Das Vereinsleben in Ilvesheim nimmt nach Monaten mit coronabedingten Einschränkungen wieder Fahrt auf. Das wurde beim jüngsten Treffen von rund 20 Vereinsvertretern im großen Sitzungssaal des Rathauses deutlich. So können sich die Bürgerinnen und Bürger auf eine Vielzahl von bekannten, aber auch neuen Veranstaltungen freuen.
So haben Gemeinde und Karnevalverein „Insulana“ (KVI) beschlossen, den Fastnachtszug am Sonntag, 19. Februar, durchzuführen – trotz der immer strengeren Auflagen und Vorgaben. Die Absage des Mannheimer- und des Feudenheimer-Fastnachtszugs werde dazu führen, dass diesmal vermehrt auswärtige Vereine teilnehmen werden. Um die Sicherheit aller Teilnehmenden weiter zu verbessern, besuchten sowohl Vertreter des Rathauses als auch des KVI eine entsprechende Fortbildungsveranstaltung. Bürgermeister Andreas Metz ließ zudem wissen, dass die Sicherheit oberste Priorität genieße. Das heißt unter anderem: kein Alkohol für Fahrzeugführer und Fahrzeugbegleitpersonal sowie keine Stopps im Fastnachtszug, um gefährliche Lücken zu vermeiden. Es werde verstärkt auf die Einhaltung der Regeln geachtet.
KVI-Präsidentin Sabine Grözinger-Dambach warb bei den Vereinen, die Pins zu verkaufen. Der Erlös diene rein der Organisation, Gestaltung und Finanzierung des Fastnachtszugs, sei also keine Einnahme für den KVI. Bis zum 14. Januar können sich Teilnehmer für den Umzug beim KVI melden. Dessen Vizepräsident David Heid ging auf Sicherheitsmaßnahmen (Brüstung der Fahrzeuge, erforderliche TÜV-Abnahme) ein. Die Aufstellung des Zuges erfolgt in der Kanzelbachstraße, in der Ladenburger/Schriesheimer Straße löst sich der Lindwurm auf.
Prunksitzung, Buga und Sport
Zuvor lässt es der KVI bereits am Samstag, 28. Januar, krachen: bei der Prunksitzung, die aufgrund der Sanierungsmaßnahmen der Mehrzweckhalle gemeinsam mit den „Zabbe“ im Seckenheimer Schloss steigt. Die KVI-Schlagerparty findet in der Halle der Kleintierzüchter in Ladenburg statt. Auch weitere Vereine, die bisher die Mehrzweckhalle nutzten, weichen auf andere Örtlichkeiten aus – oder sind noch auf der Suche danach.
Am Samstag, 13. Mai, findet in der Bibliothek in Ilvesheim ein Aktionstag zur Bundesgartenschau statt. In diesem Zusammenhang erwähnte Bürgermeister Metz, dass Ilvesheim eine Partnerkommune der Buga ist. So könnten unter anderem im Rathaus Eintrittskarten für die Großveranstaltung gekauft werden. Auch können sich örtliche Vereine bei Aktionen der Buga beteiligen.
Vom 12. bis 15. Juni 2023 wird Ilvesheim gemeinsam mit Ladenburg „Host Town“ und agiert im Vorfeld der „Special Olympics World Games Berlin 2023“ als Gastgeber für die Athletinnen und Athleten, deren Angehörige, Trainer und Betreuer. Die Delegation wird aus Dominica, einem Inselstaat in den Kleinen Antillen, kommen. Es wird Veranstaltungen geben, um den Gedanken der Inklusion ins Bewusstsein zu rufen.
Vormerken können sich Bürgerinnen und Bürger zudem schon folgende Termine: 12. Mai: Schulfest der Friedrich-Ebert-Schule; 18. bis 21. Mai: Chécy-Reise, 25. bis 28. August: Insel-Kerwe.
Noch mit Fragezeichen versehen ist die Nutzung des Bürgerhauses „Hirsch“ für Veranstaltungen, da es eventuell kurzfristig zur Unterbringung Geflüchteter benötigt werden könnte, wie Metz informierte.
Angesprochen wurden auch die verschmutzten Schaukästen an der Haltestelle in der Schloßstraße sowie der anstehende Relaunch der Gemeinde-Homepage in den nächsten Wochen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-absage-nein-danke-beim-fasnachtsumzug-setzt-ilvesheim-zeichen-_arid,2034961.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html