Ladenburg - Pächter des Gasthauses "Güldener Stern" hören zum Jahresende auf

Ehepaar Schellenberger zieht es ins Allgäu

Lesedauer: 

Michael und Nadine Schellenberger hören zum Jahresende auf.

© pj

Diese Entscheidung ist Nadine und Michael Schellenberger nach eigener Aussage "nicht leicht gefallen". Doch es steht fest: Zum Jahresende hört das Pächterehepaar des Gasthauses "Güldener Stern" in der Ladenburger Hauptstraße auf. "Wir haben ein Angebot bekommen, das wir nicht ausschlagen konnten", sagt Küchenmeister Schellenberger, der erst im Februar den Vorsitz beim örtlichen Gastro- und Tourismusverein übernommen hatte. Ab Anfang 2018 übernehmen er und seine Frau die vielen Wanderfreunden bekannte Traditionsgaststätte "Vilstalsäge" im Pfrontener Stadtteil Ried in einem Allgäuer Alpental.

"Das Ländliche und die idyllische Lage des gut eingeführten Lokals in beeindruckender Natur liegen uns", sagte Schellenberger. Die Vorpächter dort stehen vor dem Ruhestand. "Da haben wir zugeschlagen, das ist unser Ding", führte er weiter aus. Man habe mit den Ladenburger Vermietern bereits alles geklärt und informiere derzeit auch die Gäste über den bevorstehenden Wechsel. Nun gelte es, geeignete Nachfolger für das denkmalgeschützte Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert, das 1982 renoviert wurde, zu finden. Es gebe bereits mehrere Interessenten.

Rund zehn Jahre lang führten die vormaligen Betreiber des Feudenheimer Lokals "Eichbaum" das Haus in Ladenburgs Hauptstraße 65. Neben "regionaler Küche mit Spinnereien", wie Küchenmeister Schellenberger 2010 zur Erweiterung des Biergartens sagte, galten hausgemachte und glutenfreie Nudeln als Spezialitäten. Vor sechs Jahren war Nadine Schellenberger zu Gast im Fernsehen beim ZDF-Jahresrückblick "Menschen 2011". Der Moderator und Komödiant Hape Kerkeling hatte sie zuvor in seiner Parade-Parodierolle als Königin Beatrix von Holland persönlich in Ladenburg besucht und in seine Sendung eingeladen. Kerkeling fand es sympathisch, dass die Wirtin im August 2011 die aus Heidelberg stammende Schweden-Königin Silvia nebst Ehemann nicht erkannt und freundlich abgewiesen hatte, weil eine geschlossene Gesellschaft ihrer ganzen Aufmerksamkeit bedurfte. pj

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen