Ein bisschen wie Urlaub fühlt es sich an, wenn man an einem Samstagnachmittag beim großen Turnier die Vereinsanlage der Ladenburger Reiter im Kirchheimer Feld besucht. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen um die 20 Grad herrschten beim diesjährigen Dressur- und Springturnier für Reiter und Pferde ideale Bedingungen.
"Wir haben in diesem Jahr eine hohe Zahl von 1200 Nennungen, das macht ein Plus von 350 gegenüber dem vergangenen Jahr", freut sich Peter Brenner. Der Kassenwart leitet das Turnier nun seit mehr als 20 Jahren und weiß, dass die hohe Teilnehmerzahl von vielen Faktoren abhängt. "Wir versuchen, ein sehr reiterfreundliches Turnier zu veranstalten", erläutert Brenner: "Beispielsweise lesen wir grundsätzlich jede Dressuraufgabe für alle Teilnehmer vor." Diese Maßnahme sei nirgendwo vorgeschrieben, für Reiter und Zuschauer jedoch sehr hilfreich. "Für die Reiter verringert sich das Risiko, sich bei Nervosität zu verreiten, und die Zuschauer erfahren, was auf dem Viereck gerade passiert", erklärt der Turnierleiter.
Ein anderer wichtiger Faktor sei die Konstellation des Richterkollegiums. Bei der Zusammensetzung des Gremiums hatte der Turnierleiter ganz bewusst darauf geachtet, dass "seine" Richter nicht jede Woche auf den Turnieren der Region präsent sind. "Wir haben die richtige Mischung aus acht hochqualifizierten Richtern gefunden. Wenn hier die Chemie stimmt, überträgt sich die Atmosphäre auf die Teilnehmer", weiß Brenner.
"Wir kommen sehr gerne nach Ladenburg", bestätigt Turnierrichter Achim Leicher. Ladenburg biete mit seinen großzügigen Platzverhältnissen und guten Reitböden optimale Turnierbedingungen. "Außerdem erfahren wir hier eine wirklich ausgezeichnete Richterverwöhnung", lobt Leicher die gute Küche.
80 aktive Helfer
Den Wirtschaftsbetrieb sowie die sportliche Organisation stemmt Brenner gemeinsam mit vielen Helfern. "Von insgesamt rund 200 Mitgliedern leisten etwa 80 aktive Sportler ihre Arbeitsstunden am Turnier. Außerdem ist es ein großes Glück, dass zudem viele Nichtmitglieder helfen", lobt Brenner das Engagement seines Teams. Dieses Engagement spiegelt sich in vielen liebevollen Details wie der Tischdekoration oder dem aufwendigen Pflanzenschmuck wider. "Dank Andreas Huben gleicht die Anlage am Turnierwochenende mehr denn je einer grünen Oase", freut sich Bürgermeister Rainer Ziegler. "Ich bin heute zu früh dran", bemerkt er schmunzelnd, nachdem er gerade eine Dressurprüfung der Klasse M verfolgt hat: "Eigentlich soll ich erst morgen hier sein und den Preis der Stadt Ladenburg überreichen, aber es macht mir einfach Freude, hier bei Mensch und Tier zu sein."
"Auch wenn wir momentan kaum eigene aktive Turnierreiter haben, halten wir weiterhin an unserem alljährlichen Sommerturnier fest. Das ist ein bisschen wie Weihnachten und für uns ein Höhepunkt im Jahr", erläutert Brenner die Motivation für die große Veranstaltung.
Von Freitag bis Sonntag laufen auf der Reitanlage im Kirchheimer Feld Dressur- und Springprüfungen bis zur schweren Klasse parallel auf zwei großen Außenplätzen. Am Sonntagnachmittag finden in der großen Reithalle zusätzlich Kinderwettbewerbe statt. "Bisher läuft alles wunderbar rund", freut sich auch Andreas Huben am Samstag. "Leider erwarten wir für den Sonntag schlechtes Wetter. Als Gärtner wünsche ich mir natürlich Regen, aber Anfang der Woche hätte es auch noch gereicht."
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-hier-fuehlen-sich-pferd-und-reiter-wohl-_arid,353849.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html