Die Närrinen und Narren sind am Sonntag, 19. Februar, in Ilvesheim los. Nachdem bunte Lindwürmer in Mannheim und anderswo abgesagt wurden, fiel auf der Inselgemeinde die Entscheidung, einen Fasnachtszug starten zu lassen. Bekanntermaßen schlängelt sich alle zwei Jahre das Zügel „Die lachende Insel“ durch die Straßen der Gemeinde. Immer dann, wenn das bunte Spektakel von Mannheim und Ludwigshafen in der Chemiestadt rollt, sind die Ilvesheimer an der Reihe und können einem Fasnachtszug zujubeln. Der Karnevalverein (KVI) sowie die Ilvesheimer Verwaltungsspitze ließen es sich nun aber nicht nehmen, das bunte Spektakel außerhalb der Reihe zu organisieren.
Startschuss um 14.11 Uhr
Also bringen sich am Sonntag 63 Fußgruppen und Wagen in der Kanzelbachstraße in Position, um ab 14.11 Uhr die Strecke unter die Beine, respektive die Räder zu nehmen. Angeführt von einem historischen Fahrzeug der örtlichen Feuerwehr schlängelt sich das Zügel dann durch den Mühlenweg, die Weinheimer und Wachenheimer Straße. Es grüßt die Narrenschar Beim Schlossgarten, in der Rupperstberger Straße, in der Neuen Schulstraße, der Deidesheimer Straße, der Haupt- und Schlossstraße. Für die Fußgruppen endet das Spektakel in der Ludwig-Schäfer-Straße, für die Wagen in der Ladenburger Straße.
Die Gäste am Wegesrand können Nummern aus Ilvesheim sowie der näheren Umgebung zujubeln. Große Delegationen schicken die Edinger Kälble, die Gowe aus Wallstadt, die Kummetstolle Neckarhausen sowie der Carneval Club Waldhof auf die Insel. Auch der Karnevalverein Ilvesheim präsentiert sich mit zahlreichen Beiträgen.
Zum guten Ton gehören wie immer Musikgruppen. Der Musikverein Eschelbronn, die Guggemusiker „Heddesema Zahlekracher“, der Trommelpalast, der Musikverein Mannheim-Friedrichsfeld und die Guggemusiker „Newwelfezza Rhein-Neckar“ werden für musikalischen Schwung sorgen. Traditionell werden die Närrinnen und Narren über den Zug und ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer an zwei Standorten in Kenntnis gesetzt.
Am Rathaus der Inselgemeinde, wo auf dem Balkon die kommunale Prominenz das Geschehen verfolgt, greift Jürgen Zink zum Mikrofon. Beim Schlossgarten 17, wo die Handballer der Spielvereinigung Ilvesheim wieder zur Party einladen, werden die Besucher und Besucherinnen nicht nur bewirtet, sondern auch beschallt und zudem von Silke sowie Klaus Neumann informiert. Auch das DLRG sowie die Fußballer der SpVgg sorgen sich um das Wohl hungriger und durstiger Besucherinnen und Besucher. Für die Versorgung ist hier und da gesorgt. Aber auch für Toiletten, wie die Organisatoren des Fasnachtszugs versichern.
Für das bunte Zügel haben sich die Vereine und Vereinigungen wieder mächtig ins Zeug gelegt und in vielen ehrenamtlichen Stunden ihre Beiträge geschaffen. Klaudia Fleuchaus vom Karnevalverein Insulana Ilvesheim koordiniert das Spektakel.
Der Fasnachtszug kann aber nur in Zusammenarbeit mit der Kommune stattfinden. Bürgermeister Andreas Metz und seine Ordnungsamtsleiterin Lisa Schoofs haben die „immer höheren Anforderungen“, so das Ortsoberhaupt, verantwortlich umgesetzt. So wurde unter anderem ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet, das Fluchtwege und die Sicherung von Zufahrtsstraßen berücksichtigt.
„Riesiger Aufwand“
„Für den Bauhof bedeutet der Umzug einen riesigen Aufwand“, betonte Metz im Gespräch. Die Mitarbeiter müssen vor dem rollenden Ereignis die Strecke sicher machen. Dazu zählt das Aufstellen von 280 Füßen für Schilder, 200 Schilderstangen oder 55 Absperrbaken, ergänzte Lisa Schoofs. Schilder zeigen die Sperrung verschiedener Straßen an.
Die Ilvesheimer Ortsdurchfahrt wird zwischen 11 Uhr und 19 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Parkplätze in der Schlossstraße sind bereits ab 18. Februar nicht mehr zugänglich. Die Anwohnerinnen und Anwohner sollten nicht unmittelbar nach dem Zug ihre Fahrzeuge auf die Parkplätze stellen, bittet Bürgermeister Andreas Metz. Er rät, zunächst noch den Einsatz der Kehrmaschine abzuwarten.
Die Organisatoren hoffen, dass Bedingungen für eine bunte und friedliche Veranstaltung geschaffen worden sind. Diese können die Besucherinnen und Besucher auch durch den Kauf von Pins unterstützen kann.
Info: Zugfolge unter mannheimer-morgen/ilvesheim
Die Lachende Insel 2023 in Ilvesheim
Fasnachtszug „Die lachende Insel“ am Sonntag, 19. Februar, ab 14.11 Uhr.
Zugweg: Kanzelbachstraße, Mühlenweg, Weinheimer Straße, Wachenheimer Straße, Beim Schlossgarten, Ruppertsberger Straße, Neue Schulstraße, Deidesheimer Straße, Hauptstraße, Schlossstraße, Auflösung über die Ludwig-Schäfer-Straße (Fußgruppen) und Ladenburger Straße (Wagen).
Sperrung: Die Ortsdurchfahrt wird voraussichtlich ab 11 Uhr bis circa 19 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Alle Parkplätze in der Schlossstraße sind ab 18. Februar gesperrt.
Zugfolge
1. Historisches Fahrzeug/Historische Technik der Feuerwehr Ilvesheim
2. Musikverein Eschelbronn
3. Fußgruppe: Wird Ilvesheim so fad? Es gibt nicht mal ein Bad!“/DLRG Ilvesheim
4. Fußgruppe: Bauarbeiter/Kindergarten Rappelkiste und Kinderkiste
5. Fußgruppe: 1963-2023 Vertrag Elysee - Vive l‘amitie/PIC Ilvesheim
6. Wagen:Umweltschutz/Time Out Club
7. Fußgruppe: Jung, sportlich, clever for ever/SpVgg Ilvesheim, Handball
8. Fußgruppe: Juniorengarde/Edinger Kälble
9. Fußgruppe: Jugendgarde/Kälble
10. Fußgruppe: No Limits/Kälble
11. Fußgruppe: Elferratsgarde/Kälble
12. Fußgruppe: Elferrat/Kälble
13. Fußgruppe: Senat/Kälble
14. Guggemusik „Heddesema Zahlekracher“
15. Pferdchenwagen: Mannheimer Traditionscorps
16. Zugfahrzeug mit historischer Gulaschkanone/Mannheimer Traditionscorps
17. Fußgruppe: Schneewittchen und die vielen Zwerge/Private Gruppe um Katja Bauer
18. Fußgruppe: Samba/Trommelpalast
19. Fußgruppe: Die Insel-Kicker - ob Groß oder Klein, feiern mit bei der (Insel) Narretei/SpVgg Ilvesheim, Fußball
20. Elferratswagen/Die Schlabbdewel, Friedrichsfeld
21. Fußgruppe: Teufel/Schlabbdewel
22. Fußgruppe: Eure Bürokratie macht unser Fasching hiee!/Private Gruppe um die Kajüte
23. Fußgruppe: Ilvese goes BUGA Partnerstadt/MGV Germania Ilvesheim
24. Musikverein Mannheim-Friedrichsfeld
25. Bagagewagen/Die Gowe Wallstadt
26. Fußgruppe: Minigarde/Gowe
27. Fußgruppe: Jugendgarde/Gowe
28. Fußgruppe: Juniorengarde/Gowe
29. Fußgruppe: Offiziere/Gowe
30. Fußgruppe: Elferrat/Gowe
31. Bagagewagen/Gowe
32. Bagagewagen/Grizzly Beers Rhein-Neckar
33. Fußgruppe: Familie und Freunde/Grizzly Beers
34. Fußgruppe: Jedem zur Freud, niemand zum Leid/Karlsterner Hexenzunft
35. Prinzessin Heike II. aus dem Lobdengau/Zabbe Seckenheim
36. Fußgruppe: Singen verleiht Flüüügel/MGV Aurelia Ilvesheim
37. Bagagewagen: Aurelia
38. Fußgruppe: Feiern bis die Schwarte kracht/Westside, SowieSos, Drachenboot, Paddler und Verbündete
39. Fußgruppe: Inselgemeinde/Freie Wähler Ilvesheim
40. Elferrat mit Prinzessin Michaela I., Regentin des Nordens/Kummetstolle Neckarhausen
41. Fußgruppe: Garde/Kummetstolle
42. Fußgruppe: Männerballett/Kummetstolle
43. Fußgruppe: Funken/Kummetstolle
44. Fußgruppe: Funkinies/Kummetstolle
45. Fußgruppe: sonstige Aktive/Kummetstolle
46. Wagen: Fastnacht dahääm is endlich feddisch, dies Johr wird´s wieda rischdisch närrisch/Carneval Club Waldhof
47. Fußgruppe Elferrat/Waldhof
48. Fußgruppe: Many Leggs/Waldhof
49. Fußgruppe: Cheerleader/Waldhof
50. Fußgruppe: Minigarde/Waldhof
51. Fußgruppe: Jugendgarde: Waldhof
52. Fußgruppe: Juniorengarde/Waldhof
53. Fußgruppe: Aktiven-Garde/Waldhof
54. Bagagewagen: Waldhof
55. Guggemusik Newwlfezza Rhein-Neckar
56. Kinderprinzessin Sophie I. von der Thielsburg/KV Insulana Ilvesheim
57. Prinzessin Lena I. von Ulvinisheim/KVI
58. Bagagewagen/KVI
59. Fußgruppe: Jugendgarde/KVI
60. Fußgruppe: Juniorengarde/KVI
61. Fußgruppe: Ü 15 Garde/KVI
62. Elferratsschiff/KVI
63. Kehrmaschine/Gemeinde Ilvesheim
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-fasnachtszug-faehrt-am-sonntag-durch-ilvesheim-_arid,2051723.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html