Sport

160 Teams spielen in Ilvesheim um den Neckar-Cup

Es ist ein außergewöhnliches Turnier, und es hat eine lange Tradition: Zum 31. Mal hat die Spielvereinigung am Wochenende zum Handballkampf um den Neckar-Cup eingeladen. Doch nicht allein der Pokal lockt Teilnehmer an

Von 
Franz-Albert Senzig
Lesedauer: 
Spannende Spiele auf acht Plätzen gab es beim Neckarcup: Hier eine Szene aus der Partie des TV Schriesheim gegen die JSG Ilvesheim/Ladenburg. © Franz-Albert Senzig

Spannender Handballsport war am Wochenende beim 31. Ilvesheimer Neckar-Cup im Neckarstadion zu sehen. 160 Mannschaften waren gekommen, um sich den Turniersieg zu sichern. Damit konnte die Spielvereinigung (SpVgg) einen neuen Teilnehmerrekord vermelden. Neben Pokal und Preisen des Gastgebers lobte Sport Sichler für jeden Turniersieger einen Handball aus.

Viele Mannschaften kommen schon seit Jahren zum größten Handballspektakel der Region. Trotz allem sportlichem Ehrgeiz kam auch der gemeinsame Spaß nicht zu kurz. Jennifer Dickson, Trainerin bei der SG Heddesheim: „Wir kommen seit Jahren zu dem Turnier. Es ist ein schönes Miteinander, man feuert sich gegenseitig an – es ist nicht so ’ellenbogenmäßig’.“ Auch Spieler und Spielerinnen lobten das Turnier, so etwa Lea Schmitt und Michelle Schütz von der HG Oftersheim/Schwetzingen: „Die Organisation ist top. Wir finden es toll, auch gegen Mannschaften zu spielen, gegen die wir sonst nicht spielen. Ganz besonders freuen wir uns aber auch auf die Open-Air-Party.“ Die einmalige Stimmung, das Flair der Veranstaltung mit einer Party am Samstagabend, die Gastlichkeit gepaart mit einer umfangreichen Verpflegung zeichnen den Neckar-Cup aus. Nicht zuletzt jedoch die außergewöhnliche Organisation, wie Julian Großstück, Trainer bei der HSG Dudenhofen/Schifferstadt, betont: „Die Verantwortlichen helfen einem immer, wenn es Fragen gibt.“

Sport

Eindrücke vom 31. Neckar-Cup in Ilvesheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren

Zum 14. Mal lag die Gesamtorganisation des Events in den Händen von Dennis Neumann, der von seiner Frau Desirée hierbei unterstützt wurde. Weitere „Macher“ beim Ilvesheimer Neckar-Cup sind Florian Pickarts und Jaschar Mevius (Schiedsrichterorganisation), Ralf Feuerstein (Sprecherkabine), Marco Hauck und Simon Schubert (Turnierleitung) und Oliver und Melanie Grimm (Küche/Verpflegung).

Einigkeit bestand sowohl bei Dennis Neumann als auch bei den Bereichsverantwortlichen: Ohne die große Helferschar im Hintergrund ist ein solches Turnier schwerlich zu stemmen. Für Abkühlung bei den hochsommerlichen Temperaturen hatten die Organisatoren kleine Wasserbecken, Eimer und Schläuche bereitgestellt. Erstmals wurde der Neckar-Cup auf acht Kleinfeldern ausgetragen. Auf dem achten Spielfeld fand das Standort-Bestimmungsturnier statt.

Ergebnisse vom Neckar-Cup in Ilvesheim am Samstag

Die Neckar-Cup-Sieger 2023 in Ilvesheim am Samstag

  • Weibliche E-Jugend: 1. Platz ASG Edingen/Friedrichsfeld/Wieblingen, 2. Platz TSV Birkenau 3. Platz HLZ Rhein-Neckar-Pfalz
  • Weibliche D-Jugend: 1. HLZ Rhein-Neckar-Pfalz 1 2. SG Vogelstang/Käfertal 3. HLZ Rhein-Neckar-Pfalz
  • Weibliche B-Jugend: 1. TV Schriesheim 2. HSG Dudenhofen/Schifferstadt 3. SG Vogelstang/Käfertal/Sandhofen
  • Männliche D-Jugend: 1. HLZ Friesenheim-Hochdorf 1 2. TSG Germ. Dossenheim 3. TV Schriesheim 1
  • Damen: 1. Oftersheim/Schwetzingen 2. SH Heddesheim 3. HSG Weinheim/Oberflockenbach
  • Senioren 32: 1. SpVgg Ilvesheim 2. TV Friedrichsfeld 3. SG Seckenheim
  • Männliche A-Jugend: 1. TSV Speyer 2. HG Oftersheim/Schwetzingen 3. HSG Dudenhofen/Schifferstadt
  • Männliche E-Jugend Standortbestimmungsturnier: 1. SG Heddesheim 1 2. TSV Rintheim 3. SG Horan
  • Minis (ohne Platzierungen): LSV Ladenburg1, TV Brühl, SpVgg Ilvesheim, VTV Mundenheim, TV Friedrichsfeld, TSV/Amicitia Viernheim, LSV Ladenburg 2, JSG Weschnitztal, TV Schriesheim und JSG Mundenheim-Rheingönheim

Wie immer kamen beim Ilvesheimer Neckar-Cup Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen auf ihre Kosten, von den Jüngsten (Minis) bis zu den Ältesten (Senioren 32). Das Zelt vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wurde über 60 Mal am Samstag aufgesucht. Meist wegen Schürfwunden, kleineren Sportverletzungen sowie hitzebedingten Kreislaufproblemen, wie Sabrina Marktgraf vom DRK Ilvesheim wissen ließ.

„Gartenfete“ als Höhepunkt

Die Siegerehrungen am Samstag nahm der 2. Vorsitzende der SpVgg 03 Ilvesheim Klaus Neumann vor, mit Ausnahme der Damen und der weiblichen B-Jugend, die der scheidende Bürgermeister Andreas Metz durchführte. Höhepunkt der Veranstaltung am Samstagabend war die Open-Air-Party mit dem Motto „Gartenfete“ in Anlehnung an die Buga in Mannheim. DJ Tanne animierte in gewohnter Weise zum gemeinsamen Tanzen, Mitsingen und Feiern.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen