Ilvesheim: Konzert mit dem evangelischen Posaunenchor Edingen und Organist Dieter Kegelmann

Bläser und Orgel stimmungsvoll vereint

Lesedauer: 

Ilka Rupp

"Musik für Bläser und Orgel". Der Titel des Konzert in der evangelischen Martin-Luther-Kirche in Ilvesheim warf sicherlich für den einen oder anderen Fragen auf. Können eine Kirchenorgel und Blechbläser tatsächlich so harmonieren, dass stimmungsvolle Töne entstehen und das etwas zarte Tasteninstrument nicht in den Hintergrund rückt? Spätestens nach dem ersten gemeinsamen Stück "Drei Pavanen" von Johann Herrmann Schein waren aber wohl auch bei dem letzten Zuhörer alle Zweifel zerstreut.

Sehr klangvoll und melodisch präsentierten sich die rund 30 Blechbläser des evangelischen Posaunenchors Edingen vor dem Altar der Kirche, während Organist Dieter Kegelmann gekonnt seiner Orgel auf der Empore passende Töne entlockte. "Wir haben für diesen Abend absichtlich eine kleinere Anzahl von Musikern gewählt", erklärte Dirigent Albrecht Merdes das perfekte Zusammenspiel von Orgel und Posaunen, Trompeten, Tenorhörnern oder Tuben.

Der Bruder der Ilvesheimer Pfarrerin Eva Weisser hatte schon häufiger mit Dieter Kegelmann musiziert. "Ich wusste, dass es funktioniert und habe unseren Auftritt hier in der Gemeinde aus diesem Grund selbstverständlich zugesagt". Aber auch im Einzelnen, jeder für sich, konnten die Musiker das Publikum überzeugen. Stücke wie "Singet dem Herrn ein neues Lied" oder "Verleih uns Frieden gnädiglich" von Heinrich Schütz ließen die gute Akustik im Kirchenraum besonders zur Geltung bringen und demonstrierten das Takt- und Intonationsgefühl der Bläser. Dieter Kegelmann hingegen zeigte sein musikalisches Talent bei bekannten Musikstücken wie etwa der "Toccata c-moll" von Georg Muffat oder "Wenn wir in höchsten Nöten sein" von Johann Sebastian Bach.

Nachdenkliche Texte, vorgetragen von Pfarrerin Eva Weisser, untermalten die musikalische Vielfalt und sorgten für Denkanstöße zu den einzelnen Liedern.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen