Hirschberg

Ab Freitag sind zur Kerwe die Störche los

Volksfest in Leutershausen geht von 23. bis 26. September. T-Band und Partyband Fresh spielen im Hof der Stöhr-Schule

Von 
Matthias Kranz
Lesedauer: 
Zu der Storchekerwe in Hirschberg gehören die Vögel dazu. © T. Rittelmann

Noch einmal schlafen, dann wird im Hirschberger Ortsteil Leutershausen Kerwe gefeiert. Startschuss für das Volksfest ist am kommenden Freitag, 23. September, 19 Uhr. Und es geht direkt mit rockigen Klängen los: Die Schriesheimer T-Band, keine Unbekannte bei den Nachbarn, eröffnet das Fest mit einem Konzert im Hof der Martin-Stöhr-Schule.

Einen ersten Höhepunkt gibt es auf der Storchekerwe am Samstag, 24. September. Ab 12.30 Uhr wird auf dem Kerweplatz an der Martin-Stöhr-Schule vom Elternbeirat des evangelischen Kindergartens Storchennest Kartoffelsupp, Zwiebelkuchen und Kerwekuchen aufgetischt.

Befreundete Vereine mit dabei

Mit Beginn des kleinen Kerweumzugs, der um 15.30 Uhr am Rathaus losgeht, startet dann die heiße Phase des Volksfestes. Um 16 Uhr wird die Kerwe im Hof der Martin-Stöhr-Schule mit großem Tamtam offiziell eröffnet: Mit dabei ist der Musikverein Pfarrmusik Dossenheim, der Schützenverein Hirschburg, die IG Storchekerwe sowie befreundete Heimat-, Kerwe- und Verkehrsvereine als auch die Weinhoheiten aus Schriesheim, Lützelsachsen, Hemsbach und der Sing- und Volkstanzkreis Leuterhausen.

Bei der Eröffnung werden unter anderem die Kerweborschte vereidigt, die Kerweficht gestellt sowie Kerwekuchen und -wein an Bürgermeister Ralf Gänshirt übergeben. Zum Kerwekonzert spielt der Musikverein Pfarrmusik Dossenheim.

Am Samstagabend ab 19 Uhr übernimmt dann im Kerwedorf an der Stöhr-Schule die Partyband Fresh die musikalische Unterhaltung. Nach dem Kirchgang sorgen am Sonntag, 25. September, der Fanclub Rote Teufel und der SVK Leuteshausen für das leibliche Wohl der Gäste. Es gibt Spezialitäten aus der heimischen Küche, Kaffee, Kuchen und Getränke. Um 11.30 Uhr startet das Kerwe-Frühschoppen mit der Kapelle AM. Um 13.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer des (großen) Kerweumzugs am Rathaus.

Programmpunkt für Senioren

Um 14 Uhr setzt sich der Umzug unter dem Motto „In Hause is was los – ma bringe’s uf die Stroß“ in Bewegung. Er endet im Kerwedorf. Dort gibt es die Kerweredd von Jürgen Gustke und den traditionellen Hammeltanz. Es folgt ein buntes Programm mit Vorführungen und der Blasmusik Schimmeldewog.

Der Kerwe-Montag, 26. September, beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen und Knöchelessen in allen Gasthäusern in Leutershausen. Ab 15 Uhr sind die älteren Gäste zur Seniorenkerwe in die Aula der Martin-Stöhr-Schule eingeladen.

Die Gäste erwarten das HaWeWo-Trio, das Kerwevolk und den Kerweschlakl. Der Abschluss der Heisemer Storchekerwe ist ab 20 Uhr in den Gasthäusern.

Zeitplan für die Kerwe

Freitag, 23. September: Ab 19 Uhr spielt die T-Band im Hof der Stöhr-Schule.

Samstag, 24. September, 16 Uhr: Eröffnung im Kerwedorf mit Konzert des Musikvereins Pfarrmusik Dossenheim.

Ab 19 Uhr: Partyband Fresh tritt an der Stöhr-Schule auf.

Sonntag, 25. September: 11.30 Uhr Kerwe-Frühschoppen mit der Kapelle AM, 14 Uhr Kerweumzug, danach Kerweredd und Hammeltanz.

Montag, 26. September: 10 Uhr Frühschoppen und Knöchelessen in allen Gasthäusern, ab 15 Uhr Seniorenkerwe in Aula der Stöhr-Schule. maz

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen