Seit 50 Jahren singt Josef „Seppel“ Hautzinger die 1. Bassstimme beim Ladenburger Gesangverein Liederkranz. Als ältester aktiver Sänger hat das 87-jährige Ehrenmitglied bei einer feierlichen Matinee im Automuseum Dr. Carl Benz nicht nur Ehrenzeichen seines Vereins entgegengenommen: Auch der Landes-Chorverband würdigte die langjährige Treue des vorm Ruhestand beruflich in Mannheim tätigen Gerichtsvollziehers. Er war 1968 mit Frau und Kindern nach Ladenburg gezogen.
Beim Gespräch mit Vater und Sohn im Vereinsheim Kaiserkeller wird exemplarisch die Bedeutung des vereinsintern gebräuchlichen Begriffs der Liederkranz-Familie klar: Junior Markus singt ebenso im Männerchor. Das Vorstandsmitglied hat neben der Stimme auch Vaters Humor geerbt. So zählt er zu den Karnevalisten und den beliebten Altstadtmusikanten des Vereins. Das Stimmungsquartett steht längst genauso wie die weißblauen Schmuckwimpel fürs Altstadtfest.
An die erste Auflage 1974 erinnert sich der Ältere gut: „Das war eine Gaudi.“ Dabei hatten alle zunächst gedacht, dass nur am Samstag gefeiert wird. So waren Wurst und Fleisch ausverkauft, als sich abends herumsprach, dass es sonntags weitergeht. Wie immer gelang es mit vereinter Kraft jedoch, alles zu richten. Seitdem sind die Stände über dem Vereinskeller am Bischofshof fester Bestandteil der bis zum Coronaausbruch alljährlichen Kultfeier.
Früher war vieles anders – und der Gesang im Liederkranz noch reine Männersache. Nach der Singstunde am quasiheiligen Donnerstag wurde noch manches Glas geleert. Vieles lief über Vereinsbeziehungen. So brachte einst derselbe Sangesbruder Ludwig Bargolini, der Hautzinger Senior 1972 in den Verein geholt hatte, auch dessen heute als Installateur-Meister in einem großen Mannheimer Pharmaunternehmen tätigen Filius aus dem Kinderchor zur Lehre im eigenen Handwerksbetrieb unter. „Ohne Liederkranz wäre ich nicht da, wo ich heute bin“, sagt der 58-Jährige.
Aber ob Sängerreisen oder Singstunden: „Frauen waren außen vor“, erzählt der Ältere von früher. Damals hätte er sich nicht vorstellen können, dass einmal eine junge Frau wie Alicia Amberger heute eine Hälfte des Vorsitzduos bilden würde. Oder dass das 2010 gegründete Ensemble FrauenTerz inzwischen mehr Aktive zählt als der einst 90 Stimmen starke Männerchor. Dass heute gemeinsame Auftritte normal sind, liegt an Sabine Dietenberger, die seit 25 Jahren alle Liederkranz-Chöre musikalisch leitet. „Auch wenn wir ihr anfangs zu laut waren: Die meisten haben gleich gemerkt, dass sie was kann“, so Hautzinger. Stolz darf er zurecht darauf sein: Mit Jörg Boguslawski, bis 2021 Vorsitzender, ist einem früheren Schützling von ihm und dem langjährigen Vizechef Thomas Neutard die lebensrettende Verjüngung des Männergesangs im Liederkranz gelungen. „Dieser Verein ist für mich eine Institution“, findet der Jubilar und stellt fest: „Wenn man 50 Jahre dabei ist, dann muss es einem ja gefallen haben.“ (Bild: Markus Hautzinger)
Alle Ausgezeichneten
Aktive Mitglieder:
Frauenchor (Ehrungen für 2020 und 2021): Gremmelmaier, Muna; Haag, Ilona; Herbold, Andrea; Hohlbein, Rotraut; Höflich-Schuhmann, Christine; Hofmann, Roswitha; Kison, Heike; Lutz, Gudrun; Lux, Gabriele; Meister, Ulrike; Merrem, Christiane; Möller, Marita; Nachtwey, Christina; Nolte, Silke; Orth, Ursula; Pluschke, Rosa; Pöschko, Wiltrud; Reichenbach, Jeanette; Saßmann, Karin; Struve, Johanna; Ziegler, Sibylle; Oehler, Elke (alle für 10 Jahre).
Männerchor (2020, 2021 u. 2022): Oestreicher, Fritz; Oehler, Peter; Rehwinkel, Martin (alle 10); Mohr, Karl Heinz (20); Hölzel, Emil (30), Cheney, Frank; Neutard, Thomas (beide 40); Hautzinger, Josef (50); Gärtner, Hermann (60 Jahre im Badischen Chorverband).
Passive Mitglieder (2020, 2021 u.2022): Amler, Maria-Luise; Dietenberger, Clara und Paula; Erny, Laura; Geiter, Antje; Huben, Andreas; Amberger, Heinz; Amberger, Jutta; Böttcher, Marcus (alle 20); Eberle, Michael (30); Neutard, Martin; Schmidt, Heiko (beide 40); Beckenbach, Gerhard; Kinzig, Eduard (beide 50); Gehrig, Udo (60);); Schreckenberger, Hermann; Wolf, Paul, und Flühr, Hugo (65). pj
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-fuer-josef-hautzinger-ist-der-liederkranz-eine-institution-_arid,1955588.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html