Initiative

Bezuschusste ÖPNV-Tickets sehr beliebt

#hd4mobility verzeichnet großen Erfolg

Von 
red
Lesedauer: 
Das bezuschusste ÖPNV-Ticket ist in Heidelberg sehr beliebt. © Philipp Rothe

Heidelberg. Der öffentliche Verkehr ist ein zentraler Baustein der Mobilitätswende. Mit der Kampagne #hd4mobility bietet die Stadt Heidelberg eine soziale Entlastung, insbesondere für Familien mit Kindern, Menschen mit geringem Einkommen sowie ältere Menschen. Das auf ein Jahr angelegte Pilotprojekt soll dazu beitragen, die Gerechtigkeitslücke in der Mobilität zu schließen. Außerdem wird eine Steigerung der Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr angestrebt. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) hat nun einen weiteren Anstieg ihrer Verkaufszahlen verzeichnet. Durch die Möglichkeit, das Abo rückwirkend bis zum 23. September auch online zu erwerben, entstand eine große Nachfrage.

Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner hat die neuen Zahlen vorgestellt: Seit Verkaufsstart wurden rund 15 400 bezuschusste Tickets verkauft. Davon gingen nachweislich knapp 4800 Tickets an Neukundinnen und Neukunden – das entspricht einer Steigerung von fast 45 Prozent.

Beliebt bei Jugendlichen

Insbesondere bei Kindern, Jugendlichen und Schülern unter 21 Jahren ist das bezuschusste Ticket ein Renner: Hier gibt es eine Kundensteigerung von 71 Prozent (gut 2800 von 6800 Abonnements gingen an Neukunden). Bei den Inhabern des Heidelberg-Passes sowie des Heidelberg-Passes+ unter 60 Jahren sind die Tickets ebenfalls sehr beliebt.

Seit dem 1. September können Heidelberger Kinder, Jugendliche und Schüler unter 21 Jahren das im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) verbundweit gültige Jahres-Ticket „MAXX-Ticket“ für einen Eigenanteil von nur drei Euro im Monat nutzen. Auch Inhaber des Heidelberg-Passes sowie des Heidelberg-Passes+ bekommen diese Bezuschussung. Der Einstieg in das bezuschusste Jahresabonnement ist zu jedem Monatsanfang innerhalb des Förderzeitraums, bis zum 31. August 2023, möglich. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen