Leimen

Baracca Swiss in Leimen: Alpen-Flair auf einem Weingut

Ab November soll es in Leimen wieder authentischen Alpen-Flair zu sehen geben. Zum fünften Mal öffnet die Baracca Swiss ihre Pforten. Besonders Stolz sind die Verantwortlichen dabei auf eine Neuerung

Von 
Jakob Walter
Lesedauer: 
Sitzen schon einmal Probe im „Romantik-Fässli“: Projektleiter Gregor Harder (v.l.) und Geschäftsführer Dennis Gissel, sowie Matthias und Nathalie Müller. © Bild Jakob Walter

Leimen. Fondue im authentischen Alpen-Flair - das soll es ab November wieder in Leimen geben. Zum bereits fünften Mal öffnet die Baracca Swiss ihre Pforten. Das Weingut Adam Müller ist zum zweiten Mal Standort der Hütte. Bei einer Pressekonferenz haben die Verantwortlichen nun einen Überblick über das Angebot gegeben. Auf eine Neuheit sind sie dabei besonders stolz.

Seit ein paar Tagen wird die Baracca nun aufgebaut. Eine gewisse Vorfreude ist bei Dennis Gissel, Geschäftsführer der Hirschberger Hüttenbetriebs GmbH & Co.KG schon deutlich zu erkennen. „Es setzt so ein komisches Kribbeln ein“, erzählt er.

Ab dem 3. November hat die Baracca Swiss auf dem Weingut Adam Müller in Leimen geöffnet. Gäste können dann jeweils mittwochs bis sonntags (im Dezember auch dienstags bis sonntags) an insgesamt 87 Tagen Plätze in der Hütte buchen. Bei Anfragen auf Exklusivbuchungen sei man laut Gissel ebenfalls bereit, Ruhetage zu belegen. Neu in diesem Jahr ist die Möglichkeit, Geschenkgutscheine zu bestellen, die terminlich flexibel eingelöst werden können.

Fünf Arten von Fondue

Gissel ist froh, auch in diesem Jahr wieder auf das gleiche „super Team“ wie im letzten Jahr zurückgreifen zu können. Außer einem neuen Küchenchef habe man wenig beim Personal geändert. Dieser bietet Käsefondue in vier verschiedenen Ausführungen (traditionell, Chili, Steinpilze und Trüffel), sowie ein Fleischfondue. Preislich bewegen sich diese zwischen 54 und 64 Euro. Der Käse kommt dabei zum ersten Mal von einem Käsehersteller aus dem Allgäu, worauf der Geschäftsführer besonders stolz ist.

Bei den Getränken gibt es laut Gissel auch in diesem Jahr wieder ein „reichhaltiges Angebot“. So sorge die Firma Art of Drinks für eine große Auswahl an Cocktails. Die erneute Kooperation mit dem Weingut Adam Müller führt dazu, dass auch das Angebot rund um das Thema Wein vielfältig gestaltet werden könne. Mit dem Cuvée Adam, Jahrgang 2021, kommen Gäste sogar in den Geschmack des Gewinners der Goldmedaille beim Deutschen Rotweinpreis 2023.

Generell ist Gissel froh, das Weingut wieder als Kooperationspartner mit an Bord zu haben, bezeichnet er es doch liebenswert als „zukünftige Heimat“ der Baracca Swiss. Matthias Müller, Geschäftsführer des Weinguts, war indes derjenige, der die Idee zu dem sogenannten „Romantik-Fässli“ hatte, auf das alle Beteiligten stolz zu sein scheinen: ein begehbares Fass, das abseits der großen Hütte zwei bis sechs Personen einen privateren Raum bieten soll. „Wenn man dort sitzt, ist man in einer ganz anderen Welt. Man kann kaum glauben, dass man in Leimen sitzt“, erzählt Müller.

Hoffen auf Schnee

Nicht mehr lange, dann sei die Hütte fertig aufgebaut. Für Gissel beginnt die eigentliche Arbeit jedoch erst dann. Sobald alles steht, müsse man die komplette Dekoration, samt Geweihen und authentischen Gemälden, sowie Möbel in der Hütte anbringen und platzieren. Unterstützt wird er dabei von Nathalie Müller vom Weingut. „Wir haben kräftig Eyecatcher gekauft. Sie werden sich wundern“, erzählt sie.

Wenn sich alle Beteiligten des Planungsteams etwas wünschen könnten, dann wäre es wohl Schnee. „Für so ein Projekt, da muss es kalt sein“, findet Gissel.

Redaktion Online-Redakteur, zuständig für redaktionelle Videos

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen