Peter Grabinger, bekannter Sohn Ilvesheims, ist in einer Künstlerfamilie aufgewachsen. Seine Mutter gastierte als Akrobatin in den großen Varietés Europas. Sein Vater Eduard "Edi" Grabinger ist gelernter Kunstglaser, Pianist, Organist und Dirigent. Für sein bürgerschaftliches Engagement hat "Edi" Grabinger schon 1988 den Fischernachen verliehen bekommen. Peter Grabinger hat in Ilvesheim "eine wunderbare Kindheit" verbracht, wie er dem "MM" im Gespräch verriet. Schon früh trat er in die Fußstapfen seines Vaters und spielte das Klavier beispielsweise bei Weihnachtsfeiern im Kindergarten. Er spielte gerne Theater und setzte sich sogar die Narrenmütze als Kinderfasnachtsprinz auf. Sein erstes Geld verdiente er sich als Organist in der katholischen Kirche St. Peter, seinen ersten Klavierabend gab er im evangelischen Gemeindehaus.
Geplagt von Heimweh
Es folgte das Musikstudium Klavier und Schlagzeug an der Mannheimer Musikhochschule sowie das Konzertpianiststudium in der Meisterklasse von Leonard Hokanson. Über 20 Jahre war Peter Grabinger Dozent an der Musikhochschule, seit über 30 Jahren arbeitet er als Redakteur und Producer beim Südwestrundfunk. Er ist glücklich verheiratet und hat drei Kinder, nebst Katze und Hund. Seit über 30 Jahren wohnt er im Schwabenland, oftmals geplagt von Heimweh, wie er verriet. Da wird es doch höchste Zeit, dass der Montag naht! Dann hat die Insel ihn wieder. Sie empfängt ihn mit offenen Armen und freut sich, den sanierten Festplatz für die Reihe anbieten zu können. Allerdings sind die Parkplätze noch nicht fertiggestellt. Die Gemeinde empfiehlt daher, ÖPNV oder Fahrrad zu nutzen. neu
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-wunderbare-kindheit-auf-der-insel-_arid,870865.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html