Hirschberg - Produzent Claus Dittmer und Sänger Fido Vagash überreichten gestern in Schengen (Luxemburg) ihren neuen Europa-Song

Weg mit den Mauern in den Köpfen

Lesedauer: 

Vorgestern Leutershausen, gestern Schengen: Liedermacher Fido Vagash (links) und Musikproduzent Claus Dittmar überreichten in Luxemburg ihre CD mit dem "Europa-Lied".

© wn

Um 11 Uhr standen der CD- und Musikproduzent Claus Dittmar und der Liedermacher Fido Vagash gestern im Rathaus von Schengen (Luxemburg). Die zwei Leutershausener sind mächtig stolz, überreichten sie dem dortigen Bürgermeister bei einem Empfang doch einen Bilderrahmen. Kein gewöhnlicher, denn innen drin befand sich eine CD zu Europa.

Mit ihrem neuen Album wollen die zwei ein Thema aufgreifen, das alle derzeit berührt: Europa. Es sollte keine neue Hymne werden, denn sonst hätte man laut Dittmar gleich Beethovens Ode an die Freude nehmen können. Vielmehr versuchte der Produzent einen allgemein verständlichen Text zu schreiben. Denn er "will die Barrieren in den Köpfen der Völker abbauen." Und die Stadt Schengen steht schließlich seit dem Abkommen für das Ende der Grenzen und dem Fall der Schlagbäume. Deshalb wurde der Song auch in den wichtigsten Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Luxemburgisch) und natürlich auch in einer Schengen-Version aufgenommen.

Freunde wie Ludo Prel, Marcello oder Anitha Warnes, für die Dittmar ebenfalls produziert, halfen, dieses Lied international verständlich zu machen. Fido & Friends möchte das Denken gewisser Menschen verändern. Folglich lautet der Refrain des Lieds über Europa "Steh auf". Dittmar ist ein "alter Hase" und seit 1966 im Geschäft. Er produziert, schreibt Lieder und singt sogar selbst. Mit solch bekannten Musikern wie Drafi Deutscher, Jürgen Drews und Peter Maffay arbeitete er zusammen und schrieb für sie Texte. Sein bekanntestes Lied war 1986 für den "König von Mallorca". Es heißt "Mit dir sofort und ohne Ende", welches bei Ballermann-Partys immer wieder zu hören ist.

Über Nacht Text geschrieben

Zu seinem "Europa-Lied" kam Dittmar quasi wie die "Jungfrau zum Kinde". Jean Paul Heinen von RGL Luxemburg wollte für den Radiosender die Studioarbeit beleuchten. In Westhofen bei Worms traf er mit Dittmar und Liedermacher Fido zusammen. Fidos Text gefiel dem Produzenten aber nicht so recht. "Die Mandolinenklänge passten nicht so recht zum Text ,Wenn sie dich schlagen'. Das war zu harmonisch und mir fehlten die Mollklänge", erzählt Dittmar. Er setzte sich eine Nacht hin und schrieb einen neuen, kommerziellen Text zu Europa. Liedermacher Fido, selbst schon seit Jahrzehnten Musiker, verabschiedete sich von seinem Text. Schließlich könne der 63-Jährige nur dazulernen.

"Was nutzt mir der Text, wenn ihn keiner hören will." Dittmar, der weiß, was gut vermarktet werden kann, schrieb ein Lied für Europa. "Wir müssen mal ganz frei über den Kontinent nachdenken", lautete sein Ansatz. Sein "Freidenken" geht auch auf seine Zeit in den USA zurück, denn dort werde einfacher "freier gedacht". "Klar kann ich mit dem Lied keine Berge versetzen, sondern es nur vorantreiben, dass die Menschen ihre Mauern im Kopf weglassen", betont Dittmar, der seit 2010 mit dem Liedermacher und Autor Fido zusammenarbeitet.

Lustiges Kennenlernen

Auf ganz lustige Weise lernten sich die Zwei kennen. Fido kam zum Vorspiel bei dem Musikproduzenten und seiner Firma CD Media in der Bahnhofstraße 37 vorbei. Fido packte die Gitarre aus und spielte live. Lustigerweise wohnte der Songpoet seit seinem Umzug von Laudenbach nach Leutershausen nur wenige Meter von Dittmar entfernt. Normalerweise läuft so etwas anders ab; es wird eine Demo-CD verschickt oder die Leute können es sich im Internet herunterladen. Ihr gemeinsames "Europa-Projekt" führt sie nun nach Schengen, womit sie nicht gerechnet hatten. Der Grund: Der Radiomoderator fuhr mit der Demo nach Schengen. Und die sagten sofort, dass sie 1000 CDs haben wollen. Eine davon wird heute überreicht. hr

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen