Ab Oktober bekommt die WebTalk-Reihe „Frauen und Gesundheit“ eine Fortsetzung: Darin sollen verschiedene Themenkomplexe aus dem Bereich der Frauengesundheit beleuchtet werden, so die Veranstalter in einer Mitteilung. Die Reihe ist eine Kooperation des Rhein-Pfalz-Kreises mit dem Heinrich Pesch Haus und den Gleichstellungsstellen der Städte Ludwigshafen und Frankenthal.
Perfektionismus und Depression
Am Donnerstag, 12. Oktober, soll in einem Online-Vortrag zunächst das Projekt „Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung“ vorgestellt werden. Hier wollen die Organisatoren etwa Anlaufstellen für Betroffene aufzeigen – etwa die Möglichkeit, sich im Klinikum Ludwigshafen zu melden.
Am Dienstag, 28. November 2023, werde Psychotherapeutin Regine Faßhold den Zusammenhang zwischen Perfektionsanspruch und Depression ausführen, so die Veranstalter in der Ankündigung. In ihrem Vortrag „Wenn Essen zur Qual wird“ werde Karin Lachenmeir am Donnerstag, 25. Januar 2024, erklären, wie Essstörungen erkannt und behandelt werden können.
Renommierte Referentin
„Was macht unser Gehirn glücklich – und welchen Einfluss hat unser Geschlecht?“, darüber spricht Hirnforscherin Bettina Pfleiderer, die bis 2019 Präsidentin des Weltärztinnenbundes war, am Montag, 19. Februar 2024. Ihr Vortrag soll den Abschluss der Reihe markieren.
Die kostenlosen Online-Vorträge (MS Teams) finden laut Veranstaltern jeweils von 19 bis 20.30 Uhr statt. Interessierte werden gebeten sich per Mail (unter anmeldung@hph.kirche.org) oder telefonisch unter 0621/5 99 91 75 anzumelden, um bei einem Vortrag oder mehreren dabei zu sein. Die Veranstalter bitten die Teilnehmenden um eine Spende.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-neue-termine-fuer-webtalk-reihe-_arid,2132053.html