Heidelberg

Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg bekommt neuen Dekan

Von 
red
Lesedauer: 
Dekan Kräusslich (re.) und Nachfolger Boutros im Gespräch. © Philipp Rothe

Die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg bekommt einen neuen Dekan. Wie die Universität mitteilte, übergibt Virologe Hans-Georg Kräusslich das Amt mit Beginn des Wintersemesters an den Genomforscher Michael Boutros. Als neuer Dekan wird Boutros außerdem dem Vorstand des Universitätsklinikums Heidelberg angehören. Der Fakultätsrat hat Boutros für die Dauer von vier Jahren zum Dekan gewählt. Seine Amtszeit beginnt am 1. Oktober.

Der scheidende Kräusslich habe „mit großem Einsatz seine Wissenschaft, die Virologie und Infektionsforschung befördert“ und als Dekan der Medizinischen Fakultät „die Universität Heidelberg über Jahre höchst verdienstvoll mitgeprägt“, sagte Bernhard Eitel, Rektor der Universität. Nachfolger Boutros werde künftig zentrale Prozesse in den Lebenswissenschaften und der Medizin initiieren und begleiten, erklärte der Universitätsrektor weiter.

Ab Oktober 2023 wird Kräusslich Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Mit seiner Berufung an die Medizinische Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg im Jahr 2000 war Kräusslich Leiter der Virologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Seit 2004 ist der Professor dort Direktor des Zentrums für Infektiologie.

Nachfolger Boutros ist seit 2003 am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg tätig. Seit 2008 leitet er dort die Brückenabteilung „Signalwege und Funktionelle Genomik“. Seit 2019 ist er Stellvertretender Wissenschaftlicher Vorstand. Als Professor an die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg berufen, gehört Boutros nun der Medizinischen Fakultät Heidelberg an, wo er zuvor bereits kooptiertes Mitglied war. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen