Ladenburg. Über aktuelle archäologische Untersuchungen eines renaissancezeitlichen Wohnhauses in Ladenburg informieren Klaus Wirth und Benedikt Stadler aus Mannheim am Donnerstag, 24. Oktober, um 19 Uhr im Domhof in Ladenburg (Hauptstraße 9). Zur Vortragsveranstaltung, die das Kreisarchiv gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg durchführt, sind alle Interessierten bei freiem Eintritt herzlich eingeladen, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes.
Im letzten Jahr untersuchten Archäologen der Reiss-Engelhorn-Museen ein denkmalgeschütztes Haus in der Heidelberger Straße 10 (wir berichteten). Die Bauuntersuchungen brachten dabei eine ganze Palette neuer Erkenntnisse hervor. So wurden etwa in der ehemaligen Schwarzküche ein bauzeitlicher Ofentisch sowie eine weitere bodennahe Herdstelle entdeckt. Doch erst das Entfernen der Fußbodenschichten führte zu Erkenntnissen, die alle Erwartungen übertrafen. Es wurden Maiskolben entdeckt, in denen vereinzelt sogar noch Maiskörner steckten. Dieser Fund stellt laut Kreis nach derzeitigem Kenntnisstand den ältesten archäologischen Nachweis dieser Frucht dar. red
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-bedeutende-entdeckungen-in-ladenburg-_arid,2254204.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html