Auch wenn das Programm für das 45. „Heisemer Straßenfest“ schon seit geraumer Zeit steht, waren verschiedene Details auf der Aufgabenliste von Organisator Walter Scholl noch zu klären. Deshalb trafen sich die beteiligten Vereine jetzt fünf Wochen vor dem Startschuss im Gasthof „Zum Löwen“, um auch die letzten offenen Punkte im Ablauf der großen Sause im Ortskern von Leutershausen abzuhaken.
Es war nicht mehr viel zu tun für den letzten Feinschliff, und so bewegten sich die Themen zwischen Dixi-Häuschen, Banneraufhängung und Allergiker-Kennzeichnung eher im banalen, aber eben nicht weniger wichtigen Bereich. Diskutiert wurde zum Beispiel auch über den Wert der Vergnügungspark-Gutscheine, die die Teilnehmer erhalten, die alle Disziplinen bei der Kinderolympiade erfolgreich absolviert haben. Hier kam dann ein bisschen der Rotstift zum Einsatz, statt bisher zehn werden diese künftig nur noch fünf Euro wert sein. Passend dazu, aber ohne direkten Zusammenhang: Von den vier Sponsoren des Fests im Vorjahr sind mit Volksbank und Firma Weidler nur zwei übrig geblieben. „Einen weiteren habe ich an der Angel, da ist aber noch nicht sicher, ob er mitmacht“, berichtete Organisationsleiter Scholl von seinem Engagement, weitere Geldgeber für das Traditionsfest aufzutreiben.
Immerhin: Für die offizielle Eröffnung am Samstag, 1. Juli, hat ihm jetzt eine Gruppe positiven Bescheid gegeben: Die Kapelle AM wird das Ereignis zwischen Mittel- und Kreuzgasse musikalisch umrahmen. Gerne hätte es Scholl auch gesehen, dass die Polizei wie im Vorjahr Präsenz zeigt und mit vier Beamtinnen und Beamten durch die Leutershausener Gassen auf Streife geht. „Aufgrund von Personalproblemen wurde mir das diesmal nicht fest zugesagt“, so der Organisationschef. Was schade sei, wie er hinzufügt, denn das habe „schon ein Gefühl von Sicherheit erzeugt“. Dem stimmten dann auch einige Vereinsvertreterinnen zu, die von „Kloppereien“ der Jugend im letzten Jahr im unteren Teil des Straßenfests berichteten. „Die Polizei kommt natürlich, wenn wir sie rufen“, konnte Scholl diese Befürchtungen entkräften.
Zu klären war dann auch noch die Bereitstellung von Schiedsrichtern und Helfern durch die teilnehmenden Vereine für den „Heisemer Zweikampf“ (diesmal TennisballFangen mit Bechern und Schwammstaffel).
Klar bejaht wurde hier die Frage der „Neuen“ in der Runde, ob man denn dafür überhaupt Schiris brauche. „Da wird gerne gemogelt. Ihr glaubt gar nicht, was sich da manche einfallen lassen“, berichtete einer der „Alten“ aus der Runde.
Die „N-Frage“ gestellt
Das Thema „Alter“ setzte dann auch den Schlusspunkt der letzten Sitzung. Wie schon vor einigen Wochen stellte Walter Scholl die „N-Frage“. Dies sei jetzt seine 95. Sitzung eines Straßenfest-Komitees gewesen, ließ der Organisationsleiter wissen. Es sei deshalb dringend an der Zeit, über seine Nachfolge nachzudenken. Gerne würde er jemand einweisen und all sein Wissen teilen, das für die Fortführung dieser Veranstaltung unbedingt notwendig sei. „Ich bin zwar gesund und noch immer voller Energie, aber man weiß ja nie“, bat er um Meldung von Freiwilligen. Wenn ihm heute etwas zustoßen würde, sei das „Heisemer Straßenfest“ ernsthaft gefährdet.
Auch diesmal gingen trotz dieses Appells alle Blicke nach unten und keine einzige Hand hoch. Da muss er wohl nach 30 Jahren noch ein paar dranhängen. ath
Das Programm zum „Heisemer Straßenfest“
45. Heisemer Straßenfest vom 30. Juni bis 2. Juli.
Teilnehmende Vereine: Fußballverein FV Leutershausen, Sängereinheit 1864, MGV 1884, Pfadfinder, evangelischer Posaunenchor, Handball-Förderverein, 1. Dartclub Hirschberg, SGL 1c, Arbeiterwohlfahrt, Schnatterenten, Tischtennisverein, Verein für elektronische Tanzmusik, Bürgerstiftung und Privatperson Michael Mestre.
Freitag: 19 Uhr: Abend bei der Sängereinheit, Ü-30-Party beim Handball-Förderverein, Live-Musik am Kronenbrunnen beim MGV, Bit-Stand beim FVL, Bierausschank bei den Pfadfindern, Event im Mestre Hof, 20 Uhr: Auftritt MGV.
Samstag: ab 8 Uhr: Flohmarkt auf allen Straßen, 11 Uhr: Eröffnung Mittelgasse/Kreuzgasse mit Kapelle AM, 12 bis 14 Uhr: Kinder-Olympiade; 14 Uhr: öffentliches Dartturnier; abends Party in den Gassen und Straußwirtschaften.
Sonntag: 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst, alte Markthalle; 11 Uhr Frühschoppen und Mittagstisch bei Sängereinheit und MGV; 11.15 Uhr: Heisemer Zweikampf zwischen Gemeinderäten und Vereinsvertretern.
Vergnügungspark während des Festes in der Raiffeisenstraße mit Baby-Flug, Schießstand, Süßwaren und Luftballons. red
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/hirschberg_artikel,-hirschberg-so-wird-beim-45-heisemer-strassenfest-gefeiert-_arid,2089526.html