Bildung

Mehr Vielfalt für Schülerinnen und Schüler

Die neue APC Gemeinschaftsschule am Standort Südstadt/Rohrbach ist gestartet. Der bilinguale Zug und „Forscherzeit“ sind Besonderheiten

Von 
red.
Lesedauer: 
Schülerinnen und Schüler der neuen Gemeinschaftsschule feiern den Start ins Schuljahr 2022/23. © APC Gemeinschaftsschule.

Heidelberg. Der bilinguale Zug, die „Forscherzeit“ und das individuelle Coaching-Angebot – das sind die Besonderheiten der neuen APC Gemeinschaftsschule in Heidelberg. Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 sind die ersten Fünftklässler und Fünftklässlerinnen am Standort Südstadt/Rohrbach zweizügig gestartet. Der Schulträger, die F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH, bietet somit eine weitere Einstiegsmöglichkeit ab Klasse 5 in Ergänzung zu ihrer Realschule und dem bilingualen Gymnasium unter dem Dach der APC Schulen.

Individuelle Orientierung in Klassen 5 und 6, ein guter Abschluss nach Klasse 10, mehr Zeit für den Weg zum Abitur durch G 9: Jedes Kind soll nach seinen Möglichkeiten, Neigungen und Bedürfnissen zum bestmöglichen Abschluss gebracht werden. So sieht es das Konzept der neuen Gemeinschaftsschule vor.

Die APC Gemeinschaftsschule ist als Ganztagsschule konzipiert. Im Schulalltag wechseln sich lehrerzentrierte Unterrichtsphasen, selbstgesteuerte Lernzeiten und Phasen der Bewegung und Entspannung sinnvoll ab. Durch die Lernbegleiter und Lernbegleiterinnen wird der Unterrichtsverlauf strukturiert, so dass Lernende, Eltern und Lehrerteam optimal feststellen können, ob das angestrebte Lernziel erreicht wurde oder ob weiterer Übungsbedarf besteht. Mit deutsch-englischen Unterrichtssequenzen im Sachfachunterricht wird zudem der frühe englische Spracherwerb der Schüler gefördert.

Systematische Förderung

An der neuen Schule erhalten die Schülerinnen und Schüler eine systematische individuelle Förderung auf drei Niveaustufen – grundlegendes, mittleres und erweitertes Niveau. Diese Stufen führen zu den möglichen Abschlüssen der allgemeinbildenden Schulen unter Beachtung der schulrechtlichen Bestimmungen des Landes Baden-Württemberg. Alle Abschlüsse sind bundesweit anerkannt.

„Wir brauchen eine vielfältige Schullandschaft in Heidelberg. Nur so können wir es Eltern überhaupt ermöglichen, ihr Kinder nach dem Konzept schulisch ausbilden zu lassen, das für sie jeweils am besten ist“, erklärt der Geschäftsführer der F+U/APC Schulen, Oliver Sauer. „Am APC findet man eine ganz besondere Schulgemeinschaft, in der die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ihrer Persönlichkeit im Mittelpunkt stehen. Wir sind davon überzeugt: Fühlen sich die Schüler in der Klasse wohl, kommen Sie gerne zur Schule und erbringen bessere Leistungen.“

Dazu zählt auch die optimale Lernumgebung. Diese schafft die F+U derzeit im Gebiet Südstadt/Rohrbach auf dem Gelände der ehemaligen Campbell Barracks. Hier entsteht auf 4000 Quadratmetern ein neuer APC Campus mit saniertem Schulgebäude, einem Forscherhaus und Auditorium und viel Grünfläche. Fußläufig können die städtischen Sportanlagen mitgenutzt werden. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2023 vorgesehen. Bis dahin werden die Gemeinschaftsschüler am HPC-Standort Slevogtstraße in der Südstadt unterrichtet. red.

Info: Weitere Infos unter www.hpc-schulen.de

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen