Königin Silvia von Schweden (79) soll am Freitag die Ehrenbürgerwürde der Stadt Heidelberg erhalten. Oberbürgermeister Eckart Würzner (parteilos) wird der gebürtigen Heidelbergerin am 26. Mai für ihre „vielfältigen Verdienste“ die höchste Auszeichnung der Kommune verleihen, hieß es von der die Stadt.
Die Königin setze sich seit Jahrzehnten für ihre Mitmenschen ein. Mit der von ihr gegründeten World Childhood Foundation trete sie mit außergewöhnlichem Einsatz und viel Herz für Kinder ein – in Deutschland, Schweden und weltweit. „Damit ist Königin Silvia eine herausragende internationale Botschafterin ihrer Heimatstadt Heidelberg“, so die Kommune.
Die Frau von König Carl XVI. Gustaf hat die Stiftung 1999 gegründet, unter deren Schirmherrschaft die Childhood-Häuser stehen. Das sind Anlaufstellen für missbrauchte Kinder, in denen sie medizinisch untersucht, psychologisch betreut oder in geschützter Atmosphäre per Video vernommen werden. Dadurch wird ihnen der Gang zu verschiedenen Behörden und die mehrfache Schilderung ihrer Qualen erspart. Eine solche Institution hat die dreifache Mutter 2019 auch in Heidelberg eröffnet. Die Königin setzt sich unter anderem auch seit Jahren für Demenzkranke und den Behindertensport ein.
„Ich freue mich sehr, dass Königin Silvia von Schweden nach Heidelberg kommen wird, um die Ernennung zur Ehrenbürgerin ihrer Heimatstadt Heidelberg persönlich entgegenzunehmen. Das ist eine große Ehre für unsere Stadt“, sagte Oberbürgermeister Eckart Würzner. An dem Festakt im Heidelberger Rathaus dürfen nur 120 geladene Gäste und akkreditierte Pressevertreter teilnehmen. Für Interessierte richtet die Stadt am Freitag ab 16 Uhr eine Live-Übertragung auf dem städtischen Youtube-Kanal ein (www.youtube.com/StadtHeidelberg). Wegen des Festaktes bleibt das Rathaus am Freitag ab 13 Uhr für geschlossen. Das Bürgeramt Altstadt im Rathaus ist bis 12 Uhr geöffnet.
Höchste Auszeichnung der Stadt
Auch am Samstag will die Königin noch in Heidelberg bleiben, hieß es. Weitere Programmpunkte ihres Besuches sind geplant.
Die schwedische Königin wurde 1943 als Silvia Renate Sommerlath in Heidelberg geboren. Von 1947 bis 1957 lebte sie mit ihrer Familie in Sao Paulo, bevor sie 1957 nach Heidelberg zurückkehrte. Sie besuchte die Elisabeth-von-Thadden-Schule in Wieblingen. Als Chefhostess bei den Olympischen Spielen 1972 lernte sie den schwedischen Kronprinzen kennen. Als VIP-Hostess arbeitete die Kaufmannstochter bei den Sommerspielen in München. Schon ein Jahr später sollte der junge Schwede König seines Landes werden. Die beiden verliebten sich, heirateten und stehen seitdem an der Spitze des Königreichs Schweden.
Die Ehrenbürgerwürde ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Heidelberg zu vergeben hat. Geehrt werden „Personen, die sich in hervorragender und beispielhafter Weise um ihre Mitmenschen, um das Gemeinwohl, um unsere Stadt und ihr Ansehen verdient gemacht haben. Die Entscheidung über eine Verleihung trifft der Gemeinderat mit Zweidrittelmehrheit. Das Ehrenbürgerrecht erlischt automatisch mit dem Tod der geehrten Person“, heißt es in der Satzung der Stadt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Ehrenbürgerwürde insgesamt 14 Mal verliehen. Aktuell gibt es eine Ehrenbürgerin und einen Ehrenbürger der Stadt Heidelberg: die frühere Oberbürgermeisterin Beate Weber-Schuerholz (seit 2012) und Medizin-Nobelpreisträger Harald zur Hausen (2017).
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-koenigin-silvia-wird-ehrenbuergerin-von-heidelberg-_arid,2087104.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html