Kommunalwahl

Ilvesheim wählt am Sonntag einen neuen Bürgermeister

7200 Wahlberechtigte sind am Sonntag, 7. Mai 2023, dazu aufgerufen, einen neuen Bürgermeister für Ilvesheim zu wählen. Neben dem Amtsinhaber gibt es drei weitere Bewerber

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Beim „MM“-Wahlforum stellten sich die Kandidaten den Fragen der Redaktion, am Sonntag entscheiden die Bürger über ihren künftigen Bürgermeister. © Marcus Schwetasch

Wer wird in den kommenden acht Jahren die Geschicke der Gemeinde Ilvesheim lenken? Darüber entscheiden die Wählerinnen und Wähler am Sonntag, 7. Mai. Rund 7200 Wahlberechtigte gibt es nach Angaben von Hauptamtsleiterin Maren Brysch-Enghofer, kaum mehr als bei der Wahl vor acht Jahren. 1700 von ihnen hatten bis Freitagnachmittag bereits Briefwahl beantragt, das sind knapp 24 Prozent.

Wählen schon ab 16

Zum ersten Mal dürfen bei einer Bürgermeisterwahl in Ilvesheim auch schon die 16- und 17-Jährigen wählen. Sie machen mit insgesamt 181 einen Anteil von 2,5 Prozent der Wahlberechtigten aus. Um für einen reibungslosen Ablauf der Wahl zu sorgen, sind rund 50 Helferinnen und Helfer im Einsatz, zum Teil ehrenamtliche, zum Teil Mitarbeiter der Verwaltung. „Wir hatten eine Urlaubssperre“, erzählt die Hauptamtsleiterin. Ihre Mitarbeiterin Lisa Schoofs kümmert sich schwerpunktmäßig um die Wahl.

Lokales

Ilvesheimer Bürgermeister-Kandidaten im Video: Andreas Metz

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Vier Bewerber

Ihr gemeinsamer Chef, Bürgermeister Andreas Metz, ist in Sachen Wahldurchführung dagegen völlig außen vor. Er bewirbt sich nämlich ein drittes Mal um das Amt. Doch er ist nicht ohne Konkurrenz. Gleich drei Bewerber aus der Gemeinde fordern ihn heraus: der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Thorsten Walther und die Gemeinderäte Günter Tschitschke (Freie Wähler) und Michael Haug (Grüne).

Lokales

Ilvesheimer Bürgermeister-Kandidaten im Video: Thorsten Walther

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

„Aller guten Dinge sind drei“, so lautet das Motto von Andreas Metz. Er bezeichnet sich als „bürgernah, unabhängig, erfahren“ und tritt mit dem Slogan „Erfahrung wählen - Zukunft wählen“ an. Für Günter Tschitschke ist „Ilvesheim im Fluss“. Er will „Gutes erhalten“ und „Neues schaffen“. Thorsten Walther hat nach eigenen Angaben „Zukunft im Kopf“ und „Ilvesheim im Blick“. Für Michael Haug lautet die „Vision für Ilvesheim: Zuhören, Bewahren, Gestalten“.

Digitaler Wahlcheck

In unserem digitalen Wahlcheck haben alle vier Bewerber Stellung zu 21 Thesen bezogen, die die Zukunft der Gemeinde betreffen. Bis Freitag Vormittag wurde dieser Wahlcheck 1300 Mal durchgespielt. Am Ende zeigt er den Teilnehmenden auf, wie weit ihre eigenen Positionen mit denen der Kandidaten übereinstimmen. Wer die inhaltlichen Positionen der vier Kandidierenden noch einmal unter die Lupe nehmen will, hat dazu bis zur Schließung der Wahllokale am Sonntag um 18 Uhr Gelegenheit.

Lokales

Ilvesheimer Bürgermeister-Kandidaten im Video: Michael Haug

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Bei der Wahl vor acht Jahren hatte es Amtsinhaber Andreas Metz leicht. Damals gab es nur einen einzigen Gegenkandidaten, und der kam von der „Nein!-Idee“ und wollte das Amt im Falle seiner Wahl erklärtermaßen gar nicht antreten. Trotzdem erhielt er knapp fünf Prozent der Stimmen, weitere fünf Prozent entfielen auf Kandidaten, die nicht auf dem Zettel standen, darunter damals auch Günter Tschitschke. Metz war am Ende mit fast 90 Prozent der Stimmen gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei schwachen 38 Prozent. Gut möglich, dass es diesmal mehr werden. Spannung verspricht aber vor allem die Frage, ob es Metz oder einem seiner Herausforderer gelingt, auf Anhieb die absolute Mehrheit der Stimmen zu holen. In diesem Fall wäre die Entscheidung über den künftigen Bürgermeister am Sonntag schon gefallen. Schafft es keiner der Vier, dann wird in zwei Wochen erneut gewählt.

Lokales

Ilvesheimer Bürgermeister-Kandidaten im Video: Günther Tschitschke

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Wahllokale in der Schule

Alle Wahllokale befinden sich in der Friedrich-Ebert-Schule. Hier wird am Sonntag vermutlich Thorsten Walther der Erste sein, denn er will gegen 8.15 Uhr wählen. Danach geht’s zur Konfirmation seiner Nichte nach Biblis-Northeim: „Eine passende Ablenkung für diesen spannenden Tag.“ Günter Tschitschke will mit der ganzen Familie gegen 11 Uhr zur Wahl gehen und danach Vorbereitungen für den Abend treffen.

Die Internet-Auftritte

Alle vier Kandidaten der Bürgermeisterwahl in Ilvesheim haben eine eigene Homepage zur Wahl:

Andreas Metz

Thorsten Walther

Michael Haug

Günter Tschitschke

Amtsinhaber Andreas Metz plant erst am späten Vormittag die Stimmabgabe mit der Familie. Für seinen ältesten Sohn ist es die erste. Danach geht er - wie jeden Sonntag - zu seiner Mutter zum Mittagessen. „Am Nachmittag werden wir wahrscheinlich mit dem Hund spazieren gehen“, verrät er. Michael Haug will mit der Familie gegen 9.30 Uhr wählen, danach gemeinsam frühstücken gehen und einen gemütlichen Tag mit Spaziergang und viel Freizeit verbringen.

Ergebnisse und Partys

Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse am Sonntagabend in der Friedrich-Ebert-Schule werden aller vier Kandidaten erwartet. Walther lädt ab 19 Uhr im Clubheim der Spielvereinigung zu einer Party ein, Haug feiert ab 18 Uhr im Santorini in der Schlossstraße. Tschitschke lädt ab 17 Uhr in seinen Garten ein. Metz plant keine Party.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen