Naturschutz

Ökomobil rollt nach Ilvesheim

Auf Einladung der Grünen kommt das rollende Naturschutzlabor des Regierungspräsidiums Karlsruhe nach Ilvesheim. Was Besucher hier untersuchen können.

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Das Ökomobil des Regierungspräsidiums Karlsruhe kommt nach Ilvesheim. © RP Karlsruhe

Ilvesheim. Am Freitag, 6. Juni, kommt das Ökomobil nach Ilvesheim. Das rollende Naturschutzlabor ist ein Angebot des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Auf Einladung von Bündnis 90/Die Grünen macht es einmal mehr Station in der Inselgemeinde.

Am Neckarvorland informieren Herr Armbruster und Frau Backes von 15 Uhr bis 18 Uhr ganz praktisch über die besondere Bedeutung der Ilvesheimer Neckarschleife. Mit einfachen Untersuchungsmethoden können Erwachsene und Kinder ab acht Jahren die Pflanzen- und Tierwelt des Natur- und Landschaftsschutzgebietes erforschen. Dazu werden Pflanzen und Tiere gesammelt, bestimmt und dokumentiert.

Der Natur auf der Spur: Ein kleines Mädchen der Nationalpark-Kita „Kleine Wildhüter“ betrachtet durch eine Lupe eine Kröte im Nationalpark Unteres Odertal. © picture alliance/dpa

Das Ökomobil will Neugier wecken, Zusammenhänge begreifbar machen, eigene Initiative fördern und das Naturerlebnis als ein Stück Lebensqualität erfahrbar machen. Dazu dient zum Beispiel das Erfassen, welche Pflanzen und Tiere zusammen leben, das Erforschen, wie sie aufeinander angewiesen sind, das Untersuchen, wie Mensch und Umwelt ihr Leben beeinflussen.

Im 20 Quadratmeter großen, beheizbaren Innenraum des Ökomobils befinden sich sechs Tische mit maximal 24 Sitzplätzen. Als Arbeitsgeräte kommen unter anderem Stereolupen, Ferngläser, Sammelgefäße und -werkzeuge, Bestimmungsbücher und Messgeräte für die wichtigsten Analysen von Wasser und Boden zum Einsatz. Mit einer Projektionsanlage können selbst kleinste Tiere auf einem Bildschirm oder einer Leinwand beobachtet werden. Der Strom wird mit Solarzellen auf dem Fahrzeugdach gewonnen. Auch Papier und Bleistifte, Schreibunterlagen und Sitzmatten für die Arbeit im Freien sind vorhanden.

Interessenten sollten feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung mitbringen. Das Ökomobil kommt bei jedem Wetter. Treffpunkt ist der Parkplatz an der AllaHopp!-Anlage.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen