Zoo

Sumatra-Tiger bekommen Nachwuchs im Heidelberger Zoo

Von 
Helena Vollbrecht
Lesedauer: 
Tigerin Karis mit ihrem Nachwuchs in der Wurfbox © Zoo Heidelberg

Heidelberg. Die Sumatra-Tigerin Karis hat drei Junge im Heidelberger Zoo zur Welt gebracht. Wie der Zoo in einer Pressemitteilung erklärte, kamen die drei Junge am 10. August zur Welt, eines von ihnen wurde jedoch tot geboren. Noch brauchen die Tigerin und ihre Kleinen viel Ruhe, weshalb das Raubtierhaus für Zoobesucher bis auf weiteres geschlossen ist. Auch Vater Tebo ist von der Raubkatze und ihren Babys vorerst getrennt. Durch ein sogenanntes Schmusegitter kann er aber Kontakt mit ihnen aufnehmen und sie sehen.

“Die Kleinen sind fit und trinken viel. Ihre Augen sind noch zu. Sie suchen blind die Nähe zur Mutter und kuscheln. Mutter Karis kümmert sich sehr gut um die beiden und versorgt sie rund um die Uhr. Sie putzt sie sorgfältig und lässt sie gut trinken”, berichtet Bianca Weißbarth, Revierleiterin im Raubtierhaus.

Zwei Jahre werden die Tigerjunge im Heidelberger Zoo bleiben, danach werden sie in andere Zoos umziehen, heißt es weiter in der Pressemitteilung.  Das Raubtierhaus wird für einige Wochen geschlossen bleiben. Sobald die Jungen alt genug sind, um die Wurfbox zu verlassen, können auch Zoobesucher die kleinen Tiger sehen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen