Mit ihrem Frühlingsprogramm hat die Ladenburger Jazz-Jamsession einen Volltreffer gelandet: Bei Sonnenschein, aber frischen Lufttemperaturen war das Glashaus am Reinhold-Schulz-Waldpark nahezu voll besetzt. "Super, ich bin überglücklich", zeigte sich der Ladenburger Jazz-Gitarrist Marcus Armani als Leiter der Session hochzufrieden mit der Resonanz auf den ersten Nachmittag dieses Jahres im Sommerquartier, wo Anfänger und Routinierte bis zum erneuten Überwintern in der Pflastermühle nun wieder monatlich musizieren.
Neben zur Jahreszeit passenden "Jazzhymnen des Frühlings" (Armani) wie zum Beispiel "Joy Spring" und "April Showers" bereitete ein junger E-Gitarrist Freude: Der zehnjährige Jonathan Fischer, Viertklässler der Dalberg-Grundschule, meisterte seine Premiere als Solist einer Band und vor größerem Publikum. Inspiriert von Armani-Schüler Till Jülicher, der kürzlich bei einer Pflastermühle-Session auftrat, glänzte er ebenso mit dem Bluesrock-Klassiker "Still Got The Blues" von Gary Moore. Für den tadellosen Auftritt mit seiner wunderschönen, halbakustischen Epiphone-Gitarre hörte der aufgeweckte Junge viel Beifall - und sogar Zugabe-Rufe. Begleitet wurde er von Netsi Berhane (Gesang), Michael Kern (Saxofon), Karl Wagner (Gitarre), Gerald Glombitza (Bass), Hasan Tuna (Schlagzeug) und Peter Berg (Percussion).
"Jonathan war einfach spitze. Er ist schon ein Ausnahmetalent, das muss man sagen", sagte Armani. Bereits Joachim Junghans, Jonathans früherer Gitarrenlehrer, der dieses Jahr in Rente gegangen sei, habe das sofort erkannt und entsprechend gefördert, so Armani. Bei solchen Talenten sei es nämlich, "wie in der Sportförderung das Schwierigste, die Leistung zu kanalisieren, nichts auszulassen, was später zum großen Ganzen fehlen könnte, aber dabei den Spaß nicht zu vergessen".
Knapp drei Monate wurde das Stück "vorbereitet, harmonisch analysiert, auseinander genommen und wieder zusammengesetzt", erläuterte Armani das Unterrichtsprojekt. Jonathan selbst erzählte, dass er mit sechs beim Ladenburger Gitarrenservice Martin Haensel erstmals Unterricht bekommen hatte. "Ich interessiere mich sehr für Musik, und der Blues gefällt mir", sagte der Sohn von Malermeister Florian Fischer und dessen Frau, der sich schon auf die Ensembles an seiner künftigen Schule freut, dem Carl-Benz-Gymnasium. pj
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-armani-findet-jonathan-einfach-spitze-_arid,1036820.html