Heidelberg

Pop-up-Restaurant in Patrick-Henry-Village schließt: Abschluss mit sechs Sterneköchen

Pop-up-Restaurant in Patrick-Henry-Village schließt

Von 
red
Lesedauer: 
Die Pop-up-Kitchen im Commissary schließt am Sonntag. © Philipp Rothe

Nach über drei Monaten Laufzeit in der Heidelberger Metropolink Commissary verabschiedet sich die Stories Pop-Up-Kitchen am Sonntag, 12. Mai mit einem hochkarätigen Sternekoch-Aufgebot. Das Pop-up-Restaurant in der Ausstellungshalle hat die Erwartungen der Betreiber, der Bliss Group Heidelberg, nach deren Angaben übertroffen. Nun endet die 14-wöchige Laufzeit des temporären Restaurants: „Wir haben zwar diesmal weniger Sitzplätze als in anderen Locations in der Vergangenheit, aber dafür war die Resonanz doppelt groß, deswegen hatten wir auch um weitere drei Wochen verlängert“, sagt Swen Schmidt von der Bliss Group.

Zum krönenden Abschluss wird es noch einmal eine Sonderausgabe mit sechs Sterneköchen geben: Außer Zwei-Sterne-Koch Boris Rommel haben dann Nick Honeyma aus Südafrika, Benjamin Peifer aus Wachenheim vom Restaurant „intense“, Vegan-Sternekoch Ricky Saward aus Frankfurt, Robert Rädel vom Restaurant „oben“ am Heidelberger Kohlhof sowie Dennis Maier aus Mannheim das Menü kreiert. Und als süßes Highlight wird Back-Influencerin und Buchautorin Sally Özcan das Dessert kreieren.

„Das Sieben-Gänge-Plus-Menü wird ein buntes und doch harmonisches Bild vermitteln von der Kochkunst jedes Einzelnen“, so Schmidt. „Ein besonderer Ausklang für unser Stories, den wir aber auch für eine Benefizaktion nutzen wollen“, erklärt Schmidt: „Wir werden an dem Abend Spenden sammeln für die Kinder-Krebs-Forschung.“

Das Ganze hat seinen Preis: Die Sonderedition kann für 299 Euro inklusive Menü und Getränken unter www.stories-popup-kitchen.de gebucht werden. Beginn ist am 12. Mai um 16 Uhr mit einem Empfang. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen