Heidelberg. „Am Abend vorher bin ich immer aufgeregt“, sagt Sean Martin, Betreiber des Foodblogs Löffelmeter und dem dazugehörigen sozialen Projekt, dem Speise-Schlitten. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Katharina Hildebrandt liefert er in Kooperation mit verschiedenen Restaurants im Raum Heidelberg Speisen in die Räume vom Verein Obdach - zwar nicht im Schlitten, aber im Auto. Die Restaurants bereiten dafür extra eigene Speisen zu. Am letzten Mittwoch in jedem Monat werden so wohnungslosen Menschen verschiedene Gerichte geboten: Immer ist eine Speise mit Fleisch und eine vegetarische Version dabei.
Kulinarische Reise für wohnungslose Menschen
Die Idee kam Martin im Dezember 2022. „Ich lag auf der Couch, schon halb eingeschlafen, und dann kam Sean die Idee“, erzählt Hildebrandt. Die beiden kontaktieren Obdach Heidelberg und präsentieren ihre Idee. Der Verein erklärt sich bereit, die Aktion in ihren Räumen stattfinden zu lassen. Daraufhin suchen sie Restaurants, die mitmachen wollen - und die Resonanz ist groß. Viele Betriebe bieten ihre Hilfe an. Dies mag auch daran liegen, dass Martin und Hildebrandt in der Branche gut vernetzt sind, denn ihr Foodblog Löffelmeter gibt es bereits seit 12 Jahren.
Der Speise-Schlitten
- Seit einem Jahr betreiben Katharina Hildebrandt und Sean Martin den Löffelmeter Speise-Schlitten
- Dabei liefern sie Speisen aus Restaurants zu den Räumlichkeiten von Obdach Heidelberg
- Bedürftige erhalten beim Verein Obdach Unterkunft, Betreuung und Beschäftigung durch Sozialarbeiter
- Spenden für den Speise-Schlitten sind auf der Website gofund.me/ecfd9d9b möglich
- Das Spendenkonto von Obdach hat die IBAN DE73 6725 0020 0001 0171 95
„Unser Ziel ist es, dass auch Menschen am Rande der Gesellschaft eine kulinarische Reise machen können. Wir versuchen deshalb auch, die Gerichte zu variieren“, sagt Hildebrandt. „Wir machen das mit Herzblut. Essen gehen können diese Menschen oftmals nicht, manche würden sich auch nicht in ein Restaurant hinein trauen. Diese Erfahrung wollen wir ihnen bieten.“ In der Vergangenheit gab es beim Speise-Schlitten schon Burger von Joe Molese 117, Pizza von Giardino, Currywurst von MyCurrywurst und noch vieles mehr. Ab und zu sind auch Nachspeisen dabei, zum Beispiel Eis von OK KOOL oder Süßigkeiten von Candy Car. „Am beliebtesten waren bis jetzt die Currywurst und das indische Essen“, erklären Hildebrandt und Martin.
Dieses Mal: Essen vom Europäischen Hof
Die beiden stellen die Aktion ehrenamtlich auf die Beine. Der hauptberufliche Baumpfleger Martin nimmt sich jeden letzten Mittwoch im Monat für den Speise-Schlitten frei. Dies bedeutet für ihn einen Verdienstausfall von rund 3000 bis 4000 Euro im Jahr. „Aber die Sache ist es wert. Dann gehen wir eben nur eine Woche statt zwei in den Urlaub“, sagt Martin. Die beiden würden das Projekt auch gerne ausweiten, etwa die Frequenz erhöhen oder auch einmal im Monat in Mannheim solch ein Projekt anbieten. Finanziell ist dies bis jetzt jedoch nicht möglich.
Im Februar ist der einjährige Geburtstag der Aktion. Dieses Mal liefert der Europäische Hof aus Heidelberg das Essen. Auf dem Menüplan steht: Gulasch mit Nudeln, als fleischlose Version eine Gemüsesoße mit Ratatouille dazu, als Beilage frischen Gurkensalat. Vom Europäischen Hof aus geht es in Richtung der Räume von Obdach Heidelberg in der Kurfürsten-Anlage.
Transport durch Die Fahrerei
Den Transport übernimmt ein alter Schulfreund von Martin, Matthias Staiger. Er ist einer der Betreiber des Taxiunternehmens Die Fahrerei in Heidelberg. „Für uns ist es ein überschaubarer Aufwand, und wir können den beiden helfen, etwas zurückzugeben“, sagt Staiger. Vor den Räumen von Obdach warten schon einige Menschen auf die Lieferung und begrüßen das Paar erwartungsvoll.
Die Klienten des Vereins müssen sich jedes Mal vorher in eine Liste eintragen, dass sie gerne am Speise-Schlitten teilnehmen würden. Meistens sind ungefähr 20 bis 30 Leute dabei. An mehreren Tischen sitzen schon einige Menschen, die noch vom Frühstück da sind, das vom Verein selbst drei Mal die Woche angeboten wird.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Viele sind Dauergäste des Speise-Schlittens, eine Dame und ein Herr berichten, sie sind „jedes Mal dabei.“ Sie fügt hinzu: „Schmecken tut‘s gut. Das Essen ist wirklich lecker.“ Wolfgang Zubrod, ein weiterer Klient des Vereins, erzählt ebenfalls, dass er gerne ab und zu dabei ist. „Das Essen ist gut“, bestätigt auch er. Ein anderer Mann möchte etwas von dem Gulasch für seinen Freund mitnehmen, der eigentlich auch für die Teilnahme eingetragen war. „Aber er konnte nicht kommen, er hat sich das Knie verletzt“, sagt er. Einige der Klienten nehmen die Speisen entweder für sich selbst oder für Freunde in Tupperdosen mit, von denen sich manche im Park gegenüber der Vereinsräume aufhalten.
Auch ein soziales Highlight für die Teilnehmer
Doch nicht nur das Essen an sich ist ein Highlight. Das gemeinsame Speisen sei auch ein sozialer Höhepunkt, erklärt Lara Tralli, Sozialarbeiterin bei Obdach Heidelberg. „Die Leute freuen sich immer sehr“.
Auch der Verein Obdach Heidelberg bietet seinen Klienten verschiedene soziale Zusammenkünfte und Beschäftigungsmaßnahmen an. Außerdem erhalten sie einen unbefristeten Wohnraum, meist in einer Wohngemeinschaft. Dabei werden sie auch von Sozialarbeiterinnen wie Lisa Tralli betreut, die ihnen bei verschiedenen Themen zur Seite stehen. Es kann um persönliche Probleme, Gesundheitsfragen oder Schuldenregulierung gehen.
„Ich würde mich freuen, wenn unsere Klienten generell weniger diskriminiert oder stigmatisiert werden würden.“ Oft würden Außenstehende davon ausgehen, dass wohnungslose Menschen selbst Schuld an ihrem Schicksal seien, ohne die genauen Hintergründe zu kennen, erklärt Tralli.
Berührungsängste mit den Klienten des Vereins hatten Martin und Hildebrandt von Anfang an nicht. „Für uns ist das ein Herzensprojekt.“ Und dieses startet nun erfolgreich ins zweite Jahr.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-heidelberger-speise-schlitten-hilfsaktion-mit-restaurants-_arid,2181687.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.loeffelmeter.de/
[2] https://www.loeffelmeter.de/heidelberg/der-loeffelmeter-speiseschlitten-rollt/
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[4] https://obdach-hd.de/