Ilvesheim. Verschönerung des Ortsbilds, aber auch Einsatz für Klimaschutz und Artenvielfalt: Die Ziele des Blumenschmuckwettbewerbs in Ilvesheim sind vielfältig. In diesem Jahr hat er zum 58. Mal stattgefunden – und neben strahlenden Preisträgern auch die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) glücklich gemacht. Vor einigen Tagen hat der Vorsitzende Dieter Bühler die Preise verliehen. Die Zeremonie fand im Aurelia Sängerheim statt, für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikschule.
„Ende Juli haben wir mit der Jury die Rundtour durch den Ort gemacht“, erzählt Bühler. Dabei würden die Gärten und Balkone (sie müssen von der Straße aus sichtbar sein) mit bis zu fünf Punkten pro Jurymitglied gewertet. Am Ende bilden die Juroren den Durchschnitt. Diethild Frank konnte mit 4,66 Punkten am meisten überzeugen. Insgesamt gab es um die 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, deutlich mehr als im vergangenen Jahr. „Einige haben auch noch mitgemacht, als wir sie während unseres Bewertungsrundgangs angesprochen haben“, freut sich Bühler.
Für die Teilnehmer (sowie die Baumpaten) gab es zur Belohnung Chrysanthemen. Die besonders erfolgreichen Gärtnerinnen und Gärtner erhielten außerdem Gutscheine für ein Blumenfachgeschäft. OGV-Vorsitzender Bühler erklärt, dass auch der Schutz der Artenvielfalt eine wichtige Rolle für die Bewertung spiele: „Es geht auch darum, für Insekten Inseln zu schaffen, wo sie Pflanzen bestäuben können.“ Wildbienen hätten zum Beispiel einen kleinen Flugradius und könnten jede Blüte dringend gebrauchen. Positiv sieht der OGV-Chef in diesem Zusammenhang, wenn in Gärten zwischendurch auch Lebensmittel angebaut werden. „Ein Beispiel: Die Blüten der Tomate eignen sich ausgezeichnet zum Bestäuben.“
Teilnehmer des Blumenschmuckwettbewerbs
Die Liste mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sortiert nach ihrer Platzierung im Wettberwerb:
1. Diethild Frank
2. Martina Heckendorf
3. Familie Pickards
4. Heide Didion
5. Rosa Haag
6. Heidrun Auer
7. Rolf Becker
8. Siegbert Kaiser
9. Lothar Ockert
10. Nunzia ,Klaus Bühler
11. Helga Winkler
12. Jutta , Thomas Merkel
13. Bernhard Wagner
14. Ilka Rupp
15. Dagmar Klopsch-Güntner
16. Renate Kummer
17. Giesela Schertel
18. Frau Koger
19. Doris Hartmann
20. Anni,Kurt Schwendemann
21. Ingrid,Rudi Langendörfer
22. Jutta Sommer
23. Christa Reis-Rosenauer
24. Sigried Schuler
25. Gabi Meguscher
26. Erhard Peter
27. Bibliothek-Gemeinde
28. Vassili ( Krone )
29. Karin Munser
30. Hans Füllbier
31. Anni Wawra
32. Familie Bläß
33. Helga Gratwohl
34. Peter Brück
35. Familie Stephan
36. Heidrun Häuser
37. Inge Riehm
38. Else Ziegler
39. Hiltrud Feuerstein
40. Sigrun,Eberhard Beckemeier
41. Karin Diercksen
42. Familie Schubert-Bühler
43. Christa Müller
44. Frau Ridinger
45. Familie Krug-Kunz
46. Bernhard Grimm
47. Philipp Fitzjohn
48. Christine Dörsam
49. Renate Löber
50. W +R Rettenmaier
51. Christa Wagner
52. Marlies Spies
53. Annette ,Andreas Kahlenberg
54. Rita Kheim
55. Dieter.G. Bühler
56. Jutta Sommer
57. Doris Merrill
58. Olga Metz
59. Volker,Christa Bertold
60. Jenniver Thirolf
61. Mathias Kohl
62. Christa Schmitt
63. Franielczyk
64. Christa Weissenbach
65. Hannelore Baumann
66. Frank Brade
67. Alfred Regner WG
68. Anastasia Kraft
69. Michael Wolf
70. Emilie Paiska
71. C + K Mohr
Ein Dorn im Auge sind Bühler vor diesem Hintergrund die vielen Schottergärten, die es auch in Ilvesheim immer noch gibt. „Hier muss man die Menschen überzeugen. Zwang ist hier überhaupt nicht hilfreich“, betont er aber. Aufgaben gibt es für Bühler und den OGV also genug. Eine weitere ist das Jubiläum im nächsten Jahr. Denn dann wird der Verein 100 Jahre alt, erklärt der Vorsitzende und ist voller Tatendrang: „Wir haben viel vor.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-wer-dieses-jahr-beim-ilvesheimer-blumenschmuckwettbewerb-abgeraeumt-hat-_arid,2255868.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html