Ladenburg - Molitor-Stiftung unterstützt Draußenschule mit 5000 Euro / Bald Gebäudeumbau? / Eröffnung im September fest im Blick

Große Spende für „ein tolles Projekt“

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Die Molitor-Stiftung fördert die Draußenschule (v.l.): Die designierte Rektorin Carolin Rückert mit Sohn Theo, Samu, Ina Große-Wilde (Molitor-Stiftung), Hugo. Rechts Martin Ziegler, der Vorsitzende des Schulträgervereins „Draußen lernen“. © Peter Jaschke

Noch warten die beiden städtischen Gebäude der geplanten Draußenschule im Ladenburger Reinhold-Schulz-Waldpark geduldig auf ihren erhofften Umbau im Frühjahr. Doch dieser Termin soll dagegen bereits sicher feststehen: „Am Montagmorgen, 13. September 2021, schließe ich hier zum ersten Schultag auf“, kündigt Martin Ziegler an. Der Vorsitzende des Schulträgervereins „Draußen lernen“ freut sich über eine Spende in Höhe von 5000 Euro der Pforzheimer Anne-Marie- und Walter-Molitor-Stiftung.

„Das Geld können wir gut gebrauchen“, betont Ziegler, der für den künftigen Träger der freien Alternativschule ehrenamtlich das Finanzielle managt. In der ersten Zeit muss sich nämlich die nach dem Vorbild der dänischen Udeskol geplante Einrichtung durch Elternbeiträge und Spenden selbst tragen, da es erst ab dem vierten Jahr eine Refinanzierung durch das Land gibt.

„Vielen Dank für die edle Spende“, sagt deshalb Carolin Rückert. Die Mitinitiatorin und designierte Schulleiterin informiert Ina Große-Wilde, die den Molitor-Fonds als Nachfahrin der Stiftungsgründer in Ladenburg vertritt, vor Ort über den Stand der Planungen.

„Wir könnten kaum Besseres für Kinder machen als das, was hier entsteht“, erklärt die Stiftungsrätin. Die Draußenschule sei ein „tolles Projekt“, das obendrein ideal den Zielen der Molitor-Stiftung entspreche, nämlich wesentliche Anliegen von Jugend und Senioren zu fördern.

In Nachbarschaft des Johanniter-Altenheims am Waldpark unterstützt die Stadt Ladenburg mit 125 000 Euro den Umbau zweier Gebäude nach Plänen der Architektin Susanne Obermeyer (Hirschberg). Im früheren Domizil der Vogelfreunde, vor dem sich auch Theo, Samu und Hugo im Freien mit Abstand voneinander kurz fürs Pressefoto aufstellen, entstehen die Haupträume für anfangs bis zu 25 Mädchen und Jungen. Sie sollen jahrgangsübergreifend und nach dem Bildungsplan des Landes unterrichtet werden. Auch ein Vorbau ist geplant. Im Nebengebäude finden Werkstatt und Essensausgabe Platz.

Online-Bewerbungen

„Mehr als die Hälfte der angehenden Schüler in der engeren Auswahl kommt aus Ladenburg“, berichtet die Grundschullehrerin und Waldpädagogin Rückert. Die Bewerbungsgespräche werden derzeit in Videokonferenzen online abgewickelt. „Die Eltern sind hervorragend vorbereitet“, lobt Ziegler den Ablauf.

Für ihre schulbegleitend vorgesehene „Generationenwerkstatt“ baut die Draußenschule auf freiwillige Helfer mit Lebenserfahrung, was wiederum Molitor-Stiftungsrätin Ina Große-Wilde nur begrüßen kann.

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen