sicherheitsdienst, die die Vereine tragen sollten, auf dem Marktplatz unmöglich gemacht hat, werden nun die Sportler selbst aktiv.“

Einbußen befürchtet

So steht es in der Mitteilung zur Veranstaltung unter dem Motto „Ringer können Kerwe“ auf dem Vereinsgelände. Gefeiert werde unter Beachtung der aktuellen Corona-Vorschriften. „Wir lassen die Kerwe nicht sterben“, heißt es bei den traditionsbewussten Athleten von 1901. Wie berichtet, befürchten die Verantwortlichen nach erneut Corona-bedingten Absagen von Kerwe und Altstadtfest empfindliche finanzielle Einbußen. Der Fußball-Verein 03, der bislang neben den Athleten stets eine gut besuchte Straußwirtschaft am Marienbrunnen betrieben hatte, verzichtete auf das ASV-Angebot, gemeinsam eine Alternative zu stemmen (diese Redaktion berichtete).

Dafür haben sich jetzt die ASV-Gewichtheber gerne eingeklinkt: Dass ihr Walter-Engel-Turnier, seit 2011 mit Ausnahme des vergangenen Corona-Jahres immer am Kerwe-Samstag hinter der Lobdengauhalle, von Anfang an unter freiem Himmel stattfand, kommt zur nachzuholenden zehnten Auflage am 14. August ab 11 Uhr unter Corona-Bedingungen wie gerufen. „Da es das erste nationale Turnier für Gewichtheber nach langer Zeit ist, wollten zunächst weit über 100 Teilnehmer anreisen“, berichtet Abteilungsleiter Thomas Roß.

Nur 50 Meldungen angenommen

Wegen Abstandsregeln und zahlenmäßigen Limits auch beim Warmmachen im winzigen Kraftraum innerhalb der Halle wurden jedoch nur 50 Meldungen angenommen. „Darunter ist zu unserer Freude auch ein Teil des U-23-Nationalkaders, was spannende Wettkämpfe verspricht“, so Roß. Er nennt folgenden Ablauf: Nach Hebebeginn mit den Masters folgen um etwa 13 Uhr Frauen und gegen 15 Uhr Aktive. Gegen 17.30 Uhr soll schließlich der Wanderpokal ans beste Team vergeben werden.

Selbstgemachte Frikadellen

Ab 18.30 Uhr legt „DJ Holger“, bekannt durch den ASV-Stand mit Tanzfläche an der Wehrmauer beim Altstadtfest, am Alten Pumpwerk Musik auf. Die gelernten Metzger im Verein bieten dort bereits ab 16 Uhr selbst gemachte Frikadellen mit „Peterle“-Kartoffeln an. Auch Lendenspieße gibt’s.

Am Sonntag folgt ab 10.30 Uhr ein Weißwurst-Frühschoppen. Der Kerwe-Montag ist bekannt für gegrillte Haxen. So soll es auch diesmal ab 11 Uhr sein. Besonderer Service: Bis 14 Uhr können Knöchel und Knödel mit Kraut ebenso bei der Landmetzgerei von ASV-Partner Manfred Schäfer am Marktplatz in der Altstadt abgeholt werden.

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen