Das Begegnungskonzert des staatlichen Schulamts Mannheim hat erneut viele junge Musiker zusammengebracht. Die Schüler hatten hier die Möglichkeit, sich kennenzulernen und gegenseitig zuzuhören. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf Bläserklassen.
Vier Bläserklassen nahmen an der Veranstaltung teil: das Ladenburger Carl-Benz-Gymnasium (Leitung Manuel Jandl und Edna Rieger), die gemeinsame Bläserklasse der Edinger Pestalozzi- und der Graf-von-Oberndorff-Schule Neckarhausen (Leitung Laurance Mahady), die Merian-Realschule Ladenburg (Leitung Christine Kaltschmitt) und das Carl-Friedrich-Gymnasium Hockenheim (Leitung Simone Loewen und Bernhard Sommer). Aufgrund der unsicheren Wetterlage wurde die Veranstaltung in die Aula des Carl-Benz-Gymnasiums verlegt. Dort stellten zuerst alle Klassen ihr Können einzeln unter Beweis, um im Anschluss gemeinsam "Bruder Jakob" im Kanon zu präsentieren.
Gemeinsam gemeistert ohne Probe
"Wir hatten bisher keine Probe zusammen, also machen wir als Generalprobe erstmal einen gemeinsamen Durchlauf und beginnen dann mit dem Kanon", erklärte CBG-Musiklehrer Jandl den Beteiligten. Alle Leiter dirigierten dabei jeweils ihre Klasse.
Die Ladenburger 5a setzte dem Publikum einige Ohrwürmer ein: Bei "When the saints go marching in" und "Old MacDonald had a band" wippten die Zuhörer mit. Seit 2011 bietet das Carl-Benz-Gymnasium die Bläserklasse an. Die aktuelle setzt sich erstmals aus Anfängern und Fortgeschrittenen zusammen.
Das gemeinsame Angebot der beiden Grundschulen in Edingen-Neckarhausen beginnt in der dritten Klasse. Dabei lernen die Schüler zunächst eine Stunde pro Woche und nach ihren Instrumenten getrennt die Grundlagen. In der vierten Klasse wird die Bläserklasse zweistündig fortgeführt. Sie waren die jüngsten Teilnehmenden des Begegnungskonzerts und präsentierten verschiedene internationale Volkslieder.
Da an der Merian-Realschule schon seit 2010 das Bläserklassen-Projekt besteht, spielt mittlerweile ein Drittel der Schülerschaft ein Blasinstrument. Damit verbunden ist auch eine jährliche Bläserfreizeit und die Teilnahme am Bläserklassenwettbewerb "Aufwind". Dabei konnte die 5b in diesem Jahr einen stolzen ersten Platz erreichen. Das Besondere an ihrem Auftritt war, dass Leiterin Kaltschmitt die Klasse am Schlagzeug begleitete und einzelne Schüler die Stücke ansagten.
Das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium ist ein Musikprofil-Gymnasium. Dort können Schüler ab der achten Klasse Musik als Hauptfach belegen. Neben den Bläserklassen bietet die Schule auch eine Bigband, eine Concert Band und verschiedene Chöre an. Mit ihrem modernen Programm bezogen die Hockenheimer ihre Zuhörer in das Konzert ein. Es wurde mitgeklatscht und mitgesungen, vor allem beim Medley zur bekannten Filmmusik von "Fluch der Karibik".
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-kleine-musiker-ganz-gross-_arid,1072959.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html