Seit Montag ist das Hallenbad der Gemeinde Ilvesheim wieder geöffnet – allerdings nur für Kurse von „Swim2grow“ und der Volkshochschule (VHS). Möglich macht das ein Pachtvertrag zwischen der Gemeinde und dem privaten Schwimmschulbetreiber. Letzterer hat in den vergangenen Wochen auf eigene Kosten das kleine Becken sanieren lassen und auch sonst Geld in das marode Bad gesteckt. Jetzt soll es für die kommenden drei Jahre für den Kursbetrieb ausreichend sein.
Das Ilvesheimer Hallenbad ist seit einigen Monaten dauerhaft für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. Grund dafür sind Probleme mit der Statik der Becken, wie Bauamtsleiter Pascal Tholé am Montag noch einmal erläutert. Die Firma Odenwald-Pool aus Erbach hat deshalb in das Nichtschwimmerbecken ein komplett neues eingebaut, und zwar aus rund 50 Glasfaserkunststoffelementen. Sie wurden einzeln in das Becken gebracht und dann zu einer neuen Wanne zusammengeklebt, samt Formteilen für die Überlaufwanne. So liegt die statische Last nicht mehr auf den Außenrändern des maroden Beckens.
Schwimmbäder baut das Unternehmen schon seit fast 50 Jahren, das Becken-in-Becken-System hat die Firma nach eigenen Angaben 2021 zuerst in Neckarbischofsheim angewandt. Inzwischen macht das Beispiel Schule, wie Stefan Falter und Jan Kling von Odenwald-Pool erklären. Während das kleine Becken auf diese Weise zumindest für eine Übergangszeit gerettet werden konnte, wäre das beim großen laut Gemeinde nicht möglich gewesen. Deshalb wird es jetzt von einer provisorischen Wand vom Rest des Bades abgetrennt. Das hat auch energetische und finanzielle Gründe, denn dieser Teil des Bades kann jetzt kalt bleiben, während des Rest beheizt wird.
Schwimmschule
- „Swim2grow“ hat sein neues Kursangebot im Hallenbad Ilvesheim am Montag gestartet.
- Spielend schwimmen lernen lautet hier seit der Gründung 2017 das Konzept.
- Die Schwimmschule mit Sitz in Mannheim bietet ihre Kurse mittlerweile an 45 Standorten an. Sie beschäftigt 30 Mitarbeiter in der Verwaltung und 250 Schwimmlehrer.
- Die Kurse werden monatlich abgerechnet und beginnen bei 48 Euro.
- Buchungen der Kurse sind online möglich: www.swim2grow.de
Warmes Wasser
Im Lehrschwimmbecken hat das Wasser 29 Grad, im Babybecken sind es sogar 32 Grad. In den Genuss des warmen Wassers kommt aber nur, wer einen Kurs bei der Schwimmschule oder bei deren Untermietern belegt, also etwa der VHS oder KISS Seckenheim. Mehr als 600 Kinder sind nach Angaben von Geschäftsführerin Franziska Schalm bereits angemeldet, weitere werden hinzukommen. Daneben gibt es auch Kurse für Erwachsene, vor allem Rehasport und Aqua-Fitness. „Im Wasser ist es einfacher, beweglich zu bleiben“, unterstreicht Bürgermeister Andreas Metz.
Nach seinen Worten ist diese Lösung ein Gewinn für Ilvesheim. Zum einen, weil hier Kinder schwimmen lernen können, zum anderen aber auch finanziell. Denn die alte Heizung in dem Gebäudekomplex muss auf jeden Fall weiterlaufen, bis es eine Alternative gibt, denn sie beheizt auch die Neckarhalle, Heimat der Spielvereinigung, die hier unter anderem Handball spielt. Zwei Brenner aus den 1990er Jahren stehen in der Heizzentrale, nur einer davon läuft noch. Er lässt sich außerdem nicht regeln, wie Bauamtschef Tholé erklärt: „Da geht nur an oder aus.“ Nicht zuletzt deshalb werden andere Lösungen untersucht, etwa eine Wärmepumpe, wie Bürgermeister Metz ergänzt.
Die Höhe der Investitionen wollte die Geschäftsführerin nicht nennen. Allein das neue Becken hat nach Informationen des „MM“ eine fünfstellige Summe verschlungen. Die Pacht wiederum war laut Haushaltsplan bereits in diesem Jahr mit fast 40 000 Euro kalkuliert. Und während für die kommenden drei Jahre noch ein Defizit von jeweils über 30 000 Euro veranschlagt war, wird das Hallenbad nun wohl eine schwarze Null schreiben.
Fortsetzung im Kombibad
Drauflegen will natürlich auch die Schwimmschule nicht. Wenn der Betrieb drei Jahre wie geplant läuft, werde dieses Ziel erreicht, lässt Franziska Schalm durchblicken. Es sei aber nicht allein eine wirtschaftliche Frage. „Wir kommen aus der Region und wollen sie stärken“, versichert sie und macht deutlich, dass für sie der Standort Ilvesheim ein Herzensprojekt ist: „Ich habe Lehramt studiert und bin durch ein Praktikum an der Grundschule auf die Idee gekommen, hier Schwimmunterricht anzubieten.“
Drei Jahre braucht die Schule „Swim2grow“, damit sie am Ende nicht drauflegt, doch Franziska Schwalm denkt schon weiter. Danach soll das Kursangebot im neuen Kombibad fortgesetzt werden. Ein Ziel, das auch Bürgermeister Metz anstrebt. Die Sanierung der Mehrzweckhalle werde voraussichtlich 2024 abgeschlossen, danach könne der Neubau beginnen, erklärt er optimistisch.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-hallenbad-ilvesheim-oeffnet-fuer-kurse-wieder-_arid,2029436.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html