Zum Tag der offenen Tür hatte die "Villa Kunterbunt" in Ilvesheim Nord eingeladen. Hinter dem Namen verbirgt sich die private Kinderkrippe von Gigi Petzold und ihrem Team, die allen Interessierten gerne sowohl Einrichtung wie auch Konzept vorstellten. Hier hat Gigi Petzold, selbst Mutter von fünf Kindern, ganz genaue Vorstellungen. Betreut werden 14 Kinder im Alter von 0 bis etwa 3 ½ Jahren in zwei Gruppen. Die aufrichtige Liebe zum Kind steht im Vordergrund, durch die geringe Kinderzahl können die natürlichen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes wahrgenommen werden.
"Chinesisch oder Spanisch" braucht man in diesem Alter nicht", so Gigi Petzold, aber gezielte Förderung im Sprachbereich, wie Singen und Vorlesen und in harmonischer Atmosphäre die Motorik ausleben können braucht jedes Kind. Auch Ausflüge mit dem Krippenwagen in die direkte Umgebung - in den Zoo, den Luisenpark oder den Wald - werden regelmäßig durchgeführt.
Viele Farben
Wer die Villa Kunterbunt betritt, betritt auch sofort die Welt der "Kleinen". Das ganze Haus wurde zum altersgerechten "Kinderhaus" umgestaltet, geprägt von vielen Farben, Holzspielsachen und einladenden Bettchen, auch das große Aquarium ist ein beliebter Hingucker. Frischluftaktivitäten haben einen hohen Stellenwert, dazu lädt vor allem der fantastische alte Garten mit diversen Spielgeräten und tollem Obstbaumbestand ein.
Das Obst wird gemeinsam geerntet und verzehrt, überhaupt wird der Ernährung große Beachtung geschenkt. Jeden Tag wird selbst und frisch gekocht, das Essen stammt aus biologisch-dynamischem Anbau, auf Abwechslung im Speiseplan wird großen Wert gelegt. Einmal wöchentlich machen sich die Kinder auf den Weg zum Heinrich-Vetter-Stift, um mit den Senioren und Seniorinnen gemeinsam zu singen oder zu spielen.
Am Nachmittag trafen sich die Familien sowohl aktueller Kinder wie auch der Krippe bereits entwachsener Kinder zum gemütlichen Kaffeeplausch in der Villa Kunterbunt, wo die Eltern erleben durften, wie z. B. der tägliche Stuhlkreis der Kinder aussieht und was sich dabei abspielt. Gerne präsentierte das Team auch die kürzlich von Andreas Trappberger gesponserte Wasseraufbereitungsanlage, der in einem kleinen Vortrag die genauen Funktionen und Vorteile der Aufbereitungsanlage erklärte.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-die-grossen-erhalten-einblick-in-die-welt-der-kleinen-_arid,672846.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html