Heddesheim

Zwei von vier Listen in Heddesheim sind schon voll

Bei den einen gestaltet sich die Suche schwierig, die anderen haben ihre Liste für die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 bereits voll. Wir geben einen Überblick über den aktuellen Stand viereinhalb Monate vor der Wahl

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Vier Listen bewerben sich um den Einzug in den Gemeinderat von Heddesheim. Unser Wahlhelfer gibt EInblick in ihre inhaltlichen Positionen. © Hans-Jürgen Emmerich

Am Sonntag, 9. Juni, werden die neuen Gemeinderäte gewählt. Schon jetzt seht fest, dass sich die Zusammensetzung in Heddesheim ändern wird. Einige amtierende Mitglieder treten nicht mehr an. Außerdem gibt es künftig keine FDP mehr im Rat. Vielmehr tritt mit der Heddesheimer Liste an ihrer Stelle eine neue Formation an, die seit Dezember eine Fraktion bildet.

CDU hat Liste komplett

Als erste politische Kraft im Rat stellt die CDU ihre Liste auf, und zwar am Freitag, 26. Januar, ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Pflug. Die Liste sei schon seit Wochen komplett besetzt, erklären der Parteivorsitzende Volker Wittneben und Fraktionschef Rainer Hege. Die Suche habe sich sehr erfolgreich gestaltet, versichern beide. Mit acht Frauen werde man eine Quote von 37 Prozent erreichen. Altersbedingt wird nur Volker Schaaff nicht mehr kandidieren. „Alle anderen aktuellen Gemeinderäte der Fraktion treten wieder an“, berichtet die CDU-Spitze.

Die Grünen, aktuell zweistärkste Kraft im Rat, nominieren ihre Liste erst vier Wochen später, am Montag, 26. Februar, um 19 Uhr im Vereinsraum des Bürgerhauses. „In früheren Jahren war die Suche um diese Zeit längst abgeschlossen“, räumt Christian Moles ein: „Es ist zum ersten Mal, dass wir so lange brauchen, und dass es sich recht schwierig gestaltet.“

Grüne formieren sich neu

Klaus Schuhmann (73) tritt, wie er schon wiederholt erklärt hat, nicht wieder an. Auch Frederic Breheret verzichtet auf eine Kandidatur, „da er neue berufliche Verantwortungen in seiner Firma vor allem zeitlich nicht länger mit der gewissenhaften Ausübung des Ehrenamts vereinbaren kann“. Ein weiterer altgedienter Gemeinderat, Ulrich Kettner (71), würde ebenfalls auf eine erneute Kandidatur verzichten, sofern sich die Liste auch ohne ihn mit 22 Namen füllen lässt. Das war bis vergangene Woche nicht der Fall, denn da fehlten noch drei.

Lang hört bei der SPD auf

Die örtliche SPD veranstaltet ihre Nominierungskonferenz am Mittwoch, 6. März. „Wir haben viele Gespräche mit Mitgliedern und interessierten Nichtmitgliedern geführt, die sehr fruchtbar waren“, berichtet Vorsitzender Jens Hagenow. Es gebe viele Politikinteressierte, die teilweise von mehreren Parteien und Vereinigungen umworben würden: „Es ist also eine spannende Zeit, und wir sind mit unserem Zwischenergebnis sehr zufrieden.“

Fast alle Gemeinderäte wollen weitermachen, mit Ausnahme von Reiner Lang (71), der sich altersbedingt zurückzieht. „Diesen Wunsch akzeptieren wir natürlich“, betont der SPD-Chef und würdigt die langjährige Arbeit von Lang. Für den freiwerdenden Listenplatz habe man schon einige junge, aussichtsreiche Nachrücker im Blick. Zwar reiche die Zahl der Bewerber schon aus, aber: „Wenn wir ein paar mehr hätten, um eventuelle Nachrückplätze zu besetzen, wäre das auch nicht verkehrt.“

Lücken auf der Heddesheimer Liste

Die Heddesheimer Liste (HL) will Anfang März über ihre Kandidaten entscheiden, einen genauen Termin gibt es noch nicht. „Wir sind bisher sehr zufrieden“, heißt es auf die Frage, wie sich die Suche nach Bewerbern gestaltet. Die Liste sei noch nicht ganz komplett, „aber es werden stetig mehr“. Alle aktiven Gemeinderäte treten erneut an, also neben den auf der Liste der FDP gewählten Ratsmitglieder auch Martin Kemmet, der für die CDU eingezogen war, sich aber nach seiner gescheiterten Nominierung als deren Bürgermeisterkandidat aus der Partei zurückzog und sich später der neuen HL anschloss.

Kaum jugendliche Bewerber

Zum ersten Mal dürfen bei dieser Kommunalwahl auch Jugendliche ab 16 Jahren kandidieren. Bislang ist es aber offenbar nur der SPD gelungen, so junge Kandidaten zu finden. „Unsere Liste ist erstaunlich jung, und wir freuen uns über das Engagement der jugendlichen Heddesheimer, egal auf welcher parteilichen Liste“, heißt es dazu von den Sozialdemokraten: „Politik gestaltet die Zukunft, und somit ist es nur wünschenswert, dass die Mitglieder unserer Gesellschaft, die noch die meiste Zukunft vor sich haben, aktiv an dem Gestaltungsprozess teilhaben.“

Die Grünen haben bisher keine Bewerber unter 18, wie sie bedauern. „Da die Grünen auf örtlicher Ebene keine Jugendorganisation haben, gestaltet sich auch dies schwierig“, schreiben sie. Auch bei der CDU heißt es in Sachen jugendliche Kandidaten „Fehlanzeige“: „Wir bedauern dies und bemühen uns weiterhin, insbesondere junge Menschen für die politische Arbeit zu motivieren.“

Kontakt für Bewerber

CDU: cdu-heddesheim.de (bis Donnerstag, Nominierung am 26. Januar)

Grüne: gruene-heddesheim.de

SPD: spd-heddesheim.de, Insta: spd_heddesheim (bis Ende Februar)

Heddesheimer Liste: heddesheimer-liste.de E-Mail: wahlausschuss@heddesheimer-liste.de

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke