Heidelberg. Von einem solchen Diebstahl berichtet die Polizei auch nicht alle Tage: Unbekannte Täter haben die Turmspitze vom Dach der Universitätsbibliothek in der Plöck geklaut. Offensichtlich fiel der Diebstahl auch nicht sofort auf. Angezeigt wurde er nach Angaben der Ermittler erst vor wenigen Tagen. Aber offensichtlich dokumentieren Fotos, wann der Turm noch und wann er nicht mehr da war. Deshalb geht die Polizei davon aus, dass die Täter irgendwann zwischen dem 3. und 15. November zugegriffen haben müssen.
Erleichtert hat den Dieben die Tatsache, dass in diesem Zeitraum Bauarbeiten an dem Gebäude stattfanden und deshalb ein Gerüst stand. Über ein Trapezblech turnten die Täter auf das Gerüst und kletterten ganz nach oben. Die Turmspitze ließ sich leicht aus der Halterung heben. Sie dürfte rund 15 bis 20 Kilo wiegen, ist gut zwei Meter groß und durch den an der Stange befestigten Stern rund 55 Zentimeter breit. Weil die Turmspitze damit ziemlich unhandlich ist, geht die Polizei davon aus, dass mehrere Menschen an der Tat beteiligt waren, ein Fahrzeug benutzt wurde und der Diebstahl am Abend oder am Wochenende stattfand.
Da die Turmspitze aus Kupferblech gearbeitet ist und einen Wert von rund 5000 Euro hat, geht die Polizei davon aus, dass möglicherweise nicht der materielle Wert im Mittelpunkt des Interesses gestanden haben könnte, sondern die Spitze als Trophäe gelten könnte. In diesem Jahr verschwand auch schon eine Skulptur „Schlafendes Pferd mit Kind“ aus der Kinderklinik und tauchte auf einem Balkon eines Hauses im Neuenheimer Feld auf.
Die Polizei bittet also um Hinweise auf ungewöhnliche Vorgänge im November an der Unibibliothek oder darauf, wenn die markante Turmspitze irgendwo wieder auftaucht. Das Revier Heidelberg-Mitte ist unter 06221/18570 erreichbar.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-turmspitze-der-heidelberger-universitaetsbibliothek-gestohlen-_arid,2032978.html