Europaplatz

Springer Nature in Heidelberg: Neuer Standort in der Bahnstadt

Nachhaltigster Standort des Unternehmens

Von 
Redaktion
Lesedauer: 
Der begrünte Innenhof des Gebäudes am Europaplatz. © Springer-Verlag GmbH

Heidelberg. Die Wissenschaftsverlagsgruppe Springer Nature hat nach 42 Jahren ihren größten deutschen Standort in Heidelberg vom Neuenheimer Feld ins Stadtzentrum verlegt. Wie das Unternehmen mitteilt, ist der neue Standort in der Bahnstadt der nachhaltigste des Unternehmens weltweit und spart gegenüber dem Vorgängerbau 75 Prozent an Primärenergie ein.

Rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zum 9. September in das neue Gebäude am Europaplatz umgezogen. Durch die Lage unmittelbar am Bahnhof entfalle für viele hundert Mitarbeitende das zeit- und energieintensive Pendeln ins Neuenheimer Feld, so die Mitteilung. Sie könnten auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.

Die Belegschaft von Springer Nature arbeitet demnach künftig in einer Umgebung mit höchsten energie- und klimatechnischen Standards. Flexibel gestaltete Areale ermöglichen die kreative und kooperative Zusammenarbeit, für vertrauliche Gespräche oder hochkonzentriertes Arbeiten stehen aber auch Rückzugsräume zur Verfügung.

„Nach 42 Jahren im Neuenheimer Feld vollziehen wir jetzt einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft,“ wird der Standortverantwortliche Volker Böing zitiert. Als internationaler Arbeitgeber habe man auch in Deutschland ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Das fange mit der Energiebilanz eines Gebäudes an, inklusive der Technik, die ein angemessenes Arbeiten ermöglicht, aber auch die Infrastruktur zähle dazu. „Die dauerhaft angespannte Verkehrssituation, um innerhalb der Stadt den Verlag zu erreichen, war ein großes Problem für uns alle. All dies waren wichtige Punkte, die wir für die Zukunft lösen wollten. Mit dem neuen Domizil sind wir nun sehr stolz, zum nachhaltigsten Standort der gesamten Gruppe geworden zu sein“, so Böing. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen