Ladenburg. Das Altstadtfest in Ladenburg läuft noch bis Sonntagabend. Weil es die 50. Ausgabe ist, hat es – zum ersten Mal in seiner Geschichte – schon am Freitagabend begonnen. Sozusagen mit halber Kraft zum Aufwärmen, aber mit umso mehr guter Laune. Das kam richtig gut an. „Ich hätte nie gedacht, dass so viel los ist“, staunte der Ladenburger Michael Salinger nicht schlecht, als er kurz vor 20 Uhr durch die Gassen schlenderte. Seine Frau Beate fand es „cool – auch dass vor allem DJs Musik auflegen, das mag ich“. Dass es früher anfing als sonst, sei „klasse, denn ich habe schon immer bedauert, dass das Altstadtfest bei dem ganzen Aufwand für die Vereine nur zwei Tage lang geht“.
Nicht überall waren Discjockeys, die einen guten Job machten, am Werk. An der Alten Wehrmauer trat das Duo Stips & Doc aus Edingen live auf. Seine Oldies aus allen möglichen Genres zündeten beim Publikum an den Ständen der Vereine rings herum. Joachim Loose vom ASV nickte anerkennend mit dem Kopf und sagte: „Das ist was für die Ladenberjer, und an vielen Stellen ist viel Betrieb.“ Mark Völkel war „total begeistert, weil so schöne Stimmung herrscht und man viele nette Leute trifft.“ In diesen Zeiten voller bedrückender Nachrichten sei das wohltuend.
Freitagsstart des Ladenburger Altstadtfestes: "Großartig"
An einem Stehtisch schwärmte ein Freundeskreis angetan davon, wie „wunderbar entspannt alles ist – ein Traum“. Wie zum Beweis tanzte auf dem angenehm locker gefüllten Marktplatz eine Frau wie entfesselt zum 1976er Disco-Hit „Let The Music Play“. Das war echt ansteckend, wie zu beobachten war. „So ein Warm-Up für die Ladenburger ist doch schön“, meinte Jutta auf Heimatbesuch aus England. Beim Tennisclub war zu hören, dass an diesem Freitag viele da seien, die sonst nicht aufs Altstadtfest gehen.
Bei Jörg Sonnenscheins gefeiertem Heimspiel im Ballermann-Stil bei den GrizzlyBeers hieß es zutreffend: „Ja, wir feiern heut´ im schönen Ladenburg“. Im evangelischen Kirchengarten, wo seit mehr als 30 Jahren ein Benefizfestival stattfindet, freute sich Pfarrer David Reichert über den Freitagsstart: „Ich find’s großartig“. Viele fragten sich, ob das von Dauer sein werde. Man könne sich daran gewöhnen. Manche zweifelten, weil den Vereinen dafür die Helfer fehlten – und der Stadt die Finanzen. Bürgermeister Stefan Schmutz will nach dem Fest „gemeinsam Bilanz ziehen“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-altstadtfest-in-ladenburg-eroeffnet-mit-musik-und-guter-laune-_arid,2327991.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html