Ladenburg. Beim „Westminster Abi“, so das Motto der Abiturienten am Carl-Benz-Gymnasium (CBG) in Ladenburg, gab´s am Donnerstagabend viele gekrönte Häupter. Alle 72, die zur Prüfung angetreten waren, haben bestanden. Und wie! Bei einem bemerkenswerten Gesamtnotenschnitt von 2,1 haben beinahe die Hälfte eine 1 vor dem Komma. CBG-Direktorin Hannelore Buchheister, die kommendes Jahr in den Ruhestand geht, und ihre Stellvertreterin Sandra Barthel überreichten gefühlt ohne Ende Preise. Die Traumnote 1,0 erzielten nur Sophie Höglmeier aus Ilvesheim und Nina Dehnen aus Ladenburg. Beide Jahrgangsbesten wollen nun in die Medizin.
Während die 18-jährige Sophie, die 851 von 900 möglichen Abiturpunkten erreicht hatte, ab dem Wintersemester molekulare Medizin studieren wird, möchte die gleichaltrige Nina einmal Kinderärztin oder Neurologin werden. Sie schloss mit knapp 850 Punkten ab. „Ich bin total überwältigt, jetzt das Zeugnis in der Hand zu haben“, sagt Sophie nach der Feierstunde in der Lobdengauhalle. Nina fühlt sich „erleichtert, aber auch überrascht irgendwie, weil man es sich zwar erhofft, aber nicht wirklich damit rechnet, mit am besten abzuschneiden“.
Zulassung zum Medizinstudium nicht mehr ganz so schwierig
Als die beiden nach den schriftlichen Prüfungen im Frühjahr erfahren hatten, dass es möglich ist, eine herausragende Note zu bekommen, „haben wir uns nochmal extra angestrengt“, berichtet Sophie. Sie sei glücklich darüber, jetzt sogar eine 1,0 geschafft zu haben. Das bezeichnet Nina auch als Erleichterung, weil damit die Zulassung zum Medizinstudium „nicht mehr ganz so eine große Hürde ist“.
Sie glaubt, dass sie die Leute am CBG, wo sie „ganz viel tolle Freunde gefunden“ habe, vermissen werde. Fehlen werde ihr jedoch auch die Schulroutine: „Es macht den Alltag ein bisschen einfacher, wenn man immer weiß, was zu tun ist.“ Sophie erklärt, dass sie ebenso die Freundschaften vermissen werde – und das Interdisziplinäre, „dass man in Fächern aus allen möglichen Bereichen etwas mitnehmen kann“.
Sie will nun zunächst mit Freunden verreisen und danach voraussichtlich versuchen, einen Ferienjob zu finden, um schon etwas fürs Studium anzusparen. Nina plant, in den kommenden Wochen ebenso „erstmal zu reisen, mit Freunden und Familie Spaß zu haben und ein bisschen die Freiheit zu genießen“. Anschließend könne sie sich ein Pflegepraktikum zur Vorbereitung aufs Studium vorstellen.
Beide sind sportlich: Sophie ist als Rope-Skipperin bei der Ladenburger LSV erfolgreich, und Nina hält sich beim Rhönradturnen im selben Verein fit. Außerdem spielt sie Geige.
Bei der Abiturfeier glänzten ihre ebenso für Glanznoten ausgezeichneten Mitabsolventen Romie Jülicher (Violine) und Jonathan Fischer (E-Gitarre) neben dem Musik-Leistungskurs. Scheffel-Preisträgerin Rosalie Edler (Note 1,1) wandte sich in ihrer Rede gegen Autokratie und Faschismus. Weitere Geehrte: Joshua Wentz (1,1), Jonathan Baumstark, Niklas Wagner (1,2), Jonathan Konradi, Victoria Heibel (1,3), Charlotte Lulei (1.4), Leonhard Rheinboldt und Tai-Yan-Chen (1,5). Grußworte kamen von Bürgermeister Stefan Schmutz und Elternbeirat Eike Herrmanns.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-cbg-ladenburg-die-jahrgangsbesten-wollen-in-die-medizin-_arid,2315865.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html