Ladenburg - Stadt widmet die Anlage am Bischofshof ihrem Ehrenbürger / Bürgermeister Ziegler würdigt Verdienste des Archäologen

Bronzetafel erinnert an Dr. Heukemes

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 

Die Bronzetafel für Dr. Berndmark Heukemes am Bischofshof in Ladenburg ist enthüllt: Bürgermeister Rainer Ziegler, Museums-leiter Dr. Andreas Hensen, Marie-Luise Heukemes und Heimatbund-Vorsitzender Dr. Meinhard Georg (v.l.).

© hje

Mit der Enthüllung einer Gedenktafel aus Bronzeguss hat die Stadt Ladenburg gestern mittag den Platz am Bischofshof nach ihrem Ehrenbürger Dr. Berndmark Heukemes benannt. Bürgermeister Rainer Ziegler würdigte den 2009 verstorbenen Archäologen und Gründer des Lobdengau-Museums als "das denkmalpflegerische Gewissen" der Römerstadt und verwies auf dessen Funde von europäischem Rang, darunter das Sol-Mithras-Relief und der Bronzeschatz.

Die Enthüllung der Gedenktafel erfolgte im Beisein der Mitglieder der Ladenburg-Kommission, die sich zuvor zu ihrer Jahrestagung getroffen hatte. Thema war dabei unter anderem eine moderne Form der Präsentation, die den Besuchern des Lobdengau-Museums künftig das römische Forum näherbringen soll, von dem Reste unter anderem im gläsernen Museum in der Metzgergasse zu sehen sind.

Die digitale Produktion wird nach Angaben von Bürgermeister Rainer Ziegler voraussichtlich ab Frühjahr 2013 in der ehemaligen Wohnung von Dr. Berndmark Heukemes in dem von ihm gegründeten Lobdengau-Museum zu sehen sein.

"Die Stadt verdankt Dr. Heukemes in besonderem Maße ihr heutiges Gesicht", sagte Ziegler im Beisein einiger Gemeinderäte, darunter auch Uwe Wagenfeld, der schon zu Lebzeiten des Archäologen die Benennung des Grünbereiches zwischen Bischofshof und Sebastianskapelle nach ihm vorgeschlagen hatte.

"Das rührt mich sehr", sagte die Witwe Marie-Luise Heukemes im Gespräch mit dem "MM" nach der Enthüllung der Gedenktafel und fügte hinzu: "Ich bin glücklich, dass die Stadt meinen verstorbenen Mann so achtet." Zuvor hatte sie gemeinsam mit Ziegler, Dr. Andreas Hensen als Leiter des Lobdengau-Museums und dem Heimatbund-Vorsitzenden Dr. Meinhard O. Georg das Tuch entfernt, das die Tafel bis dahin verhüllte.

Die Tafel aus Bronzeguss enthält neben den wichtigsten Auszeichnungen und Verdiensten von Heukemes auch ein profiliertes Portrait des Wissenschaftlers mit Pfeife und Baskenmütze, so wie ihn viele Ladenburger bis heute in Erinnerung haben. Ein Foto war die Grundlage für die Herstellung dieser Arbeit durch die Gießerei Strassacker aus Süßen bei Göppingen.

Dr. Berndmark Heukemes kam am 26. Februar 1924 in Aachen zur ...

Dr. Berndmark Heukemes kam am 26. Februar 1924 in Aachen zur Welt.

1948 begann er als Student damit, Ladenburg zu erforschen.

Zu seinen wichtigsten Entdeckungen zählen das römische Schauspieltheater und das Sol-Mithras-Relief.

1968 gründete er das Lobdengau-Museum im Bischofshof.

1984 wurde er zum Ehrenbürger der Stadt ernannt.

Am 16. Januar 2009 verstarb er in Heidelberg. Quelle: Ladenburg-Lexikon, 2. Ausgabe

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen