Stadtentwicklung

Druck der Elternvertreter: Thema Schulmensa in Ladenburg kocht hoch

In Ladenburg brodelt das Thema Schulmensa wieder: Mit Blick auf die Bügermeisterwahl im Februar macht die IG "Mensa Ladenburg" Druck und wendet sich an Stadt, Bürgermeister Stefan Schmutz und Herausforderer Sophian Habel

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
In Ladenburg gibt es den dringenden Wunsch nach einer Schulmensa: Eine Protestaktion am Carl-Benz-Gymnasium im November 2022. © Marcus Schwetasch

Ladenburg. Das Thema zentrale Schulmensa brodelt schon lange in Ladenburg. Nun kocht es erneut über: Mit einem offenen Brief meldet sich die Interessengemeinschaft (IG) „Mensa Ladenburg“ im laufenden Bürgermeisterwahlkampf zu Wort. „Wir wenden uns an die Öffentlichkeit, um unsere Besorgnis und unseren dringenden Appell an die Stadtverwaltung auszudrücken“, heißt es. Das Schreiben ist unterzeichnet von IG-Aktiven, den beiden Vorsitzenden des Gesamtelternbeirats, Thomas Orth und Doris Vassiliou, sowie führenden Elternvertretern an Carl-Benz-Gymnasium (CBG) und Merian-Realschule (MRS).

Dass dieses Thema Eltern und Schülern auf den Nägeln brennt, haben bereits 2019 eine Onlinepetition mit rund 880 Unterschriften und vor gut zwei Jahren eine gemeinsame Schulhofdemo (diese Redaktion berichtete jeweils) verdeutlicht. Vor einem Jahr hat die unermüdlich aktive Alba Ziliani, die Initiatorin jener Petition, mit einer weiteren Schülermutter unter Beifall von Ratsmitgliedern in einem Ausschuss kundgetan: „Wir bleiben dran.“ Damals wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Jetzt schreiben die IG-Eltern: „Wir wünschen uns eine konstruktive Fortsetzung dieses Projekts.“ Die Machbarkeitsstudie sei „zügig abzuschließen und die Planung einer Mensa endlich ernsthaft voranzutreiben“.

Ihr Aufruf soll am Montagvormittag zeitgleich neben dieser Redaktion sowohl Rathaus als auch beide Kandidaten erreicht haben, also Amtsinhaber Stefan Schmutz (SPD) und Herausforderer Sophian Habel. Dessen CDU-Stadtverband hatte zuletzt auf die Brisanz des Themas hingewiesen: Bei der Nominierung von Habel als Kandidat im November wurde gefordert, den Schulkindern „endlich etwas anzubieten“.

Warum es so lange gedauert hat prüfen zu lassen, wie und wo sich das tatsächlich komplexe Vorhaben auch vor dem Hintergrund der verpflichtenden Ganztagsbetreuung von Schulkindern ab 2026 umsetzen lasse, hatte Schmutz vor einem Jahr so erklärt: „Wir haben lange kein Büro gefunden, das den Auftrag annehmen wollte.“ Hinzu komme, dass der zuständige Rathausfachmann einige Großprojekte zu bewältigen habe wie Sanierung der Werkrealschule und Neubau einer Sporthalle.

Präsentation der Ergebnisse für Januar vorgesehen

„Das sind keine Kleinigkeiten, und wir können nicht alles gleichzeitig machen“, so Schmutz im Dezember 2023. Bereits vor seiner Amtszeit hatten CBG-Eltern in einem offenen Schreiben gefordert, eine zentrale Mensa als für die Zukunft „unerlässlich zu betrachten“. Nach dem „längst überfälligen Schritt in die richtige Richtung“, nämlich der Vergabe jener Studie, seien weitere „Verzögerungen nicht nur frustrierend, sondern auch unverständlich“, heißt es jetzt. Auf IG-Nachfrage, ob Ergebnisse wie ursprünglich angekündigt im September 2024 zu erwarten seien, sei zu erfahren gewesen, dass es beim beauftragten Büro zu Verzögerungen gekommen sei. Inzwischen sei diese Präsentation für Januar anberaumt.

Die IG-Aktiven „hoffen, dass dies dann der Startschuss für eine schnelle und zielgerichtete Planung“ ist. Leiste doch eine zentrale Mensa laut IG mehr als die Versorgung von Schülern mit Essen und die Entlastung berufstätiger Eltern, sondern verbessere bei Kindern Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Ernährungsgewohnheiten. Zusätzlich stärke sie sozialen Zusammenhalt am Campus, schaffe neue Räumlichkeiten und fördere bei einer möglichen Mitnutzung durch Senioren Gemeinschaftsgefühl.

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke