Ilvesheim - Über 200 Starter nehmen am Insellauf der Gemeinde und Spielvereinigung teil / Wenig Zuschauer

Mit Spaß und noch mehr Ehrgeiz

Von 
Dietmar Thurecht
Lesedauer: 

Pinar Karacinar-Gehweiler’s erste Amtshandlung als neu gewählte Vorsitzende der SpVgg Ilvesheim war die Eröffnung des Insellaufes. Bei der wieder sehr gut organisierten Veranstaltung der Gemeinde und der Spielvereinigung hatte Karacinar-Gehweiler einen Einstand nach Maß. Die Organisation lag bei Dieter Bühler. Alle Mitglieder seiner Familie, die nicht mitliefen, wurden als Helfer (zwangs-)verpflichtet, dazu viele Freunde. Die Verpflegung übernahm die Fußball-Abteilung der SpVgg. Bei schönem Wetter begrüßte Karacinar-Gehweiler 39 Bambini, knapp 45 Schülerinnen und Schüler sowie etwa 130 Erwachsene als Einzel- oder Staffelläufer.Weiter gingen neun Walker noch an den Start.

Pünktlich um 16.15 Uhr schickte Dieter Bühler die Bambini auf die Laufstrecke. Kinder von vier bis sieben Jahren, angefeuert von Eltern und Geschwistern, zeigten den „Alten“ auf der 850 Meter langen Runde, mit wie viel Spaß – und Ehrgeiz – sie sich im sportlichen Wettkampf bewähren. Angefeuert durch Thorsten Walther am Mikrofon liefen die jüngsten Starter müde, aber mit einem Lächeln durchs Ziel. 30 kleine Sieger, die sich wie ganz Große fühlen durften.

Anschließend machten sich die Schüler auf den Rundkurs, den sie aber zweimal durchlaufen mussten (1,7 Kilometer). Hier war der Ehrgeiz schon deutlich ausgeprägter. Pumpend und schwitzend überliefen die Schülerinnen und Schüler Ziellinie. Leon Heckmann lief hier allen davon. Bei den Schülern war die Enttäuschung über das Nicht-Erreichen selbst gesteckter Ziele schon zu merken – aber Tränen flossen erfreulicherweise keine.

Sieger läuft Traumzeit

Nach der Siegerehrung der Bambini und Schüler startete der Hauptlauf. Über 80 Starter(innen) legten gleich flott los, begleitet von den 36 Läufern der neun Staffeln. Über vier mal 2,5 Kilometer hieß es für diese, den Stab zu tragen, während im Hauptlauf über 10 Kilometer (acht Runden à 1,25 Kilometer) absolviert werden mussten. Hier lief Stefan Burger-Scheidlin eine Traumzeit von 34:14,6 Minuten, bei den Frauen zeigte sich Katharina Grabinger als unschlagbar (38:36,9 Minuten).

Moderator Walther unterstützte das Team SPD-Ilvesheim in der Staffel, um seiner Stimme etwas Erholung zu gönnen. Diese Maßnahme ließ ihn dann bis zum Ende der Veranstaltung am Mikrofon souverän durchhalten.

Den Wettstreit unter den Bürgermeistern Andreas Metz (Ilvesheim), Stefan Schmutz (Ladenburg) und Simon Michler (Edingen-Neckarhausen) gewann Michler, gefolgt vom Hausherrn Metz, dem das Ladenburger Stadtoberhaupt mit zwei Zehntelsekunden anstandshalber den Vortritt ließ. Alle drei waren zufrieden mit den Zeiten, hatten sie sich doch als Ziel jeweils eine Zeit unter einer Minute gestellt. Die Bedingungen seien nicht optimal gewesen, entschuldigte Michler. „Erst war‘s recht schwül, dann kam ein kühle(nde)r Wind“, stellte er schmunzelnd fest. Schade nur, dass nur wenige Zuschauer die Läufer anspornten.

Die Sieger

Schnellste unter den 39 Siegern der Bambini war Anniella Hahn.

Sieger Schüler, Gesamtsieger: Leon Heckmann, und Amelie Dusawitzki.

Kasse WJ U10: Anna Hedfeld.

Klasse MJ U10: Leon Heckmann.

Klasse WJ U12: Hannah Fleischer.

Klasse MJ U12: Jakob Diel.

Klasse WJ U14: Amelie Dusawitzki.

Klasse: MJ U14: Thomas Raw.

Den Staffellauf über 4 x 2,5 km gewannen die „ursulinen-runner“.

Den Hauptlauf über 10 Kilometer gewann bei den Frauen Katharina Grabinger (TV Edingen) und bei den Männern Stefan Burger-Scheidlin in unglaublichen 34:14,6 Minuten.

Altersklasse U18M: Julius Schmidt.

Alterklasse M: Norman Korff.

Alterklasse W: Katharina Grabinger.

Altersklasse W 30: Misaki Yoshinaga.

Altersklasse W 40: Hilke Roeder.

Altersklasse W 50: Gundula Zilm.

Altersklasse W 60: Silvia Gottermeier.

Altersklasse M 30: Stefan Burger-Scheidlin.

Altersklasse M 40: Tobias Hahn.

Altersklasse M 50: Matthias Holz.

Altersklasse M 60: Erich Binzel.

Altersklasse M 70: Hans-Jürgen Bentz. dithu

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen