Das Ju-The (Junges Theater Heddesheim) hat erneut sein Können unter Beweis gestellt. Da es mehr Teilnehmer als Rollen gab, schrieb die Gruppe kurzerhand zwei Stücke zusammen und kam so zum "Der Klugscheißer und die Millionenshow".
Im Prolog ist eine Mutter mit ihren Söhnen zuhause. Die beiden Brüder Elias (Elias Kreuz)und Leon (Leon Kuhn) schauen zusammen die Millionenshow. Elias kennt alle Antworten und verbessert sogar noch den Moderator. Da beschließt seine Mutter (Sonja Wittneben), ihn selbst zur Show zu schicken. Der Rest des Stücks wird dann als Quizshow präsentiert.
Elias und zwei weitere Kandidaten (Carina Fleck und Ada Sari) stellten sich den Fragen des Moderators (Eric Gabriel). Das Publikum ist dabei direkt einbezogen. Es werden Fernbedienungen verteilt, um den Publikumsjoker zu simulieren. Außerdem gibt es immer wieder Anweisungen für die Zuschauer. Große Schilder mit der Aufschrift "Applaus" und Ähnlichem wurden hochgehalten, und die Zuschauer folgten den Anweisungen brav.
Auch das Bühnenbild war mit viel Liebe fürs Detail gestaltet. Ein Bildschirm zeigte alle Fragen, die der Moderator in Glitzerweste (Eric Gabriel) stellte. Außerdem wurden dort auch die Ergebnisse der Publikumsjoker eingeblendet, was ebenfalls für erstauntes Lachen bei den Theaterbesuchern sorgte. Die ersten beiden Kandidaten manövrierten sich trotz Nutzung aller Joker schnell ins Aus.
Die Telefonjoker spielte das Ju-The dabei authentisch im Hintergrund ein. Erst Kandidat Elias, der Klugscheißer, löste alle Fragen. Die Zuschauer lachten oft, und die Stimmung war ausgelassen. Am Ende gab es sogar noch eine Auftritt-Anfrage aus dem Publikum. Bei jedem Auftritt ist zu sehen, dass die jungen Schauspieler Fortschritte machen. Mit jeder Veranstaltung wirken sie selbstbewusster auf der Bühne. Regisseurin Tanja Unger war "stolz wie immer" auf die jungen Talente.
Auch Heinz Fleck, unter dessen Gesamtleitung das Ju-The steht, war sehr zufrieden: "Es hat wirklich super geklappt. Wenn es drauf ankommt, geben sie immer 150 Prozent." Weitere Mitglieder seien stets willkommen, betonten Fleck und Unger zum Schluss. Und wer gerne etwas mehr von den jungen Schauspielern sehen möchte, kann jederzeit eine Anfrage für einen Auftritt stellen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-zuschauer-klatschen-auf-anordnung-_arid,1052658.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html