Heidelberg. Zwischen Blumen, Erden und und Gartenwerkzeug werden in der Gartenabteilung des Hornbach-Baumarkts am Wieblinger Weg in Heidelberg am Dienstag bereits die Gutscheine für erste Projekte ausgegeben: Mehr als 140 Projekte in mehr als 40 Kommunen sind für den achten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar am 17. September angemeldet. Viele Aufgaben suchen noch tatkräftige Unterstützer. Auf der Internetseite haben Helferinnen und Helfer weiterhin die Möglichkeit, sich für Projekte anzumelden und dann im September tatkräftig mit anzupacken.
Auch dieses Jahr sind die Projekte wieder sehr vielfältig und breit gestreut. Nina Vogel, Projektleiterin des Freiwilligentags, freut sich über das „normalere“ Format in diesem Jahr. Es seien endlich wieder größere gemeinsame Aktionen möglich, ohne besondere Vorkehrungen treffen zu müssen. Der Freiwilligentag wird auch dieses Jahr wieder vom Verein Zukunft Metropolregion Rhein Neckar organisiert. Nina Vogel bedankt sich vor allem bei Hornbach für die Unterstützung der handwerklichen Projekte und bei den Vertreterinnen und Vertretern der beim Projekttag mitmachenden Vereine für ihr Engagement.
Vielfältige Vereine
Mit dabei ist zum Beispiel der Verein „Wald- und Wiesenfreunde 2010“ aus dem Ludwigshafener Stadtteil Maudach. Der Verein ist von Fasnacht über Wandern bis Mittelaltermarkt bei vielen Aktivitäten dabei und plant, am Freiwilligentag überdimensionale Holzspiele zu bauen. Die riesigen „Vier gewinnt“ oder Schachspiele sollen auch an Kindergärten und andere Einrichtungen ausgeliehen werden, so der Vereinsvorsitzende Oliver Mark.
Das Awo-Seniorenzentrum aus Wieblingen macht dieses Jahr zum wiederholten Mal bei dem Freiwilligentag mit. Diesmal sollen die 30 Jahre alten Räumlichkeiten mit ehrenamtlichen Freiwilligen saniert und aufgehübscht werden, so ein Mitglied des Vereins.
Die Projekte reichen von Alt bis Jung und von Klein bis Groß. So beteiligen sich zum Beispiel die inklusiven Kindergärten „Pusteblume“ der Lebenshilfe Heidelberg. In diesen Kindergärten sei Platz für alle Kinder, mit und ohne Behinderung. Im Rahmen des Freiwilligentags soll der Außenbereich renoviert werden. Dabei freuen sich Heike Fink wie auch die anderen Vertreterinnen und Vertreter der Vereine über die Unterstützung von Hornbach.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Die Baumarktkette hat sich bereiterklärt, die ersten 200 handwerklichen Projekte mit einem Gutschein von je 100 Euro zu unterstützen. Das Baumarktteam hat auch selbst schon bei einigen Projekten mitgeholfen, so Anna Krall. „Dreckige Finger und schmutzige Kleidung“ würden einfach dazugehören.
Auch das Familiensbildungswerk in Viernheim bedankt sich für die Unterstützung. Michaela Mann freut sich darauf, den Garten aufzuhübschen und ein neues Gartenhäuschen zu bauen, um mehr Angebote im Familienzentrum umsetzen zu können.
Die Website des Freiwilligentags listet nicht nur Projekte für den 17. September auf, sondern dient auch als Vernetzungsplattform für Freiwillige, gemeinnützige Organisationen, Unternehmen und Kommunen das ganze Jahr über. Viele Projekte gehen über einen einzelnen Freiwilligentag hinaus und werden über einen längeren Zeitraum umgesetzt. Das Ziel sei es,„das regionale Ehrenamt sichtbarer zu machen, es zu stärken und es noch besser zu vernetzen“, so der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-freiwilligentag-gemeinsam-wird-einiges-angepackt-_arid,1972705.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[2] https://www.wir-schaffen-was.de/freiwilligentag