Ilvesheim

Grüne in Ilvesheim verlieren gleich zwei Sitze

CDU und SPD freuen sich über jeweils ein Mandat mehr im künftigen Gemeinderat

Von 
Klaus Neumann
Lesedauer: 

Bei der Kommunalwahl in Ilvesheim verzeichnen nur die Grünen Verluste. Ihr Anteil sank gegenüber 2019 von 25,5 auf 16,8 Prozent der Stimmen. Das bedeutet einen Verlust von zwei Sitzen. Noch vor fünf Jahren feierte die Ökopartei mit dem Gewinn von zusätzlich drei Mandaten einen nicht erwarteten Erdrutschsieg. Die verlorenen Sitze konnten sich die CDU sowie die SPD zurückholen. Die Christdemokraten sind nun mit fünf, die Sozialdemokraten mit vier Räten vertreten.

Stärkste Fraktion bleiben die Freien Wähler. Die Rathauspartei konnte sich gegenüber 2019 um 0,5 Prozentpunkte verbessern. An der Zahl ihrer sechs Sitze ändert sich nichts. Von 7225 Wahlberechtigten schritten 4819 Wähler zur Urne. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,7 Prozent, 1,7 mehr als vor fünf Jahren.

Die CDU sowie die SPD dürfen sich mit jeweils vier gewonnen Prozentpunkten als Sieger feiern lassen. Dieser Trend hat sich auch bei den Europawahlen in der Kommune abgezeichnet. Die CDU behauptete sich auf dem ersten Platz. Auf Platz 2 kam die SPD. Die Grünen mussten einen herben Verlust von zehn Punkten gegenüber der Wahl von 2019 hinnehmen. Nach wie vor Primus sind die Freien Wähler. Sie gaben das Ziel aus, stärkste Kraft in der Inselgemeinde zu bleiben. Das ist ihnen erneut gelungen. Die SPD hat ihre Scharte von 2019 zum Teil ausgewetzt, als sie gleich zwei Sitze verlor. Fünf Sitze waren das Ziel, vier sind es geworden. In Anbetracht des bundespolitischen Abwärtstrends freuen sich die Sozialdemokraten dennoch über das Ergebnis. Zu den Verlierern beim Urnengang von vor fünf Jahren zählte auch die CDU. Von fünf auf vier Sitze sank ihre Präsenz im Kommunalparlament. Ziel war daher, den fünften Sitz zurückzuerobern. Das ist den Christdemokraten gelungen. Die Überraschungssieger von 2019 zeigten sich im Wahlkampf selbstbewusst. Die grünen Senkrechtstarter hatten das Ziel, mit einem breiten Spektrum ihre fünf Sitze zu verteidigen. Daraus ist nichts geworden.

Peter Riemensperger wieder Stimmenkönig

Stimmenkönig wurde einmal mehr Peter Riemensperger von den Freien Wählern. Er sammelt 3306 Stimmen. In der Fraktion sind mit Riemensperger, Cornelia Fischer, Günter Tschitschke, Bernhard Ries und Christian Kliebisch bisherige Gemeinderäte. Neu ist Katharina Bautz, die auf dem vierten Platz der FW-Liste landete. Bei der CDU haben die arrivierten Kräfte Ralf Kohl, Georg Sommer, Sandra Bühler und Dominik Dieter erneut die Hürde genommen. Neu ist ein Altbekannter. Thorsten Adelmann hatte sich eine Auszeit genommen und kehrt nun zurück. Bei den Sozialdemokraten gab es das meiste frische Blut. Zwar führt mit Rolf Sauer ein langjähriger Gemeinderat die Liste an. Doch dahinter stehen mit Bettina Rüger, Simon Schubert und Christian Pickarts frische Kräfte mit jüngeren Jahrgängen. Der altgedienten Rätin Dagmar Klopsch-Güntner blieb da nur noch der Platz der ersten Ersatzbewerberin. Julia Weiss schaffte es auch nicht mehr in den Rat.

Bei den Grünen haben es die bisherigen Räte Michael Haug, Hans-Jörg Habermehl und Sarah Nick-Toma geschafft.

Stimmen zur Gemeinderatswahl in Ilvesheim

Günter Tschitschke, wiedergewählter Gemeinderat der Freien Wähler: „Ein guter Tag für Ilvesheim, weil der Wähler erkannt hat, dass die Grünen weder für das Land noch die Kommune gut sind. Dass CDU und SPD einen Sitz dazugewinnen ist erwartungsgemäß, was zur Stärkung des Gesamtverhältnisses beiträgt. Entscheidungen werden künftig eindeutiger sein und für die Bürger nachvollziehbarer. Das Ergebnis der Freien Wähler bestärkt uns in unserer Arbeit. Wir bleiben weiterhin stärkste Fraktion und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit im Rat.“

Ralf Kohl, wiedergewählter Gemeinderat der CDU: „Herzlichen Glückwunsch an alle, die es heute geschafft haben. Ich danke der eigenen Mannschaft für einen engagierten Wahlkampf und den Kandidaten für ihre Bereitschaft sich aufstellen zu lassen. Die CDU freut sich riesig über den dazu gewonnen Sitz, der an einen Altgemeinderat geht. Mit fünf Mandaten können wir noch mehr für Ilvesheim bewegen als in der Vergangenheit. Die CDU geht gestärkt aus der Wahl hervor.“

Bettina Rüger, SPD-Ortsvorsitzende, die erstmals den Sprung in den Gemeinderat schaffte: „Ich freue mich, dass wir dem Bundestrend getrotzt und zusätzlich einen Sitz hinzugewonnen haben. Ich freue mich aber auch, dass es jüngere Kandidaten in den Gemeinderat geschafft haben. Die SPD sorgt somit für eine Verjüngung. Wenngleich es mir leidtut, dass die langjährige Rätin Dagmar Klopsch-Güntner den Sprung in den Rat nicht mehr schaffte. Ihre Erfahrung wird fehlen. Mi einem fünften Sitz wäre sie dabei gewesen. Ich freue mich aber auch über das in uns gesetzte Vertrauen. Unser Ziel ist, eine gute Politik für Ilvesheim zu machen.“ 

Michael Haug, wiedergewählter Gemeinderat der Grünen: „Die Wahlen gingen insgesamt enttäuschend für uns aus. Im Vergleich zur aktuellen Europawahl verloren die Grünen bei der Kommunalwahl aber knapp vier Prozent weniger. Das heißt, dass die Grünen vor Ort eine gute Arbeit geleistet haben. Wenngleich zwei Sitze abgegeben werden mussten. Der Verlust ist dem Trend geschuldet. Wir sehen uns gut aufgestellt.“

 

                

  

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke