Hirschberg. Irgendwann wurde es dann an diesem Morgen doch ein wenig eng in der Raiffeisenstraße. Ulrich Schulz vom Architekturbüro Kopp und Sättele wechselte für ein paar stressige Minuten in die Rolle des Verkehrslotsen, als gefühlt ein Dutzend Lastwagen und Sprinter die Baustelle anfuhr. Endspurt beim Neubau des Ärzte- und Apothekerhauses an der Ecke zur Hauptstraße im Hirschberger Ortsteil Leutershausen: Während die Gemeinschaftspraxis von Dr. Michael Melcher in der Hochphase des Umzuges ist, wurde gleichzeitig auch noch das Gerüst für die Arbeiten an der Hausfassade geliefert und – weil dies noch nicht reichte – standen auch die Lieferanten einer elektrischen Schiebetür auf der Matte. Das Verkehrschaos, das durch das gleichzeitige Auftauchen verschiedener Lieferanten und Umzugsfahrzeuge ausgelöst wurde, lichtete sich allerdings schnell. Um halb zehn war davon nichts mehr zu merken und Schulz eilte zum nächsten Termin.
Der Neubau soll im April abgeschlossen sein, das Gebäude nähert sich langsam der Vollendung. Am Montag will die Gemeinschaftspraxis Melcher das erste Mal an neuem Standort öffnen. Aktuell ist die Praxis in der Raiffeisenstraße 5 deshalb geschlossen.
Die neue Löwen-Apotheke öffnet Mitte März
Apothekerin Ursula Cortelezzi hat hingegen noch ein wenig Zeit. Für Mitte März hat sie den Umzug der Löwen-Apotheke auf die andere Straßenseite angepeilt. Für 13. und 14. März hat sich das Regierungspräsidium Karlsruhe angekündigt, um die neuen 170 Quadratmeter großen Apothekenräume im Erdgeschoss des Gebäudes abzunehmen, erzählt Cortelezzi. Am Freitag, 14. März, und Samstag, 15. März, bleibt die Löwen-Apotheke wegen des Umzuges geschlossen.
Die Inhaberin und ihr siebenköpfiges Team sind natürlich jetzt schon im Umzugsstress. In den künftigen Apothekenräumen wird kräftig gearbeitet und unter anderem zum Hintereingang hin noch der Bodenbelag verlegt. Der eigentliche Apothekenraum wirkt noch unaufgeräumt, das Mobiliar steht aber bereits weitgehend. Das gilt auch für den neuen Kommissionierapparat im rückwärtigen Vorratsraum, über den künftig gewissermaßen per Knopfdruck die gewünschten Medikamente bereitgestellt werden.
Die Zeit der Schubladen voller Medikamente ist vorbei
Die Zeit, in der die Medizin in Schubladen lagerte, ist für die Löwen-Apotheke vorbei. Das spart jede Menge Platz in den neuen Räumlichkeiten und geht für die Kunden deutlich schneller, sagt Cortelezzi, die allerdings einräumt, dass das Schubladensystem einen gewissen Nostalgiecharme hatte. Auch die Bevorratung von Medikamenten wird künftig eine andere sein. Immerhin gibt es dann ja die Arztpraxis Melcher und die Orthopäden Jordan/Wagner direkt im Haus.
Cortellezi wäre gerne schon drei Wochen weiter. Der bevorstehende Umzug, der eigentlich bereits im Januar hätte stattfinden sollen, nagt an ihren Nerven: An Schlaf sei nachts nicht mehr zu denken, sagt sie, zu viel gehe ihr jetzt kurz vor dem Umzug durch den Kopf.
Platz für Gesundheit auf 1.400 Quadratmetern
Das Neubauprojekt der Volksbank Kurpfalz startete Mitte 2023 mit der Entkernung des bestehenden Gebäudes und dem Aushub für den Anbau auf dem früheren Parkplatz. Das nach Plänen des Großsachsener Architekturbüros Kopp und Sättele gebaute Gesundheitszentrum mit Hausärzten, Orthopäden und Apotheke hat eine Fläche von 1.400 Quadratmetern. Im Erdgeschoss wird auch ein kleiner Selbstbedienungsbereich der Volksbank eingerichtet. Die Volksbank Kurpfalz gab das Investitionsvolumen beim Baubeginn mit fünf Millionen Euro an.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/hirschberg_artikel,-hirschberg-hirschberg-gesundheitszentrum-leutershausen-fast-fertig-_arid,2288676.html