Ladenburg

Bürgermeister begrüßt 100.000. Badegast in Ladenburg

Drei Tage vor dem Ende der Freibadsaison in Ladenburg hat Bürgermeister Stefan Schmutz Julia Obermeier als 100 000. Gast im Freibad in Ladenburg begrüßt. Und er zog ein positives Gesamtfazit

Von 
Sylvia Osthues
Lesedauer: 
Stefan Schmutz (v. l.) mit den Jubiläumsgästen Lina und Julia Obermeier. © Sylvia Osthues

Mit einem Blumenstrauß hat Bürgermeister Stefan Schmutz kurz vor Saisonende die 100 000. Besucherin im Ladenburger Freibad beschenkt. Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Mittwochmorgen Julia Obermeier aus Ladenburg vom Stadtoberhaupt im Freibad willkommen geheißen. Wobei es sich nicht nur um eine Einzelbesucherin handelte, mit ihr waren auch die beiden Kinder ihrer Patentante gekommen: Lina (8) und Felix (6) besuchten zum ersten Mal ohne ihre Eltern das Freibad.

Julia Obermeier war „total überrascht und auch total aufgeregt“, als sie vom Bürgermeister an der Freibadkasse empfangen wurde. Und natürlich war die Freude bei der Werkstudentin der Wirtschaftspsychologie über diese schöne Geste groß. Schmutz überreichte zusätzlich einen Gutschein im Wert von 50 Euro für eine Saisonkarte für die Badesaison 2024. Die 24-Jährige freute sich darüber sehr.

Volleyball-Felder beliebt

Sie war schon öfter im Freibad gewesen. Auf die Frage, was ihr an der Einrichtung in Ladenburg gefällt, erklärte sie: „Die Volleyball-Felder, und dass ich mich hier mit Freunden treffen kann.“ Daneben lobte sie die gepflegte Anlage und die Möglichkeit, sich auch außerhalb der Beckenlandschaft zu bewegen.

Solche und ähnliche Komplimente erreichen die Stadtverwaltung mit schöner Regelmäßigkeit. „Die Menschen sind vor allem von der Einbettung des Bades in die wundervolle Umgebung begeistert“, sagt Bürgermeister Schmutz.

Jedes Jahr besuchten mehr als 100 000 Badegäste das familienfreundliche Freibad, das eine Vielzahl von Attraktionen bereithält. Für die Kleinsten bietet der Kinder-Fun-Bereich mit Spielplatz und Planschbecken ein besonderes Erlebnis. Jugendliche und Kinder gleichermaßen freuen sich über die drei Sprungtürmen, die große Edelstahlrutsche sowie die zwei Beachvolleyball- und das kleine Fußballfeld. Es gibt außerdem einen Fitnessbereich und ein 50 Meter Becken für Sportbegeisterte. Auf 20 000 Quadratmetern Grundstücksfläche laden die gepflegten Liegewiesen mit ihrem großen, alten Baumbestand zum Entspannen ein. Die Wasserfläche beträgt mit dem Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Sprungbecken insgesamt 2300 Quadratmeter, teilt die Stadt mit.

„Im vergangenen Jahr besuchten 126 000 Badegäste das Freibad, in diesem Jahr sind es 100 000 plus noch einige Besucher an den letzten drei Öffnungstagen – das sind 20 Prozent weniger als im vergangenen Jahr“, erklärte der Bürgermeister. Die Besucherzahl sei jedes Jahr extrem vom Wetter abhängig, und im Juli und August habe es viel geregnet. Knapp 5000 Besucher am Tag sei dieses Jahr die höchste Zahl gewesen – wobei an einem verregneten Julinachmittag gerade mal 50 Badegäste gekommen seien. „Doch in Summe ist eine sehr gute Freibadesaison zu verzeichnen, die allen gutgetan hat“, so Schmutz.

Die Badesaison sei zudem reibungslos verlaufen. Bei der Arbeit agieren die Angestellten sehr sensibel in Rücksprache mit den Kollegen. Das liege nicht zuletzt auch „am guten Klima und der guten Teamarbeit, dass alle gut und erfolgreich zusammengearbeitet haben“, betonte der Bürgermeister.

Für das Bad verantwortlich sind die drei Bademeister, die Beckenaufsicht durch die Deutsche Lebensrettungs Gesellschaft (DLRG) und an besonderen Tagen die Johanniter. Der Erfolg liegt aber auch an der Leistung des Fördervereins Freibad Ladenburg mit seinen vielen attraktiven Angeboten und an den Mitarbeitern der Baubehörde, sagte Schmutz, der sich mit Blick auf die Bewirtung durch den Kiosk darüber freut, in dem Wirt des Speiserestaurants Ochsen einen kompetenten Pächter gefunden zu haben.

Sanierung steht bevor

Am Freitag, 8. September, öffnet das Freibad von 9 bis 19 Uhr in dieser Badesaison zum letzten Mal seine Pforten – wegen des am Wochenende beginnenden Ladenburger Altstadtfestes. In den nächsten Jahren steht bei der größten und beliebtesten Freizeitstätte in Ladenburg eine Generalsanierung an. „Wir bereiten derzeit eine große Sanierung der Sportstätte vor“, so der Bürgermeister, er bezifferte die Kosten auf rund sieben Millionen Euro. Die Umsetzung erfolge ab September 2025. Zur Badesaison 2026 soll die Generalsanierung abgeschlossen sein.

Das Ladenburger Freibad

Das solarbeheizte Ladenburger Freibad zählt aufgrund seiner Lage am Fähranleger Richtung Neckarhausen, seinem alten Baumbestand und seinen Schwimmbecken zu den beliebtesten Freibädern in der Umgebung.

Insbesondere Familien und Schwimmbegeisterte schätzen dieses Freizeitangebot.

In einer Badesaison besuchen rund 120 000 Gäste das Bad. Das Freibad hat je nach Witterung von Mai bis September täglich ab 9 Uhr geöffnet. Der Förderverein Freibad Ladenburg unterstützt die Stadt Ladenburg hinsichtlich der Attraktivität des Freibads.

Zur Verringerung von Wartezeiten empfiehlt sich der Kauf digitaler Saison- und Einzelkarten über die App „eTicket BW“ (Google Play/Apple App Store). Eine Tageskasse ist ebenfalls geöffnet. ost

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen