Unter dem Motto „Abi Vegas – um jeden Punkt gepokert“ haben sich 90 junge Leute vom Carl-Benz-Gymnasium (CBG) in Ladenburg verabschiedet. Dass beim Ergebnis Glück im Spiel gewesen sei, wie der Wahlspruch nahelege, wertet Direktorin Hannelore Buchheister eher als Beispiel für Untertreibung oder Bescheidenheit. Etwas anderes nehme man dem „außerordentlich sympathischen Jahrgang“ kaum ab – angesichts von 41 Jugendlichen mit einer Eins vor dem Komma und einem seltenen Gesamtdurchschnitt von 2,0, der „weit über dem des Landes“ liege.
Auszeichnungen am CBG Ladenburg
Ausgezeichnete und Jahrgangsbeste am CBG Ladenburg 2022:
- Jahrgangsbeste: Antonia Heinz, Bennet Schieber, Lukas Heupel, Emilia Schöpfel, Klara Braun, Collin Benzing, Maren Weißhaar, Constanze Viehmann, Marie Elvermann, Vivien-Jean Pistorius, Caroline Behlau, Sarah Kirsch, Fabian Girke, Leah Wieland, Lisa Eichler, Luca Hurst, Laurin Ober.
- Deutsch: Katja Braun.
- Mathematik: Lukas Heupel.
- Physik: 1. Lukas Heupel; 2. Caroline Behlau, Collin Benzing, Maren Weißhaar und Christopher Worsch.
- Chemie: Antonia Heinz.
- Wirtschaft: Caroline Behlau, Felix Förster.
- Philosophie: Emilia Schöpfel.
- Sport: Franziska Ernst, Constanze Viehmann (Landespreis); Jano Braun, Luca Hurst (Maull-Medaille).
- Biologie: Emilia Schöpfel (Lopodunia-Preis).
- Fördervereinspreise: E. Schöpfel (Englisch), Sina Breunig (Kunst), Sarah Kirsch (Musik).
- SMV-Preise: Amon Gölz, Emmely Günther (soziales Engagement), Mira Keilbach (Sanitätsdienst), Manahil Ahmed, Chantal Besson, Nico Fehres, Jana Herre, Lukas Heupel, Sarah Kirsch, Ansgar Kurz, Tanja Schmitt (Engagement in musikalischen Arbeitsgemeinschaften).
Auch zusammengehalten
„Wir sind in den CBG-Annalen auch weit zurückgegangen, aber ein ähnlich hervorragendes Abitur ließ sich nicht finden“, sagt Buchheister unter Applaus in der Lobdengauhalle. Dass es dieser Jahrgang der Pandemie zum Trotz obendrein verstanden habe, zusammenzuhalten und zu teilen, „werde ich in meinem Herzen bewahren“, beteuert die Schulleiterin. Ihr Dank gilt aber auch Eltern, Familien und Freunden, die „in einer gesellschaftlichen und oft auch persönlichen Ausnahmesituation Unterstützung und Halt gegeben haben“. Bürgermeister Stefan Schmutz teilt das „unbeschreibliche Gefühl“, nach langer Zeit wieder vor einem Abi-Jahrgang stehen zu dürfen. Geradezu genossen habe er „Ausgelassenheit und ein Stück Normalität“ beim Abi-Umzug durch die Stadt und am Rathaus vorbei.
Dieser Jahrgang setze, so Schmutz, nicht nur als bester in der CBG-Historie ein Ausrufezeichen, sondern schreibe auch deshalb Geschichte, weil er in den letzten beiden Jahren „mit Disziplin und Pragmatismus“ unter Bedingungen gearbeitet habe wie kaum ein anderer zuvor – die hoffentlich keiner danach mehr erleben müsse.
Nach vorne blicken
Im Namen des Elternbeirats gratuliert Markus Buch dazu, Herausforderungen gemeistert zu haben, die den „Schulalltag auf den Kopf stellten“.
Als Scheffel-Preisträgerin und damit Beste im Fach Deutsch empfiehlt Klara Braun unter Bezug auf Goethes bedeutende Faust-Tragödie, „nun nach vorne zu blicken, auch wenn wir uns in eine noch unbekannte Welt stürzen – hoffentlich ohne uns aber in einen Teufelspakt begeben zu müssen“.
Die glänzende Abschlussrednerin erinnerte an eine zweijährige Kursstufe mit Maskentragen, Pausenfrieren und Verzicht auf die Studienfahrt. Ihr Fazit: „Wir haben es trotz Corona-Gegenwind geschafft und sind dennoch zusammengewachsen.“ Das sei auch den Lehrenden zu verdanken, so Braun dankbar: „Sie haben uns immer begleitet.“ Ihr Ausblick: „Da wir alle reflektierte und redegewandte Schriftsteller geworden sind, bin ich gespannt, ob ich einmal ein Buch von einem meiner Mit-Abis in Händen halten werde.“ Musikalische Beiträge liefern Tanja Schmitt, Sarah Kirsch und der Leistungskurs Musik.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-bester-jahrgang-in-der-cbg-geschichte-in-ladenburg-sagt-tschuess-_arid,1972150.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html