Heddesheim - Volleyballer der TG engagieren sich für Asylbewerber / Kostenfreie Jahresmitgliedschaft für eine funktionierende Integration

Wenn Sport Menschen verbindet

Von 
Isabel Lochbühler
Lesedauer: 

Der Vereinsvorsitzende Wolf-Günter Janko (Vierter von links) und Abteilungsleiter Ciamak Abkai (Zweiter von rechts) freuten sich, Mohammad Yar Shahamat (Dritter von links) und Khaliq Anwary (Fünfter von links) im Team begrüßen zu dürfen.

© ilo

Jeden Freitagabend im Sommer treffen sich die Volleyballer der TG Heddesheim an ihrem Feld am Badesee. Wenn die meisten Gäste den See schon wieder verlassen, pritschen und baggern sie die Bälle über das neue Netz, das mit seiner gelben Farbe schon vom Eingang aus zu erkennen ist. Das Training am vergangenen Freitag, 16. Juni, war für die Abteilung und besonders für zwei junge Spieler kein gewöhnliches. In kleiner Runde wurden Abdul Khaliq Anwary und Mohammad Yar Shahamat offiziell als Mitglieder in den Verein und die Volleyballabteilung aufgenommen.

Auf Initiative von Freunden aus der Abteilung können die beiden jungen Afghanen für ein Jahr in der TG spielen, ohne den Jahresbeitrag zahlen zu müssen. Die TG 1891, in die die Volleyballabteilung eingegliedert ist, gab den fehlenden Betrag dazu. Damit seien Shahamat und Anwary bis Ende Juni 2018 abgesichert, wie es der Vorsitzende Wolf-Günter Janko bei der Übergabe der Urkunden ausdrückte. Danach müssen sie sich entscheiden, ob sie die Mitgliedschaft selbst bezahlen.

Abdul Khaliq Anwary und Mohammad Yar Shahamat haben beide schon in ihrer Heimat Afghanistan Volleyball gespielt. Nach eineinhalb Jahren in Heddesheim hätten sie "in den Sport reingefunden", meint der Vorsitzende Janko. Und die Übergabe der TG-Mitgliedschaft an die beiden jungen Asylbewerber sei "kein täglicher Anlass", so der Vorsitzende des Sportvereins. Man habe in den vergangenen Monaten zwei neue Mitglieder "aus einem besonderen Umfeld" akquirieren können. Anwary und Shahamat sind seit November 2015 in Deutschland, seit eineinhalb Jahren leben sie in der Gemeinschaftsunterkunft auf Ladenburger Gemarkung.

"Wir sind froh, in dieser Mannschaft spielen zu dürfen, weil alle so freundlich sind", sagt Shahamat. Sie seien immer herzlich willkommen, sagt der junge Afghane, und sein Freund nickt zustimmend. Insgesamt besteht die Volleyballmannschaft aus deutschen, französischen, litauischen, iranischen und italienischen Spielern. Zusammen mit den beiden Afghanen kann man wohl von einem "internationalen Team" in der Heddesheimer Volleyballabteilung sprechen.

Die anderen Spieler aus der Mannschaft haben durchweg Positives über die Neuzugänge zu berichten. Sie seien beide sehr gut integriert - was man nicht nur an der Sprache merke. Wissbegierig fragten sie auch das eine oder andere deutsche Wort nach, das beim Training auf dem Feld am Badesee oder in der Nordbadenhalle falle. Auch wenn niemand weiß, ob Shahamat und Anwary im Juni 2018 immer noch in Heddesheim leben werden, ist die einjährige freie Mitgliedschaft in der TG ein weiterer Schritt in Richtung Integration und eine tolle Möglichkeit, dass die beiden Afghanen ihren Sport betreiben können. Schon am 9. Juli dürfen sie ihr Können beim 16. TG Heddesheim Beach-Cup am Badesee unter Beweis stellen. Sportbegeisterte sind eingeladen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen