Kommunalpolitik

Wie sich die neue Heddesheimer Gemeinderätin Anne Kettner für Familien einsetzen will

Die Kommunalpolitik sei ihr quasi in die Wiege gelegt worden, sagt Anne Kettner. Seit der Wahl im Juni sitzt sie selbst im Gemeinderat von Heddesheim. Junge Familien liegen ihr besonders am Herzen. Die 35-Jährige im Porträt

Von 
Martin Tangl
Lesedauer: 
Der Heddesheimer Badesee ist für die neue Gemeinderätin Anne Kettner (Bündnis 90/Die Grünen) Lieblingsplatz mit „absolutem Wohlfühlerlebnis“. © Martin Tangl

Heddesheim. „Die Kommunalpolitik ist mir quasi in die Wiege gelegt worden“, berichtet Anne Kettner. Vater Ulrich Kettner sitzt schon seit 2004 im Gemeinderat in Heddesheim. „Und ich habe schon als Kind Wahlkampf für die Grünen vor Edeka gemacht“, erzählt die Tochter. Da musste der Papa gar nicht mehr viel tun, um die 35-jährige Zollbeamtin als Kandidatin für die Kommunalwahl im Juni 2024 zu gewinnen. So vertreten nun beide Kettners Bündnis 90/Die Grünen im Heddesheimer Gemeinderat. Neben mehr Grün im Ort will sich die Neue für bezahlbaren Wohnraum für junge Familien sowie Kindergartengebühren engagieren, „die von den Eltern noch finanziert werden können“, wie Anne Kettner im Gespräch mit dieser Redaktion betont.

In Heddesheim ist sie aufgewachsen, hat hier den Mini-Klub und die Kita besucht, ist dann von der Hans-Thoma-Grundschule nach Ladenburg an die Merian-Realschule gewechselt und hat später am Wirtschaftsgymnasium in Weinheim ihr Abitur gemacht. „Danach wollte ich einen sicheren Beruf als Beamtin ergreifen, der auch sportliche Herausforderungen bietet – also bin ich zum Zoll gegangen“, erzählt Anne Kettner. Ausbildung in der Zollfachschule in Sigmaringen, dann unter anderem „klassische Praxiserfahrung“ beim Zoll am Frankfurter Flughafen – und schließlich „waffentragende Zollbeamtin“ in Ludwigshafen als „Polizistin im Finanzsektor“, schildert sie ihre berufliche Laufbahn.

Ein Job, zu dem beispielsweise auch Razzien gegen Schwarzarbeit gehören. Privat lebt Anne Kettner in einer Patchwork-Familie – „drei Söhne, ein Partner, ein Hund“ – mit ihrem Lebensgefährten, der zwei Jungs mitgebracht hat. Dazu kommt der dreijährige Sprössling aus ihrer jetzigen Beziehung. „Wir sind verlobt und wollen im kommenden Jahr heiraten“, kündigt sie an. Neben Beruf und Familie bleibe da nicht mehr viel Zeit für Hobbys. „Aber ich spiele Handball bei der SG Heddesheim und bin sehr gerne zum Entspannen am Badesee, ein absolutes Wohlfühlerlebnis“, schildert Anne Kettner ihr eng getaktetes Freizeitvergnügen.

Gerade hat sie sich und der Familie aber auch einen vierwöchigen Sommerurlaub gegönnt. Dabei habe sie Energie für ihre jetzt anstehende kommunalpolitische Arbeit getankt. Ihre erste Gemeinderatssitzung sei spannend, aber auch etwas unerfreulich gewesen, so ihre Premieren-Eindrücke. Denn dass ihr Kollege Steve Kühny von der Heddesheimer Liste nicht zum Stellvertretenden Bürgermeister gewählt worden ist, „das war keine schöne Situation“. „Wenn jemand von einer Fraktion nominiert worden ist, sollte das auch akzeptiert werden“, kritisiert die 35-Jährige.

Nachdenken auch über Mehrgenerationenprojekte

Als ihre kommunalpolitischen Ziele nennt sie, „dass junge Familien in Heddesheim mehr entlastet werden müssen“. Dabei spiele zum einen der teure Wohnraum eine entscheidende Rolle, egal ob als Eigentum oder als Mieter. „Da gibt es für die Gemeinde Handlungsbedarf. Bezahlbare Wohnungen fehlen an allen Ecken und Enden“, bedauert Anne Kettner. Dabei müsse auch über Mehrgenerationenprojekte nachgedacht werden. Zum anderen stellten die gerade wieder gestiegenen Kita-Gebühren eine hohe Belastung für die Familien dar. Sicher, der neue Sportkindergarten mit der Ganztagsbetreuung sei „ganz toll, wenn die Kinder da in Bewegung bleiben“. Aber einen solchen Kita-Platz müsse sich eine Familie auch leisten können! „Vielleicht kann Heddesheim die Einkommensgrenzen für die kommunale Unterstützung nach oben korrigieren?“, fragt die Jung-Kommunalpolitikerin.

Als weitere Aufgabe sieht Anne Kettner, im Zuge des Klimawandels für mehr Grün in der Ortsmitte zu sorgen. „Es wird immer wärmer bei uns. Da brauchen wir innerorts mehr Schatten“, schlägt die Bündnis-Grüne vor. So könnten im vorderen Teil des Edeka-Parkplatzes Bäume gepflanzt werden, lautet einer ihrer Vorschläge. Auch hält sie gar nichts davon, die Äcker für eine dritte Bauphase „Mitten im Feld“ zuzupflastern.

Das Sportangebot in der Gemeinde soll bleiben

Auf alle Fälle freue sie sich, ihre Heimatgemeinde in einem neuen Team im Gemeinderat vertreten zu können. „Verjüngt, mehr Frauen, ich bin gespannt – Heddesheim verändert sich!“, stellt Anne Kettner fest. Bleiben soll allerdings ihrer Meinung nach das Sportangebot. „Da sind wir mit einer großen Bandbreite und vielen Vereinen gut aufgestellt, kaum eine Gemeinde kann so viel bieten – das macht Heddesheim lebenswert“, erklärt Anne Kettner. Ihr Lieblingsplatz am Badesee mit dem Kiosk von Heike Feldkamp spielt dabei natürlich eine ganz besondere Rolle.

Anne Kettner

Jahrgang: 1988.

Beruf: Zollbeamtin.

Familie: verlobt, ein leiblicher Sohn, zwei Söhne vom Lebensgefährten.

Partei/Fraktion: Grüne

Wahlergebnis: 1595 Stimmen.

Ausschüsse: Jugend und Soziales, Finanz- und Steuerausschuss, Kultur und Sport.

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke