Ladenburg - Sternsinger auf die kommende Aktion vorbereitet / Bohnen in Popcorn umgetauscht

Flüchtlinge erzählen ihre Geschichte

Lesedauer: 

Auf die kommende Aktion Dreikönigssingen wurden die rund 50 Sternsinger im Saal des Günther'schen Kindergartens vorbereitet.

© pj

"Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!" - so lautet das Motto der kommenden Aktion Dreikönigssingen. In Ladenburg schwärmen die singenden und Spenden sammelnden Kinder ab Donnerstag, 2. Januar, aus. Im Saal des Günther'schen Kindergartens haben sich jetzt bereits rund 50 Mädchen und Jungen darauf vorbereitet und eingestimmt. Weil im früheren Gebäude der Martinsschule noch bis Ende des Jahres Flüchtlingsfamilien untergebracht sind, hatte Sabine Weil vom ehrenamtlichen "Arbeitskreis Asyl" eine Gruppe von 13- bis 17-Jährigen mitgebracht.

Die Jugendlichen aus Afghanistan, Tschetschenien, Mazedonien und Serbien standen den künftigen Sternsingern Rede und Antwort. Einige können schon etwas Deutsch sprechen. Ansonsten übersetzten Lehrerin Weil und Hassan Nazeri, der sich als afghanischer Filmmacher und Ex-Dozent der Universität Kabul vorstellte. Der ebenfalls zurzeit in der Martinsschule wohnende Mann schilderte die Umstände seiner eigenen Flucht in kindergerechten Worten. Die Kinder interessierten sich auch für die aktuellen Lebensumstände der Familien in Ladenburg und erfuhren, dass diese meist zu sechst oder siebt in einem früheren Klassenzimmer wohnen.

Noch viel weniger Platz finden Familien in einem Flüchtlingslager in Malawi vor. Wo das liegt (in Afrika) und was es heißt, dort zu leben, das vermittelte der Sternsingeraktionstag ebenfalls. Zu einer aufrüttelnden Reise lud zunächst der aktuelle Film des Kindermissionswerks zur bevorstehenden Aktion ein. Reporter Willi Weitzel hatte ein Flüchtlingslager in Malawi besucht. Dort leben zurzeit rund 17 000 Flüchtlinge. Warum mussten sie fliehen? Wie sieht ihr Alltag aus? Welche Perspektive gibt es? Und wie werden sie von den Sternsingern unterstützt? Auf diese Fragen gab der Film Antworten.

An einer der verschiedenen Stationen im Saal des Caritas-Kindergartens galt es, anhand von Bohnen die tägliche Essensration im Lager zu schätzen. In Ladenburg ließ sich die erschreckend kleine Menge in eine Tüte frisches Popcorn umwandeln. Aber in Malawi? Wie man dort aus einfachen Mitteln Musikinstrumente bastelt, damit wenigstens ein bisschen Unterhaltung und Abwechslung möglich ist, lernten die angehenden Sternsinger am Tisch in der Ecke. Außerdem gestalteten Kinder ein Betttuch künstlerisch mit einer Karte von Afrika und Malawi. Dieses Laken soll den Aussendegottesdienst am 2. Januar zieren.

Den Sternsingeraktionstag in Ladenburg haben Isabel Sohn-Frank, Karin Bentzinger, Sonja Marchetti, Nicole Kailich, Veronika Ibach, Bernadette Pack und Christian Schadwinkel sowie Gemeindereferentin Silvia Streun vorbereitet und durchgeführt. Wie die Organisatoren mitteilen, dürfen sich noch weitere Sternsinger-Kinder und Begleiter, gleich welcher Konfession, im Pfarrbüro (Feuerleitergasse) melden. pj

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen