Heidelberg. Das Gespräch mit Jugendlichen auf der Neckarwiese suchen Polizeibeamte und Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Heidelberg an diesem Freitag. Zwischen 18 und 23 Uhr laufen die Ordnungshüter an der Neckarwiese entlang, um die jungen Leute für einen verantwortungsvollen Umgang mit Tabakwaren und Alkohol zu sensibilisieren.
„Jugendschutztag“ nennen die Stadt Heidelberg und das Polizeipräsidium Mannheim diese gemeinsame Veranstaltung, die sie im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft organisieren. Im Gespräch mit den Jugendlichen auf der Neckarwiese wollen Polizei und Ordnungsdienstmitarbeiter auf die Gefahren des Konsums aufmerksam machen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Heidelberg.
Ergänzend zu den Einsatzkräften werden die Teams der Night Coaches vor Ort sein. Diese sind mit drei Teams, bestehend aus jeweils drei Mitarbeitenden, seit Juni jeden Freitag und Samstag in der Altstadt und auf der Neckarwiese unterwegs, um für verantwortungsvolles Feiern zu werben. Ziel ist es, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse aufmerksam zu machen und für die bestehenden Probleme im öffentlichen Raum zu sensibilisieren.
Auf Wertsachen aufpassen
Und über eine weitere Gefahr wollen die Veranstalter an diesem Abend ebenfalls aufklären. Denn insbesondere auf der Neckarwiese zählen alkoholisierte Personen zu den bevorzugten Opfern von Taschendieben, die sich deren teils leichtfertigen Umgang mit Wertgegenständen zunutze machen, heißt es in der Mitteilung weiter.
Beim Jugendschutztag wollen Polizeibeamtinnen und -beamte in Zivil auf außer Acht gelassenen Taschen und Wertgegenständen einen Aufkleber platzieren. Der Sticker in Form einer großen, gelben Hand soll dabei nicht nur für einen Aha-Effekt sorgen, er enthält auch wichtige Verhaltensregeln für den Fall eines Diebstahls. Im persönlichen Gespräch weisen die Beamtinnen und Beamten anschließend auf die Gefahren der Unachtsamkeit hin und geben den Jugendlichen Tipps, wie sie ihre Wertgegenstände sicher aufbewahren können.
Vor Ort wird am Freitag auch die Mobile Wache des Kommunalen Ordnungsdienstes sein. Als flexibles Beratungs- und Informationsfahrzeug ermöglicht es den spontanen Dialog zwischen Bürgerschaft und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Dienstes. Im direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern beraten diese tagtäglich zu allen relevanten Sicherheitsthemen und geben wertvolle Tipps.
Die Mobile Wache ist mit einem eigenen Internetanschluss sowie mit Laptops ausgerüstet, so können Büroarbeiten direkt vor Ort erledigt werden. Neben dem Einsatz bei besonderen Aktionen wie dem Jugendschutztag oder den Schulabschlussfeiern auf der Neckarwiese dient die Mobile Wache auch als taktisches Einsatzfahrzeug bei besonderen Lagen. red
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-polizei-gibt-auf-der-heidelberger-neckarwiese-tipps-_arid,1993455.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html