Was verbirgt sich hinter dem "Leitbild Ilvesheim 2.0"? Antworten hierzu gibt am Donnerstag, 5. März, auf einer Bürgerversammlung in Ilvesheims Mehrzweckhalle. Ab 19 Uhr werden Ergebnisse aus der ehrenamtlichen Arbeit zahlreicher Bürger der Öffentlichkeit vorgestellt. In Zukunftswerkstätten entstand auch eine Broschüre, die die einzelnen Themengebiete zusammenfasst.
Was steckt dahinter? In den Jahren 2008 und 2009 fand ein großer Bürgerbeteiligungsprozess in der Gemeinde statt. Am Ende der Arbeiten in verschiedenen Zukunftswerkstätten stand das Leitbild "Ilvesheim 2020". Mehr als 100 Teilnehmer haben über ein Jahr lang an dem Projekt gearbeitet. Die Leitsätze und Erläuterungen dienten dem Gemeinderat und der Verwaltung seither als Orientierung. Doch schon damals wurde auch festgehalten, dass der Leitbildprozess dynamisch und deshalb nicht abgeschlossen sei.
Ein Resümee des Erreichten
Nach fünf Jahren war es an der Zeit, mit den Bürgern ein Resümee des Erreichten zu ziehen. Es wurde der Frage nachgegangen, was aus den gesetzten Zielen wurde. Zwischen Oktober 2014 und Januar 2015 wurde das Leitbild "Ilvesheim 2020" in sieben Workshops der Zukunftsstätten auf den Prüfstand gestellt. Das Resultat war das neue "Leitbild Ilvesheim 2.0". "Das überarbeitete Leitbild soll dem Gemeinderat und der Verwaltung wieder als Orientierung und Richtschnur für die Entscheidungen und das Handeln der nächsten Jahre dienen", heißt es bei Bürgermeister Andreas Metz.
Was sind die Kernsätze des neuen Leitbilds? Wir haben schon mal in der Broschüre geblättert. Darin wird geprüft, ob die Leitsätze von damals schon erreicht wurden, ob sie noch auf dem Weg sind oder vielleicht sogar nicht mehr relevant erscheinen. Zur Bewertung der Leitsätze wurden Bewertungsampeln eingesetzt. Die Farbe Grün steht für "voll erreicht", Gelb für "auf dem Weg/noch nicht begonnen" und Rot für "nicht mehr relevant".
Bei der Zukunftswerkstatt "Geschichte und Kultur" ist so gesehen alles im gelben Bereich. Eine Ortschronik, die 2016 zur 1250-Jahrfeier präsentiert werden soll, ist auf dem Weg, ebenso wie der Ausbau der Kulturszene in der Kommune oder die professionelle und kommerzielle Unterstützung des Ehrenamts. Bei der Gruppe "Kinder, Jugend und Familie" dominiert die Kombination Gelb/Grün (fünfmal) vor Gelb (zweimal). Als Ziel wurde eine "familienfreundliche Kommune" ausgegeben. Nach Überprüfung sahen die Teilnehmer nicht nur Verbesserungen in diesem Bereich, sondern stellten fest, dass Ilvesheim schon heute familienfreundlich sei und es ein gutes Betreuungsangebot gebe.
"Workshop Ilvesheimer Kinder und Jugendliche": Auf Einladung des Bürgermeisters nahmen zwölf Kinder und Jugendliche an der Gestaltung des Leitbilds teil. Im Rahmen eines Wunschkonzerts formulierten die jungen Ilvesheimer ihre Forderungen, als da wären ein Skatepark, ein Kombibad, eine Freilichtbühne, eine Hundeleinenpflicht oder ein Jugendgemeinderat.
"Ortsentwicklung und Verkehr": In diesem Bereich dominiert Gelb (fünfmal), aber auch Gelb/Rot kommt zweimal vor. Der Leitsatz "Ilvesheim ist eine grüne Insel" wurde zum Teil umgesetzt und ist zum Teil weiter relevant, heißt es bei den Mitgliedern dieser Gruppe. Vom Vorhaben, dass in Ilvesheim die Menschen ohne dauerhaft starke Belästigung durch Verkehr leben, sei allerdings "noch fast nichts umgesetzt".
Beim Bereich "Senioren und demografischer Wandel" sieht es recht gut aus. Gelb und Grün dominieren. Die gelb-rote Karte indessen gibt es für den Mangel an Kurzzeitpflegebetten.
"Sport- und Freizeitanlagen": Auch hier sieht es relativ gut aus, überwiegen Gelb und Grün. Im Bereich Schulsport ist die Farbe Rot im Spiel. Denn die Sportanlagen der Schule sollen nach wie vor verbessert werden.
"Umwelt- und Naturschutz": Die Gruppe scheint mit der Entwicklung und der Umsetzung ihrer Leitsätze regelrecht zufrieden zu sein: Siebenmal wurde Gelb, viermal Gelb/Grün vergeben. So wurde beispielsweise ein neuer Spazierweg am Dammfuß von der Seckenheimer Brücke bis zur Kanalsiedlung gefordert. Die Evaluationsgruppe registriert positiv, dass der Leinpfad auf den Weg gebracht wurde.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-was-steckt-hinter-dem-leitbild-20-_arid,634939.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html