Mannheim/Gran Canaria. Der „Woinemer Spanier“, wie sich Raul Salazar selbst augenzwinkernd nennt, stellt sich gastronomisch immer wieder neu auf. Dass er jetzt aber ein Projekt in seinem Herkunftsland umsetzt, ist neu - zwar nicht auf der iberischen Halbinsel, wo er vor 47 Jahren in Malaga geboren wurde, aber auf Gran Canaria, der wohl liebsten kanarischen Insel der Deutschen. „Ein traumhaftes Arbeitsumfeld“, schwärmt Salazar.
„Sala Scala“ nennt sich eine neue Dinnershow, bei der der gelernte Koch und Restaurantfachmann seine ganze Erfahrung in die Waagschale wirft. Die sammelte er unter anderem als „Zeltchef“ im Spiegelpalast des Mannheimer Palazzo. Die gastronomische Leitung lag dort viele Jahre lang in seinen Händen. Als Schnittstelle zwischen Show, Service und Gastronomie liefen bei ihm die Fäden im Ablauf der Dinnershow punktgenau zusammen. „Da muss ein Zahnrädchen ins andere greifen“, weiß Raul Salazar. Mit dem Anspruch, „den Gästen einen unvergesslichen Abend zu bereiten“.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Immer als Gastgeberin an seiner Seite: Ehefrau Nadine, mit der er die Passion für Kulinarisches und Gastlichkeit teilt. Nach beruflich getrennten Jahren - er als selbstständiger Gastronom, sie im Marketing für die freie Wirtschaft - hat sich das Paar längst einen gemeinsamen Herzenswunsch erfüllt, mit einem Angebot aus Pop-up-Restaurant und privatem Cateringservice, das die beiden auch in Zukunft betreiben werden.
Guter Ruf durch Mannheimer Palazzo
In seiner Funktion als „Zeltchef“ im Palazzo machte Raul Salazar einen derart guten Job, dass auch ausländische Gastronomen und Investoren auf den Weinheimer aufmerksam wurden. Dass die ausgerechnet aus Spanien stammen, passt perfekt. „Die Sprache und das Land, das ist natürlich - neben Weinheim - Heimat für mich“, freut sich Salazar über die neue Herausforderung. Die besteht darin, eine Dinnershow - ähnlich wie die in Mannheim - von A bis Z aufzubauen. Nadine Salazar: „Wir beraten die Gesellschaft und begleiten das Projekt, indem wir unsere Erfahrung als Experten einfließen lassen, unsere Einschätzung kommunizieren, Fragen aufwerfen, Antworten und Hilfestellung geben oder auch konkret im operativen Geschehen mit Schulungen des Gastroteams unterstützen. So können wir die Entwicklung und erfolgreiche Umsetzung mitgestalten.“
„Sala Scala“ beschreibt das gastronomische Dreamteam als Mischung aus dem Besten, das die Betreiberfamilie beim Besuch von Shows auf der ganzen Welt gesehen hat. Dabei überzeugte auch das Mannheimer Palazzo-Konzept. „Dass wir dabei sein können, ist eine große Ehre“, findet Raul Salazar, „aber natürlich auch eine enorme Aufgabe.“ Eine, der sich das Paar jetzt bereits seit Januar annimmt. Nadine Salazar: „Deshalb sind wir auch seit Start des Projektes auf den Kanaren und dem Engagement direkt vor Ort aktuell nicht mehr im Palazzo anzutreffen.“
Der Reiz des Neuen liegt auf der Hand: „So ein Projekt zum Leben zu erwecken, ist genau unser Ding“, erklärt Raul Salazar beim Telefonat - mit Blick auf die Dünen von Maspalomas. Auf der Sonnenseite der Insel Gran Canaria liegt San Agustin - ein gediegener Urlaubsort, der jetzt eine weitere Attraktion zu bieten hat. „Sala Scala“ befindet sich im Fünfsternehotel „Paradisus“, ist aber natürlich nicht nur für Hotelgäste gedacht. Kein Wunder, bei einer Größe von bis zu 650 Sitzplätzen. Platz nehmen dürfen die Gäste auf blauen Samtpolstern mit Blick auf die Bühne. Dort präsentieren Tänzer und Akrobaten eine Show, die den Titel „Origin“ (deutsch: Ursprung) trägt.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Die aufwendige Produktion ist ein Rückblick auf mehr als 500 Jahre kanarischer Geschichte - von den ersten Einwohnern über die spanischen Eroberer und die Piraten bis hin zur Neuzeit. Geschickt verbindet sie Showelemente mit Kulinarik. Während eine Schamanin auf der Bühne ihren dampfenden Trank anrührt, wird den Gästen ein Bananen-Shot mit Trockeneis serviert. „Alle Produkte stammen von der Insel“, verrät Nadine Salazar - von den verschiedenen Käsesorten über die Blutwurst-Praline bis zum Iberico-Schwein mit Mojo Verde. Raul Salazar schwärmt außerdem vom gebeizten Wolfsbarsch und der Ziegenmilch-Pannacotta: „Ein Traum!“ Bei dessen Zubereitung er zwar nicht selbst am Herd steht, aber durchaus bei der Verfeinerung und dem perfekten Anrichten im Vorfeld beratend wirkte. Salazar: „Die Showelemente habe ich dagegen den Profis überlassen.“
Bereits seit der vergangenen Woche können sich die Gäste in der „Sala Scala“ verwöhnen lassen. „Die Premiere verlief fantastisch“, freut sich Raul Salazar, der dafür zu sorgen hat, dass ein Zahnrad in das andere greift. „Bei so einer Dinnershow muss alles auf die Sekunde genau abgestimmt sein“, weiß er. Denn nur so hat der Gast einen perfekten Abend.
Und das ist es, was Raul und Nadine Salazar sich zum Ziel gesetzt haben - ob auf Gran Canaria oder in Deutschland. Denn auch wenn die beiden jetzt öfter auf der Insel sind, sie bleiben Weinheimer - mit und für Leib und Seele.
Weitere Infos über die Dinnershow unter www.Salascala.com.
Wer mehr über Raul und Nadine Salazar erfahren möchte, ist bei www.raulnadine.de richtig.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-palazzo-zeltchef-raul-salazar-tischt-jetzt-in-gran-canaria-auf-_arid,2223137.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://salascala.com/
[3] https://raulnadine.de/